1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    09:34 FC Bayern darf keine Fans mehr ins Stadion lassen

    In München sind nun wieder Geisterspiele angesagt.
    Ich bin mal gespannt, ob die Saison nun früher als geplant pausiert, so wie in den NL.
     
    Berliner gefällt das.
  2. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.698
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt gehts darum die Symbolpolitik voranzutreiben. Die Bevölkerung soll aufgrund der leeren Stadien die Dramatik erkennen.

    Das die Sky-losen sich dann in der Kneipe treffen oder zu Hause ist egal.

    Wieso macht man nicht vom 13.12 bis 02.1 Einfach alles dicht ? So wird es wieder Salami bis Juni 2022.
     
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    7.363
    Punkte für Erfolge:
    273

    Ich gehe davon aus, dass etwas mehr als die Hälfte der Fans mit dem ÖPNV und die knappe andere Hälfte mit dem Auto (einige auch zu Fuß oder mit dem Drahtesel) anreisen.

    Diese Polemik bringt niemanden weiter. Ich darf darauf hinweisen, dass der 1. FC Köln der erste Bundesliga-Verein war, der von sich aus im August die 2G-Regel eingeführt hat. Dazu gibt es im Stadion ein tragfähiges Hydienekonzept, das von allen Seiten gelobt wird. Damit die Straßenbahnen nicht überfüllt sind, hat der FC auf den Eintrittskarten mehrere Time-Slots eingetragen, zu denen die Fans ins Stadion gelangen, so dass sich die Anreise entzerrt (hier gehe ich davon aus, dass das nicht ausreicht, weil die Bahnen trotzdem noch voll sind).

    Die vollen Straßenbahnen können aus meiner Sicht derzeit aber kein Argument für Geisterspiele sein, ansonsten dürfte man in Stoßzeiten und z.B. an den Samstagen in der Vorweihnachtszeit in den großen Städten auch nicht mehr mit dem ÖPNV in die Stadt fahren. Denn da ist der ÖPNV auch gnadenlos überfüllt.

    Zudem muss man auch bedenken, dass es in NRW aktuell noch deutlich anders aussieht, als in Sachsen, Bayern oder Thüringen. NRW nimmt derzeit Coronapatienten aus anderen Landesteilen oder aus den Niederladen auf, weil man im Gegensatz zu anderen Bundesländern noch Kapazitäten hat und alle Werte (Hospitalisierungsquote: 3,84 (das entspricht Warnstufe 1 von 3)/7-Tage-Inzidenz: 285,4) deutlich unter dem Bundesschnitt oder dem von Sachsen (1268,9), Bayern (618,2), Brandenburg (727,8) oder Thüringen (936,8) liegen. Das ist sicherlich kein Freifahrtschein, aber erklärt zumindest, warum am Wochenende in Köln und Bochum die Stadien gefüllt sein durften. In Bochum gab es, wenn ich richtig informiert bin zum Beispiel keine Maskenpflicht für die Zuschauer im Stadion.

    Ich hoffe, dass heute beim Gespräch zwischen Merkel/Scholz und den Ministerpräsidenten endlich mal Dinge beschlossen werden und nicht nur herumlaviert wird. Das ist nämlich das Problem der vergangenen Monate. Es gibt keine echten Beschlüsse mehr. Kontaktbeschränkungen müssen her, dazu sollten Discotheken und Bars wieder geschlossen werden. Und auch im Einzelhandel müssen wieder Beschränkungen her (dafüre muss man sich nur mal die Innenstädte anschauen, was da los ist). Ganz klar rate ich auch zur Maskenpflicht in den Innenstädten. Zu den Beschränkungen gehört dann auch, dass Großveranstaltungen vor leeren, oder zumindest vor weitgehend leeren Rängen stattfinden.

    Der FC hat nach den Regeln gespielt, die das Land und das Gesundheitsamt der Stadt Köln vorgegeben haben. Auf die Idee mit der Maskenpflicht auch im Stadion ist man beim Gesundheitsamt erst ziemlich kurz vor dem Spiel gekommen. Der FC hat seine Möglichkeiten ausgeschöpft die Fans darauf hinzuweisen, diese wurden sowohl außerhalb des Stadions, als auch im Stadion (über Einblendungen auf den Großbildschirme, dass die Maskenpflicht auch im Stadion gilt) darauf hingewiesen. Das Fehlverhalten haben dann Teile der Fans an den Tag gelegt, dafür kann der FC aber nichts, denn überprüfen kann man es nicht wirklich.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  4. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur hast Du mit Geisterspielen einen Grund weniger, weshalb sich Leute in eine vollgepackte Bahn quetschen müssen/dürfen. Und so hast Du immerhin etwas gewonnen - jede Infektion, die vermieden wird, ist gut.
     
    Yappa, Mario789 und Berliner gefällt das.
  5. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    7.363
    Punkte für Erfolge:
    273

    Deshalb habe ich für mich aufs Derby live im Stadion verzichtet, auch wenn ich nach mehr als 20 Jahren gerne mal wieder beim Derby dabei gewesen wäre. Etwa 45.000 andere haben sich anders entschieden. Ich gehe auch davon aus, dass zumindest bis Weihnachten keine Zuschauer mehr zugelassen werden. Aber das kann ja nicht der einzige oder der Hauptaugenmerk für die Politik sein.

    Es gibt übrigens Zahlen, die mehrere Verantwortliche der Bundesliga schon angesprochen haben. Da sprechen sie von 3,7 Mio. Zuschauern, 10 Infektionen und rund 70 Nachverfolgungen. Woher das kommt, weiß ich nicht.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Halte ich für Unrealistisch, wenn man bedenkt, das trotz der vielen Tests schon rund 100 Bundesligaprofis sich angesteckt haben was rund 10% der Spieler sind. Nehmen wir mal selbst bei 1% für die Fans, sind wir schon locker bei 30.000

    Deswegen sind 10 ein Witz.
     
  7. Shepherd

    Shepherd Guest

    Es wird weder eine Saisonunterbrechung geben noch flächendeckende Geisterspiele. Wie kommt man darauf, selbst die CDU fordert das nicht. Geisterspiele gibts halt da wo die Querdenker für besonders hohe Zahlen gesorgt haben, anderenorts Kapazitätsbeschränkungen.
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Zahlen steigen überall in Deutschland, nicht nur in Sachsen
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich sollten alle Klubs über Geisterspiele froh sein, besonders der FCB. Wo die 2G(+) Regel zuletzt auch für Fußballprofis diskutiert wurde, obwohl im Stadion selbst schon 2G(+) galt :whistle:. So kann man weiter auf den kompletten Kader zugreifen.
     
  10. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.282
    Zustimmungen:
    2.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke auch, dass man keine flächendeckenden Geisterspiele verkünden wird, nur eben in sehr betroffenen Regionen. Bundesweit dürfte es auf eine max. Zahl an Fans hinauslaufen, was ich sehr gut finden würde. Ich würde mal mir 5.000 oder 10.000 Fans rechnen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.