1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Ekel“ Didi Hallervorden wütet erneut gegen Gender-Sprache

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. November 2021.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.805
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Was ja Grundschüler dürfen. Das ist der andere Schwachsinn. Erst falsch schreiben dürfen, was sich ja manifestiert und dann wird versucht, es zu korrigieren.
    Man sollte erst einmal versuchen, den Schülern überhaupt Deutsch beizubringen. Was ich, auch hier im Forum, manchmal sehe, ist grausam.
     
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kinder, hier geht es ja schlimmer zu als bei einer 5.000 Euro Budgeterhöhung bei einem 10 Millionen Projekt im Vorstand. :D
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.805
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich habe einen relativ großen Bekanntenkreis. Darunter befinden sich Menschen aller möglicher Orientierung. Lesben, Schwule und auch zwei Personen, die sich von Mann zur Frau haben operieren lassen. Letztere, weil sie sowohl männliche, als auch weibliche Geschlechtsmerkmale aufwiesen.

    Wir unterhalten uns natürlich auch über Dinge wie Diskriminierung, Gendern usw. Aber niemand hat Verständnis für das gendern. Alle* sind der Meinung, dass das ganze fordern nach Extrawürsten eher negativ aufgenommen wird und der Sache schadet.

    Es geht doch um Gleichberechtigung. Warum dann extra Toiletten für Diverse? Wir könnten doch alle in ein Loch....Warum laufen am Christopher-Street-Day Schwule mit nacktem Arsch durch die Gegend und Lesben mit nackten Titten oder mehr? Wie groß wäre der Aufschrei, wenn die Eckkneipe eine Hetero-Bar würde? Wieso gibt es einen Frauentag in der Sauna und im Schwimmbad und keinen Männertag? Warum Frauenparkplätze?
    Alle sogenannten Minderheiten wollen Sonderrechte statt Gleichheit. Wenn ich einen Menschen treffe, interessiert mich am allerwenigsten, ob er schwul, lesbisch, divers oder sonstwas ist. Wenn er/sie/es/etc. mir unsympathisch ist, hilft auch kein Sternchen bzw. Wortpause.
    Das gilt auch für Herkunft, Hautfarbe, Bildung und anderem.

    *Eine Bekannte findet es toll. Mit ihr unterhalte ich mich allerdings mittlerweile eher selten, da mich das extrem nervt. obwohl ich sie schon sehr lange kenne.
    Es ist wirklich unerträglich, diese Pausen (wie eine Tonstörung) zu hören und manchmal muss ich mein Lachen, bei ihren *innen, unterdrücken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2021
    simonsagt, stewart, conrad2 und 3 anderen gefällt das.
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    2.515
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Pete: Sehr guter Post. Im Prinzip geht es auch dem Gesetzgeber um Gleichberechtigung und nicht ums Gendern, und genau das heisst eben NICHT, dass nun jede Minderheit das Mandat hat die Sprache so zu gestalten wie man Bock hat. Das Interpretieren die Mindeheiten gerne so. Hier muss die Politik entschieden den Medien klarmachen, insbesondere den ÖRR, dass das Gendern keine Amtssprache ist und sie diese Stottersprache sofort einstellen sollen, bevor noch echte Schäden entstehen.
    Wenn man Gleichberechtigung will, dann sollte man die erstmal Leben und dann kann man mal schauen, ob sich die Gleichberechtigung die Sprache in positive Richtungen verändert. Aber dieses Zwanghafte mit den Sternchen und Doppelpunkten führt zu nichts, genau so wie die Sprechpausen. Ich hoffe, dass das es dazu asap einen deutschlandweiten Volksentscheid gibt, damit hier endlich Ruhe einkehrt und dieser Schwachsinn ein Ende findet.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.387
    Zustimmungen:
    10.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unwahrscheinlich, dies lässt das GG nicht zu.
     
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    2.515
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann macht halt jedes Bundesland parallel eins... das geht.
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.830
    Zustimmungen:
    17.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwie haben einige keine anderen Probleme. Klar, einen Volksentscheid, am besten noch für jeden Mist.

    "Mein Nachbar muss das Furzen verboten werden, da er damit das Klima schädigt. Bundesweiter Volksentscheid, jetzt!"

    Na zum Glück gibt es diese Art von Volksentscheide auf Bundesebene nicht.
     
    Pete Melman gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.387
    Zustimmungen:
    10.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein das wird niemals passieren ;)
    Wir sind in Deutschland. Es würde sich erstmal eine Kommission bilden müssen die darüber diskutiert inwiefern das mit Bundesrecht vereinbar ist. Denn eine Volksabstimmung auf Landesebene hat nur Auswikung auf die Landespolitik, nicht Bundespolitik.

    Am Ende könnte der Bundesrat dafür stimmen, aber ohne Mehrheit im Bundestag hat das keinen Wert.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.805
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Auch hierzu möchte ich ein kleines Statement abgeben.
    In der damaligen Zeit stimmte das auch ziemlich.
    Es gab eine ganz andere Ordnung. Der Mann hatte damals die Pflicht, seine Familie zu versorgen. Die Frau hat den Haushalt erledigt und der Mann hat für das Geld geackert.
    Das war doch positiv, den Frauen gegenüber, zumal sie sich um die Kinder kümmern konnten. Also eine Aufteilung der Pflichten.
    Heutzutage ist das gar nicht mehr möglich. Da muss die Frau meistens mitarbeiten, da das Gehalt nur einer Person nicht ausreicht.
    Also geht heute sowohl der Mann, als auch die Frau arbeiten, mit dem Ergebnis, das die Kinder den kürzeren ziehen.
    Die sind sozusagen "outgesourced". Sie sehen ihre Eltern nur noch recht selten.
    Meine Mutter war auch eine der "Praline fressenden Frauen" und ich bin froh darüber, dass es so war.
    Ich kam mittags aus der Schule, bekam Mittagessen, wurde von ihr bei den Hausaufgaben betreut und durfte danach raus, zum spielen.
    Zum Abendessen war auch mein Vater dabei, der den ganzen Tag über für die Familie gearbeitet hatte.
    Und der war kein Influenzer, CEO, Manager of the Dingens oder sonst einen Stuss. Nein, der hat tatsächlich noch mit seinen Händen gearbeitet. Heutzutage kaum noch vorstellbar.
    Da ist es wichtiger den richtigen Nagellack, die richtigen Lippen usw. zu tragen, egal ob das Dach undicht ist.
    Ich möchte jedenfalls nicht heutzutage als Kind hier aufwachsen, auch nicht als Kind reicher Eltern. Die haben ebenfalls andere Prioritäten und glauben, dass mit ihrer Kohle ausgleichen zu können.
    Glauben heißt aber etwas nicht zu wissen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2021
    stewart, conrad2 und Uwe.Mai gefällt das.
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.551
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hätte dann doch lieber die Flasche Pommes Frites.;)