1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Luca-App bald populärer als Corona-Warn-App

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2021.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Bei dem ganzen Murks blickt doch fast keiner mehr durch.
    Ich nutze weder Luca, noch die CWA.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.615
    Zustimmungen:
    5.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein es geht um die Corona Warn App, die für eine Funktion missbraucht wurde, die sie gar nicht bietet.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.615
    Zustimmungen:
    5.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde auch, dass man das besser mit einer App gelöst haette, statt mit 4 verschiedenen. Aber es ist nun auch nicht besonders schwer sich mal halbwegs schlau zu machen, bevor man was installiert. Und gerade als Gastronom (wie im Zeitungstext) sollte man doch was Pandemieverordnungen und Prüfpflichten angeht extra gut informiert sein, da es sonst auch schnell teuer werden kann.
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.966
    Zustimmungen:
    10.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ja jetzt habe ich auch erst geschnallt, das mit der CWA App das Zertfikat der Gäste eingescannt wurde und man das ohne Einschränkung (Anzahl Zertifikate diverser Namen kann)
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.462
    Zustimmungen:
    31.437
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zumal man mit der Corona Warnapp auch ungültige Zeritifikate laden kann. Bei der Luca App ist das so einfach nicht möglich, dort wird auch im Gegensatz zur Corona Warnapp der Status nach der Impfung überprüft. Die Luca App zeigt dann nämlich ungültig an, die Corona Warnapp gültig.
    Das wäre mir nichts jedesmal den haufen Papierkram auszufüllen den jeder einsehen kann. (aber u.U. nicht lesen kann)
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welcher Papierkram denn, wenn man doch seine Kontakte auf ein Mindestmaß einschränken soll?;):)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.462
    Zustimmungen:
    31.437
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn man ins Krankenhaus gehen muss fülle ich doch nicht jedesmal einen A4 Zettel aus, das geht mit der Luca App viel einfacher (mit der CWA geht das nicht)
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier akzeptiert kein Krankenhaus die Anmeldung mit der Luca-App. Wer wegen einer Krankheit ins Krankenhaus muss, wird da ganz normal mit der elektronischenGesundheitsKarte namentlich mit Anschrift erfasst und muss keine Papierzettel ausfüllen.;):)

    Impfstatus wird über jede Möglichkeit (Impfpasseintragung, ausgedruckter QR-Code oder QR-Code vom SmartPhone) erfasst, sowie grundsätzlich ein Schnelltest vorgenommen. Ist der Schnelltest positiv, wird ein PCR-Test fällig.

    Wer nicht krank ist, sollte gar nicht ins Krankenhaus gehen (wollen)!
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.462
    Zustimmungen:
    31.437
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, aber doch etwa nicht mit einem einzigen QR Code fürs gesamte Krankenhaus? Hier scannt man den QR und lädt damit ein Dokument herunter das man dann auf dem Smartphone ausfüllt und wieder abschickt.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.615
    Zustimmungen:
    5.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht auszudenken, wenn den COVID-Glücksrittern der "fantastischen Investoren" ihre aus Steuergeldern finanzierte Kompensation der Konzertausfälle abhanden kommt. :eek:

    Quelle: Kontaktnachverfolgung: Die Zukunft der Luca-App ist ungewiss - WELT