1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniSat Cablestar 100

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Mops21, 21. Juli 2018.

  1. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Bei meiner Bestellung des rabattierten Cablestar 100 mit AAC stand derselbe Text, ich hab das Teil aber nach wenigen Tagen in der Hand gehabt.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil du (vielleicht) der einzige warst, der einen neuen Cablestar 100 haben wollte und den einzigen Prototypen des Receivers bekommen hast?;):)
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist vl. auch die Frage, wieviel sticks benötigt werden, wie werden die bespielt, ja wie macht man das überhaupt? Angenommen 10.000 braucht man. Gibts für so eine relativ kleine Menge eine Maschine? Handarbeit?? :)
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ...bringt aber nichts, wenn der angeschlossene Stereo-Vollverstärker nur PCM unterstützt.
    Das einfachste wäre, wenn der NDR auf NDR Kultur ein AAC-Spur aufschalten würde und AC3, ggf. bei Bedarf, als zusätzliche Option anbietet. Wie du schon geschrieben hast: "Wo ein Wille wäre wäre auch ein Weg".
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Echt jetzt, soviele Cablestar 100 wurden verkauft und die Käufer wollen die auch noch gegen Bezahlung updaten?;):)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.273
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, aber ist besser als wenn der Radioreceiver es gar nicht kann. Stereovollverstärker die einen SPDIF nutzen sind wohl auch eher die Ausnahme, eher schließt man dann einen AV oder eine Soundbar an.
    Da fehlt wohl der Platz, denn sonst hätte man dieDatenraten wohl nicht so extrem niedrig angesetzt.
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich kenne keine Zahlen, aber im Sommer 2018, als in MZ die Abschaltung war, hatte alleine der Media M dort mind. 60-70 Geräte.
    Wenn ich das nun hochrechne auf fast ganz D....
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... S/PDIF und TOSlink sind bei heutigen Stereovollverstärker eher die Regel als die Ausnahme. Bei u.a. CD-Playern kommen entsprechende Schnittstellen schon seit Jahrzehnten zum Einsatz.

    Und kein Platz für eine weitere AAC-Tonoption? Um welche Datenrate geht es denn da? Wenn man die Datenraten der auf gleichem Transponder um 0,05 Mbit/s reduzieren würde, wäre mehr als ausreichend Platz für eine weitere AAC-Tonoption.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.273
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sowas ist dann aber doch eher die Ausnahme das jemand sowas (noch) nutzt (und wenn dann sicher im Höchstpreisigen Segment. Der werden dann aber mit Sicherheit keine Radiosender im AAC Tonformat gehört sondern doch eher CDs oder UKW. ;)
    Eher hat man doch einen AV oder eine Soundbar zu Hause.

    Man kann es drehen und wenden wie man will:
    1. erstens ist der neue Radio TP ein grausamer Rückschritt
    2. hat Technisat geschlafen und die FW mit der heißen Nadel zusammen gefrimelt.
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.437
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe 2 Zahlen gehört im Frühsommer 2021: "etwas mehr als 200.000" und "etwas mehr als 100.000". Die größere Zahl kam aus einem TechniSat-nahen Umfeld, die kleinere Zahl aus einem TechniSat-fernen Umfeld, bezog sich aber auf Informationen von der Person, die die größere Zahl genannt hat - völlig unabhängig von mir. Wer sich da an welcher Stelle verhört hat oder nicht, weiß ich nicht. Vielleicht wurde auch "strategisch kommuniziert", keine Ahnung. Ich habe mich definitiv nicht verhört bei den 200.000, ich habe auch ein Gesprächsprotokoll angefertigt damals.

    Von den Vistrons dürfte es noch mehr geben, die waren mit dem VT855 ein halbes Jahr eher am Markt, haben OEM-Geschäft mit Vodafone gemacht (VDR 100, VDR 110), haben mehr Amazon-Rezensionen, ...

    Gut möglich, dass es im heftigsten Fall gegen eine halbe Million geht in Summe TechniSat und Vistron. Mindestens 250.000 - 300.000 sollten es in Summe aber sein.

    Wie viele davon werden nie ein Upgrade erleben, weils die Besitzer nicht erfahren?

    -> Augen auf beim Elektroschrott!