1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Hörfunktransponder auf Astra wird Ende des Jahres abgeschaltet.

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von mischobo, 14. Juni 2021.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    Ja, das habe ich mir auch gedacht, als ich den Stream der gestrigen Ausstrahlung gewandelt und angehört habe. So wird das in 14 Tagen nichts und Surround ist damit auf BR-KLASSIK nicht mehr genießbar und Geschichte.
     
  2. klassikmann

    klassikmann Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2007
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    28
    siehe dazu auch mein Post #402.
     
  3. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich hatte in den sauren Apfel gebissen und die neue Version des Technisat Cablestar 100 mit AAC bestellt. Gestern kam das Paket mit dem Teil an.

    Die Kabel von dem alten umgestöpselt, Sendersuche, sieht alles OK aus.

    Aber dies Problem: auf NDR KULTUR ist alles stumm. Kein Ton.

    Liegts am Sender NDR? An der ARD? Am Gerät?

    Ich hab beim NDR per eMail nachgefragt, aber noch keine Antwort bekommen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.253
    Zustimmungen:
    31.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    NDR Kultur sendet in AC-3, kein AAC. Gibts da irgendwelche Einstellungen der Ausgabe?
     
  5. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Am Cablestar sehe ich keine weiteren Einstellmöglichkeiten je Programm. Das beigelegte Heft "Bedienungsanleitung" bezieht sich noch auf die ursprüngliche Variante, mit Artikelnr 0000/3915 (statt 0010/3915).

    Ah, jetzt verstehe ich besser, was der NDR auf meine Anfrage von sich gegeben hatte:

    Dieser "größere Dynamikumfang" von NDR KULTUR kommt bei mir als absolute Stille an.

    NDR KULTUR ist damit die absolute einzigartige Ausnahme unter allen ARD- und sonstigen frei empfangbaren Hörfunkprogrammen im Breitbandkabel.

    Jetzt werd ich mich wohl erneut an die Firma Technisat wenden müssen... das Gerät ist ja für Firmware-Updatees via USB und Kabel vorbereitet...

    Nachtrag um 17h08: Problem per Webformular bei Technisat gemeldet.
    "Wann kann ich mit einem Softwareupdate rechnen?"
    Mal sehen, was zurückkommt von denen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2021
  6. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.220
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AC-3 müsste er aber können. Schau doch mal bei ZDF oder ZDFneo in HD ob du den AC-3 Stream dort hören kannst....
     
  7. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Schon mal das Produkt-Datenblatt angeschaut? Das ist ein Radio-Receiver.
     
  8. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.220
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Haha, nein, dachte sowas gibt es gar nicht - muss wohl auch nur für den deutschen Markt gedacht sein. :)
     
  9. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Eine für die neue Variante 0010/3915 kann man eine aktualisierte Bedienungsanleitung als PDF runterladen.
     
  10. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Es gibt auch in anderen Ländern Hörfunk im Breitbandkabel. Auf jeden Fall in den Niederlanden.