1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MagentaTV One (Magenta Next Device)

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 21. Oktober 2021.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.178
    Zustimmungen:
    32.034
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    @di.bra

    Zu Magenta One TV hätte ich eine Frage: Ist die Untertitel-Option bei Magenta One TV genauso wie bei MR401 bzw. Magenta Box TV zuschaltbar?
     
  2. di.bra

    di.bra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2020
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV: Sony AF9, Zuspieler: 5x MagentaTV Stick, 3x Magenta TV One, 2x MR401, 1x G5, AppleTV
    @Coolman Bei Wiedergabe (Live TV und VOD) kann über die Abspieloptionen Untertitel ein-/ausgeschaltet werden (sofern der Stream Untertitel enhält). Funktioniert analog zur Auswahl der Sprache und dem Audioformat.
     
    Coolman gefällt das.
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.178
    Zustimmungen:
    32.034
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bedeutet es auch, man kann die Untertitel-Option genauso wie bei MR401 bzw. bei Magenta Box TV dauerhaft aktivieren?
     
  4. alex.be

    alex.be Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2020
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Aktuell nicht aber schreiben wir gerne auf die Nutzerwunschliste
     
    Coolman gefällt das.
  5. dnjmarlboro

    dnjmarlboro Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also Disney+ und Netflix selber bieten ja das Dolby Atmos Tonformat an. Hast du das mal mit der One testen können?
    Habe keine zur Verfügung, aber nach dem was ich gelesen habe ist die One vielleicht grundsätzlich für Dolby Atmos vorbereitet aber die Umsetzung soll lediglich ein (altes) Werbeversprechen sein...
     
  6. MultiXero

    MultiXero Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2016
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ist das normal, dass das aufgenommene oft hängen bleibt während der Ton weiter läuft? Muss dann immer die Aufnahme neu starten.
     
  7. Satikus

    Satikus Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2019
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    110
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das Dingen ist keine 50 Euro Wert. Die beiden Firesticks 4K und 4 K Max laufen 100 mal schneller und besser.
     
  8. alex.be

    alex.be Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2020
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es ist natürlich von der App abhängig, sowie das der Inhalt auch eine Atmos Tonspur enthält.

    Es gibt Inhalte aktuell in folgenden Services


    - Netflix

    - AppleTV+

    - MagentaTV -> Videoload

    - Disney+ mit dem Disney+ App Update am 15.12.

    - TidalMusic (aktuell nur Android 9 / mit baldigeme TidalMusic Update dann auch Android 10)
     
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.433
    Zustimmungen:
    5.712
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Disney Update ist aber nur auf die One bezogen oder auch für Boxen usw (IPTV)?
     
  10. nordfreak

    nordfreak Guest

    Macht es Sinn, die Refreh Rate App auf Magenta One zu installieren?

    Auf Nvidia Shield lässt sich so jeder einzelne Anbieter manuell anpassen (zB. automatische Framerateanpassung europäischer oder nordamerikanischer Anbieter)