1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MediaMarkt und Saturn eröffnen neue „Technik-Erlebniszentren“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. November 2021.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.779
    Zustimmungen:
    7.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Das passiert auch heute noch. Bei mir gerade vorige Woche.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Heute eher wie früher!
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.406
    Zustimmungen:
    15.990
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Meldung findet man auch wo anders.
    Ransomware-Angriff auf Mediamarkt und Saturn

    Nur bei Tag24 und Bild ist jenes eben bunter und aufmerksamkeitsorientierter gestaltet.
     
  4. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    385
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bevor bei Aldi Nord die digitalen Kassen eingeführt wurden, mussten die Mitarbeiter an den mechanischen Kassen alle Preise des gesamten Sortiments auswendig wissen. Dies wurde auch überprüft, bevor die Freigabe zum Kassieren erfolgte. Das Sortiment war früher auch nicht so umfangreich. Ist aber gefühlt schon ewig her! (war in den 70er Jahren) Dadurch ging die Eingabe der Preise auch extrem schnell.
    Quelle: Mein Schwager war Filialleiter bei Aldi
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  5. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und die Preise mussten noch alle in die Kasse eingetippt werden...
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.779
    Zustimmungen:
    7.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wobei tippen fast schon untertrieben ist. Die wurden förmlich reingehämmert, mit richtigen mechanischen Tasten.
     
  7. Sky Beobachter

    Sky Beobachter Board Ikone

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    3.197
    Zustimmungen:
    1.271
    Punkte für Erfolge:
    163
    So nicht ganz richtig. Jeder Artikel bei Aldi hatte eine eigene, glaube 5 stellige Nummer. So musste man nicht jeden Tag einen neuen Preis lernen, wie sollte das auch gehen? Und auch nicht bis in die 70 er, sondern mindestens bis Ende der 90 er Jahre war das so gehandhabt worden. (sagt ein treuer langjähriger Aldi Kunde ;-) )
     
  8. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    385
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das kann sein. Aber war die Kassen Technik in den 70er Jahren dazu schon in der Lage?
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.779
    Zustimmungen:
    7.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ganze klar, Nein.
    Und früher waren auch die Preise stabil. Und sowas wie Wochenangebote gab es in den 70ern auch nicht. Es wurden schlicht die Preise eingehämmert.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Test vor Ort könnte ein sehr großer Vorteil sein |gegenüber AMAZON|, dafür müsste aber an jedem TV-Gerät auch wahlweise Sat-TV u. DVB-T2 u. Kabel-TV nutzbar sein, die komische 4K Demo-Schleife verfälscht dann die zu Hause nutzbare Bildqualität, weil dort nur wenig / kein UHD empfangbar ist. Weil auch mehr als 80 % der Sat-Zuschauer HD+ Pay-TV ablehnen, deswegen ist eine gute SD-Darstellung wichtig, die im Fachmarkt beim Test ein befriedigendes Bild liefern sollte (TV-Geräte mit schlechter SD-Visualisierung nicht kaufen). Nebenbei möchten die Käufer auch noch die Kompatibilität von ihren Universal CI-Modulen mit vorgesehenen SmartCards testen, da scheiden dann u.U. weitere nicht geeignete TV-Geräte aus (die Spreu vom Weizen trennen), und die Fachverkäufer können ihr Wissen erweitern.
    Das Receiver-Sortiment ist in den Fachmärkten schlecht, der Einkauf / Abteilungsleiter stellt immer noch zu viel restriktiven HD+ Schrott in die Verkaufsregale, das Personal ist bezüglich freier Receiver-Technik schlecht informiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2021