1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung erbeten für 4K Blu-ray Player mit Streaming Apps und gutem Dateien Handling

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von griswalt, 26. November 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Gerade die Panasonic Player sind ein Beispiel wie man es nicht machen sollte! Meiner nahm nach einem Update keine Netzwerklaufwerke mehr an. es funktionierte nur noch DLNA und damit lief dann kein mkv oder TS mehr. (das funktionierte zuvor vollkommen problemlos, allerdings sehr unübersichtlich in einer Liste)
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich habe gar keinen Blu-Ray Player, sondern alle Discs als iso auf meiner NAS (bei meinen eigenen seh ich die Urheberrechtsfrage eher locker).

    Abgespielt werden sie mit meinem Zidoo Android-Mediaplayer.
    Auf dem läuft auch z.B. Kodi bzw die Zidooeigene Fork ZDMC.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    DAZN ist auch im Store vorhanden, aber kein ÖR Apps außer Tagesschau in 100 Minuten (?).
     
    griswalt gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Kleine Ergänzung.
    Es gab mal Player die viele Speicherpunkte beherrschten.
    Ausschalten kein Problem - 20 Filme abgebrochen, 20 Speicherpunkte gemerkt.
    Zumindest die neueren Serien dieser Hersteller.
    Aber Philips und Samsung haben schon lange ihre Produktion eingestellt. :(
     
    griswalt gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hat mein BD Player von Samsung und auch der Panasonic UBD Player.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Typ ?

    Also du beziehst dich auf Media Dateien - *.mkv *.avi oder *mp4 ?
    Wenn das so wäre, wäre ich erstaunt. (y)
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    mkv habe ich noch nicht ausprobiert, avi weiß ich nun auch nicht mehr.
    Mein TV kann ja alles abspielen. Preis / Leistung ist das Gerät halt unschlagbar. Das Teil kann auch noch die Helligkeit zusätzlich erhöhen bei HDR10 Wiedergabe und man kann die Untertitel dimmen und sogar positionieren (!). Schau mal bei technisches Equipment oder paar Posts weiter oben.
     
  8. griswalt

    griswalt Junior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2008
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke erst mal für die vielen Antworten!
    Den Panasonic UB824 hab ich auch im Auge wegen dem App Store, aber wie geschrieben , gibt grad mal DAZN und das ist auch nicht so viel mehr. Danke für die Antwort, den hätte ichals nächstes mal getestet, was sich aber jetzt erübrigt. Noch eine kleine Bitte an @Insomnium, kannst du noch kucken ob zumindest Disney+ geht?

    Bei den anderen Vorschlägen wirds mir wohl etwas zu technisch. Dieser Raspberry Pi sieht aus wie ein Modul, da geht die unverständiss schon los(n)
    NAS sagt mir erst mal auch nix.
    Aber bevor ich an solche Lösungen gehe, bleib ich lieber gleich bei der PS4. Die kann alle streaming Apps, spielt sehr viele Daten ab, merkt sich den Stopppunkt, auch mehrfach und kann blu-rays abspielen. UHD oder 3 D weiss ich jetzt nicht, aber das schafft die XBox One. Ist halt nur leider nicht so angenehm zu steuern weil die FB eher zweckmäßig ist und Strom spare ich da auch nicht

    Will halt auch bei SKY evtl mal raus, da warte ich noch ab was HBO macht und dann bin ich da auch weg, heißt der Receiver muss irgendwie auch ersetzt werden. Über den kuck ich aktuell eben das meiste an Streaming Diensten.

    Und nur nen Kasten hinstellen um dort einen stehen zu haben ist nicht das was ich wollte:cool:
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Also Disney+ habe ich leider auf dem Gerät nicht entdecken können.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    SD Karte mit Kodi bespielen einstecken Netzteil drann fertig
    Du kannst aber Kodi auch auf einem FireTV Stick installieren.

    Die Oberfläche sieht dann in etwa so aus:
    Kodi Media Center bald mit neuer Oberfläche