1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interesse an „Smart Metern“ in Deutschland steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. November 2021.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Willst du mit Kerzenbeleuchtung deine Sehkraft dauerhaft schädigen, ausreichende Beleuchtung ist für diverse Tätigkeiten wichtig.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Sinnvoller wäre es umgekehrt. Beim Buch lesen die Beleuchtung einschalten und fernsehen bei Kerzenschein.
    So wie du es empfiehlst, ist es nicht sehr sinnvoll.
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier in der Gemeinde ist leider nix mit Bestandsschutz. Da kommen die Gemeindewerke, schauen sich das an und dann gibt es einen Mängelbericht mit Aufforderung das zu ändern. Bei mir war zum Glück noch genügend Platz um SLS-Schalter einzubauen und eine eHZ-Adapterplatte. Bei einigen Nachbarn hat der örtliche Elektriker das Problem einen zweiten Aufputz-Kasten gelöst. ;-)

    Soweit mir bekannt ist, haben auch Ferraris-Zähler eine Rücklaufsperre (zumindest mal im Studium in Messtechnik so gelernt - ist ein kleines "Fähnchen" auf dem Zählerrad).
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welcher Stromnetzbetreiber lässt neu noch Ferraris-Zähler verbauen? Ich glaube diese werden gar nicht mehr in größeren Stückzahlen hergestellt. Ausserdem legen die Netzbetreiber fest welche Typen von Stromzählern verbaut werden (dürfen), denn diese werden stichprobenhaft von den Netzbetreibern getestet, dabei geht es nicht nur um die reine Funktionalität sondern auch um die Genauigkeit über einen längeren Zeitraum.

    Meines Wissens nach werden aber auch digitale Offline-Stromzähler verbaut. In Bayern verbaut das Bayernwerk neu standardmäßig Zwei-Richtungs-Stromzähler.
    Bezogene und ins Netz eingespeiste Energiemengen werden mit diesen separat erfasst.
    Ich habe z.B. bereits einen neuen digitalen Stromzähler, aber ein Offline-Modell, also kein Smart-Meter.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Bei mir wurde auch letztes Jahr ein digitaler Offlinezähler eingebaut.
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.795
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu teuer und nutzlos: Über die Hälfte der Deutschen will keinen Smart Meter
     
    Gorcon gefällt das.
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.769
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Gegen ein solches Teil ist auch nichts einzuwenden. Diese Dinger werden hier auch verbaut, ENSO - Digitale Zähler aber eben auch diese Messsysteme. Wer seine Daten online übermitteln will, der soll das auch gern tun dürfen. Wer dies jedoch nicht möchte, dem sollte zumindest die Möglichkeit der Anonymisierung seiner Daten eingeräumt werden und mit der Ausnahme der Ablesetermine. Ich bin ja gespannt, wie die die Daten überhaupt übermitteln wollen. ;) Läuft wohl allgemein via Mobilfunk bei diesen Gatewaygeräten. Am Standort der Schalttafel ist es in Bezug auf Mobilfunk eher schwierig oder unmöglich, wie hier bei uns allgemein. Welche Mehrkosten dieses Teil verursachen wird, wurde immer noch nicht beantwortet.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die verbrauchen wenigstens nichts! In vielen Fällen haben sie die daher wieder gegen die alten ausgetauscht.
    Es geht den Energieunternehmern doch nur darum das sie keine Leute mehr brauchen um die Geräte abzulesen. es werden somit wieder welche Arbeitslos.
    Die Ablesekosten muss man aber weiter abdrücken.
     
  9. hellboy 12

    hellboy 12 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es kann doch wirklich Niemand ernsthaft wollen, dass der Strompreis, je nach Tageszeit,
    mal mehr und mal weniger kostet. Das läuft nur auf teuerer hinaus.
    In Deutschland ist der Strompreis doch sowieso schon Spitze!
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Hier müssen wir auch ohne Onlinezähler schon lange den Zählerstand selbst ablesen und per Antwortkarte oder online dem EVS melden.
    Andernfalls wird von dort der Verbrauch geschätzt.

    Okay, mit dem Onlinezähler brauchen die dann auch niemanden mehr, der die Karten an die Kunden verschickt
    ;).