1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF: Spartensender zum Abschuss freigegeben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. November 2021.

  1. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Anzeige
    :cautious:
    Wohl verrückt geworden! :X3::giggle:;)
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    "ARD und ZDF: Spartensender zum Abschuss freigegeben"

    Wie jetzt, so tun?
    [​IMG]

    Oder so?
    [​IMG]

    Für mich, fremdes Elend.
    Besser wäre "richtig sparen" (Verringerung von LRA und ARD + ZDF zusammen gelegt und/oder ZDF gestrichen).
     
    Andre444 gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist es überhaupt nicht, sonst hätte man die Sender längst umfunktioniert, die Einschaltquoten beweisen ja das sie geschaut werden, vor allem Neo!
     
    b-zare gefällt das.
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    "...sonst hätte man die Sender längst umfunktioniert..."

    Ach kuck, die Öffis funktionieren etwas um, wenn es nicht funktioniert?

    Gut, ich bleib mal dabei,

    gestern war die Quote von zdfneo etwas über 2 Prozent, in dieser ....

    Zahlenzentrale - DWDL.de

    ....sicherlich nicht mega repräsentativen Übersicht sind die Marktanteile bei allen Zuschauern derart, dass immerhin 10 Sender der Öffis in der Top 20 sind. Werden die Öffis dann die anderen um 10 Sender "umfunktionieren", da deren Marktanteile geringer waren?
    Nein, natürlich nicht. Der Beweis? Sie senden schon ewig.

    Ja mir ist klar, an anderen Tagen werden andere erzielt, ich wollte nur diese Behauptung entkräften.

    Es wurde hier und an anderer Stelle bereits mehrfach diskutiert, dass die Zielgruppe der Jüngeren diese Sender eher gar nicht schaut bis hin zu gar nicht kennt, da helfen auch keine Quotenübersichten, die Zuschauer bis fast 50 Jahre einbeziehen und somit diese Zielgruppe dann doch sehr weit gefächert scheint.

    Es geht doch nicht darum, ob die eine oder andere Sendung (Abteilung: die rekordverdächtig oft abgespulten baren oder raren Beiträge) generell gern geschaut werden, es geht darum, das geschaute Beiträge sinnvoll auf weniger Kanäle zu verteilen sind.

    Denn obwohl wir in einer Zeit leben, in der bequem ein TV Kanal annähernd völlig ohne jedes Zutun von mehr als einer halben Person 24/7 laufen kann, wird es doch bei den Öffis eher so sein, dass hier mehr Aufwand stattfindet, welcher, und das käme wirklich jedem zugute, anders besser eingesetzt werden könnte, mehr und interessantere Dokus/Reportagen/Seriern/sonstwas können entstehen, wenn Mitarbeiter nicht damit Zeit vergeuden, Wiederholungen geschickt auf 20 Programme zu verstecken, bös überspitzt gesagt.

    Wenn nur eine handvoll Mitarbeiter Zeit dafür bekämen, könnten diese in den endlosen Archiven sinnvoll Material sichten und tatsächlich einen tollen 24/7 Retrokanal (welcher einen anderen ersetzt) mit Beiträgen bis der Arzt kommt gestalten, stattdessen sieht man bis zur Unkenntlichkeit zusammengekürzte 2 Minuten Beiträge etwa von 1965 in der Mediathek.

    Es könnten mal wirklich interessante Reportagen aus "deiner" Region entstehen, die eben nicht "der letzte auf der welt lebende Schnürband-Hersteller hinterm Berg" zeigt und nächste Woche dann wieder 45 Minuten Musik aus der Heimat Norden/Süden/Osten/Westen (hä? Wer hört hier bitte so was).

    Es könnte einen Nachrichtensender geben, der tatsächlich permanent Nachrichten sendet, aktuell, vertiefend und nicht das (ebenso zum fremdschämen peinliche) Morgenmagazin stundenlang spiegelt und dann abends Reportagen/Dokus, die überall sonst auch hätten laufen können und schon gelaufen sind und auch in der Mediathek stattfinden und wenn überhaupt auf einen 24/7 Dokukanal gehören.

    Wir sehen, es geht nicht nur darum, über die Öffis zu meckern, es geht darum, dass sie bei exakt gleichem Geld/Personaleinsatz besseres präsentieren könnten und nein, ich sage damit nicht, dass jetzt nur schlechtes läuft, und nein, ich will nichts per se abschaffen aber umgestalten also entweder bei ähnlicher Senderanzahl anders strukturiert oder bei weniger Senderanzahl es auch besser strukturieren.

    zdf neo - ein Sender für die jüngere Generation von etwa 25-49 , ich lach mich kaputt, von 40-49 vielleicht, Inspector Barnaby, Kürbiskönigin, Zeiteier (ernsthaft ??) Zuckerguss, wenn ich dan meiner 19 jähren zeigen würde, würde sie die Tastatur, an der ich grad tippe mir sonst wo hinstecken, und zwar mit Recht.

    Ich hab immer noch keine Antwort auf meinen Hinweis, wer denn mal ernsthaft eine größere Menge Jüngerer nach diesem Sender gefragt hat.
     
    FCB-Fan und Blue7 gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.856
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Es gab ja einen Jugendsender namens einsPlus der immer erfolgreicher lief und dann für die Jugend-Internetplattform mit zugekauften YouTuber eingestellt wurde. zdf_neo war mal für Jugend, aber mutierte ja Jahre später zu nem Krimisender.
     
    hexa2002 gefällt das.
  6. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Genau den gleichen Gedanken hatte ich auch schon. Rein mit der Neusortierung der Regionalsendungen plus Vermeidung von halbleerstehenden Transpondern (z.B. TP10, TP11) könnte man direkt 4 Transponder einsparen, trotz Beibehaltung von SD und dem Radiotransponder. Hab da vor einer Weile mal ein Konzept erstellt:

    [​IMG]

    Ok, beim WDR hab ich in dem Modell die Auseinanderschaltungen von 11 auf 4 reduziert, da ich 11 Lokalzeiten hintereinander doch etwas zu heftig fand. ;)
     
    Andre444 und hexa2002 gefällt das.
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    6.006
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und da es dir nicht zuzumuten ist, diese Sendungen anderweitig zu beschaffen, müssen diese Sender erhalten bleiben?
     
  8. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    4.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    @Cha
    Dein Konzept der Transponderbelegungen und Transpondereinsparungen finde ich gut, da wird eingespart und trotzdem könnten die Spartensender bleiben.(y)
     
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    4.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ja diese Sender müssen erhalten bleiben, denn nicht jeder kennt sich mit den Mediatheken und Internetkram aus.
    Das muss man auch dabei bedenken.;)
     
    Koelli gefällt das.
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    zdf neo war nie für die Jugend geplant. Er startete für die Zielgruppe der 25- bis 49-Jährigen.