1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[S] Günstigen aber guten Multifunktionsdrucker

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Markus Krecker, 22. September 2019.

  1. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.706
    Zustimmungen:
    1.157
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    ja das hab ich schon mehrfach gelesen..und schau mir die Geräte auch an...Zur Zeit hab ich privat einen Canon..der machts net mehr lange...immer öfter Papierstau, das Drucken (bis er denn mal druckt) ist ein einziges rumgequietsche...

    Mal sehen was die Black-Friday-Woche so bringt..
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.208
    Zustimmungen:
    31.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der Epson ET-2720 hat das leider so nicht (wie die meisten Tintenstrahldrucker.)
    Es gibt auch noch ein Tool um den Zähler zurückzusetzen. Aber mehr wie einmal (nach der Warnmeldung) sollte man das nicht machen.

    Bei meinen Cannon Druckern habe ich es nie geschafft die Filzmatten wirklich voll zu bekommen und das auch nach wenigstens 30 Patronen Wechseln nicht. Da war der Druckkopf eher (3x) verschlissen. und kostete soviel wie manch anderer Drucker.
    Mach mal die ganzen Gummirollen mit reinem Alkohol (Ethanol) richtig sauber, dann greifen die auch wieder richtig. ;)
     
    Beveraner gefällt das.
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich habe damals, als mein MF Tintenpisser ohne FAX den Geist aufgegeben hat, dann auf einen MF Farb Laser gewechselt, auch ohne FAX.
    FAX brauche ich nicht und Farb Laser deswegen, weil ich eigentlich wenig drucke und mir beim Tintenpisser Tintenpatronen entweder Abgelaufen sind oder schlicht vom Gerät als Abgelaufen deklariert wurden.
    Die mussten dann ersetzt werden, obwohl noch nahezu voll waren!
    Dass passierte bisher bei meinem Farblaser nicht, der Farbmässig sogar noch mit den Start Tonercassetten läuft.
    Nur die Schwarze Tonercassette wurde mal gewechselt.
    Und der Farblaser MF ist jetzt ca. 3 Jahre alt.
    Für mich aber das Ideale Gerät.
    Hat mich damals, mit Rabbat, 204 Euro gekostet, war also etwas teurer, wie vorige MF Tintenspritzer, aber hat sich für mich gelohnt.
    Mein letzter MF Tinenpisser ging übrigens nicht wegen eingetrockneten Düsen drauf, sondern weil er kein Blau oder das nur Fleckig druckte.
    Bei der genaueren Kontrolle habe ich dann bemerkt, dass Tinte frei im Gerät rumlief.
    Da musste also einer der Schläuche der Tintenzuführung gebrochen sein.
    Aber den Drucker hatte ich auch etwas über 4 Jahre und er wurde damals schon Gebraucht gekauft.
    Und falls ich doch mal wiedererwarten Faxen muss, nehme ich einfach ein Analoges USB-Modem und fertig.
     
  4. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.706
    Zustimmungen:
    1.157
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hab da ja auch kein Problem mit...aber bei meinen bisherigen dienstlichen Druckern haben die immer auf der Rückseite nen Resttonerbehälter, Farbsammeleinheit etc gehabt..die Boxen waren immer leicht zu tauschen...das ist kein Problem..aber wenn sowas aufgrund von manchen Spülvorgängen irgendwann darin endet, dass ich meinen Drucker EINSCHICKEN müsste....nee das geht gar nicht..
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.211
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wäre auch eine gute Wahl. Ist eben auch ein neues Modell mit den neuen Patronen-Typen. Ansonsten hat sich seit gefühlten 20 Jahren am Druckprinzip bei Brother nichts geändert, weil es sich offensichtlich bewährt hat.
     
  6. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.706
    Zustimmungen:
    1.157
    Punkte für Erfolge:
    163
    habe bislang nur Canon und Epson gehabt..dienstlich kommen noch Ricohs dazu..Sind die Brother tatsächlich so gut bzw zuverlässig? ..dann wäre der DCP-J105DW ja schon fast günstig, wenn ich mir die Brotherpreise so anschaue..aber bei Amazon würde der , bei Versand durch Amazon, knappe 190 EUR kosten..das wäre dann für den Privatgebrauch mit Abstand der teuerste Drucker...hat dieser denn auch eine Farbsammeleinheit, Schwamm etc? Kann darüber nichts finden....aber ich denke der könnte der nächste werden..
     
  7. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Ich habe meinen Brother seit 2009 in Betrieb und er druckt noch einwandfrei. Habe mich kurzfristig nach etwas neuem umgeschaut wegen AirPrint, habe dann aber wieder Abstand davon genommen. Also ein Drucker der seit über 12 Jahren brav seinen Dienst verrichtet hat es nicht verdient abgelöst zu werden.
     
    DVB-T2 HD und Beveraner gefällt das.
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Bei den günstigen Tintendruckern, gibt es z.B. kaum diese Resttintenschwämme als Ersatz.
    Wenn der im Drucker voll ist, dann war es dass mit dem Gerät.
    Auch ist der Wechsel solcher Schwämme meist mit einiger Schrauberei und Sauerei verbunden.
    Auch mit ein Grund, weshalb ich auf Farblaser gewechselt bin.
    Und was Airprint angeht, mein Drucker ist per LAN an den Router angeschlossen.
    Ich kann von jedem Gerät aus darauf Drucken oder Scannen.
    Selbst per APP vom Tablett oder Smartphone aus.
    Vom NB aus geht es einfach per WLAN.
    Soll heißen, mein Drucker ist in meinem Netzwerk zentral von jedem Gerät erreichbar.
    Ist übrigens ein HP MF Gerät.
     
  9. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.706
    Zustimmungen:
    1.157
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hmm..das wäre auch noch eine Überlegung in Sachen AirPrint..ich hätte im Arbeitszimmer noch Platz am 5er-Switch...
    Was für ein Laserfarbdrucker ist das denn? Aber für die "LaserPreise" drucken wir viel zu wenig...
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.208
    Zustimmungen:
    31.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist aber bei fast allen billigen Druckern nun mal schon immer so gewesen.
    Da muss man den Drucker einschicken oder man wechselt selbst den Tank.

    Aber wie ich schon schrieb, in der Regel braucht man das nicht machen weil da vorher der Druckkopf den Geist aufgibt bevor man nach ca. 50 Patronenwecheln den Tank voll hat.
    Du solltest den Drucker aber auch nicht unnötig vom Stromnetz nehmen das erhöht unweigerlich den Reinigungsvorgang!