1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja ich habe mehre SSDs Hauptspeicher 16Gbyte Die Temperatur habe ich nicht geprüft aber der Lüfter läuft in der Grunddrehzahl (im Sommer sieht das schon anders aus)
    Ja
    Ich gehe davon aus, aber da habe ich noch nie etwas geändert.
    Das kann ich ausschließen. Ich nutze nur den Defender. (ab und zu prüfe ich bei verdacht mit mehren Antiviren Programmen der c't Desinfekt (Linux Boot Stick).
    Weil sich das OS irgendwann zumüllt und der RAM voll läuft.
    Mache ich aber! denn der Unterschied ist nun mal da und beträgt dann einige 100%
    Für mich ist der Bootvorgang dann abgeschlossen wenn ich ein Programm starte und es fertig mit Laden ist, nicht vorher.
    Dass ist so nicht möglich da das BIOS selbst schon wenigstens 10sek braucht (bei einigen Rechnern auch deutlich mehr)
    Das ist ja auch kein Vergleich, denn darauf laufen auch keine Programme die mehre Gigabyte Größe haben. ;) Einige brauchen beim Start schon über 1min. (mit voll gemülltem OS dann auch erheblich länger).
    Da macht es dann schon einen Unterschied ob ich jedes mal 1min warten muss oder 5min. (Bei manchen Programmen ist es auch sehr Sinnvoll den Rechner zwischendurch neu zu booten, ansonsten schmieren die irgendwann ganz ab)
    Ist übrigens bei USB Laufwerken auch so. da vergeht dann schon mal die Zeit bis eine herkömmliche HDD lese bereit ist und initiiert ist.
     
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte nicht dich gefragt :sneaky:
    Das ist aber praktisch. Ich hab das auf 90% gestellt. Die letzten 10% Leistung verbrauchen überproportional viel Hitze.

    Das ist aber nicht aussagekräftig. Der Zweck des Systems ist doch nicht zu booten und runter zu fahren. Das ist Beiwerk.

    Mein Aha-Moment war bei irgend einem Film. Da hat jemand einfach sein Latopt aufgeklappt und es war an. Da bin ich ins Grübeln gekommen. Wofür aufwendig booten und sinnlos warten? Die Hardware hat eine Lösung dafür: Standby. Bei Smartphones wurde das von Anfang an so umgesetzt. Das ist auch ein Computer und im Fall von Android sogar ein Unixoide.

    Windows früher war nicht wirklich tauglich dafür. Seien es Speicherlecks oder Instabilität. Aber heute ist das anders. Mehrmals täglich booten ist sinnfrei. Sogar MS hat das erkannt und heimlich den Leuten mit dem Schnellstart wenigstens den Ruhezustand untergejubelt.

    Standby =/= Ruhezustand.

    Das was bei Windows Energiesparen heißt, ist zwar üblicherweise ein Hybride da draus, aber ich meine schon den echten Standby.

    --

    Ich will mich korrigieren. Die Smartphones sind nicht im Standby, die laufen ja. Da ist nur das Display aus. Stellt sich aber für mich gleich dar. Ich drück den Knopf oder klopf auf das Display und es ist an. Beim PC wackle ich mit der Maus. Manchmal klappt es sogar, wenn ich das Display anschalte (ich hab echt Aufwach-Ereignisse durch die Grafikkarte, wie es scheint. Leider ist ja durch Lobby/Lizenzierungsgefrickel das CEC für Computer normal nicht wirklich vorhanden)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, da man das ja mehrmals machen muss ist das schon erheblich, vor allem wenn es schnell gehen muss.
    Ja und das ändert doch nichts daran das erstmal das BIOS 10-45sek braucht um die Laufwerke zu initialisieren. (bei einigen Rechnern geht das auch schneller, andere wie mit einem Asus Bord brauchen dafür länger wie für den Bootvogang selbst)
    Die sind schon in eine art Schlafmodus (mit nur sehr geringer Taktung) und werden von den Apps ab und zu kurz aufgeweckt um z.B. die E-Mails abzurufen oder Messenger Beiträge zu lesen.
    Naja dann ist nur der Monitor aus, aber das hat nichts mit Standby zu tun. ;)
     
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich habe keine SSD drin. Fakt ist mein Laptop läuft flüssiger und schneller.
     
    simonsagt gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch ist das so.

    Es hat sich allerdings auch von OS zu OS immer verbessert. Bei XP war der Effekt deutlich größer wie unter Win10. Selbst bei Win7 war er noch erheblich.
     
    Redheat21 gefällt das.
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    wenn man sein System kennt, dann merkt man irgendwann, wenn es irgenwie langsamer oder zäher läuft!
    Und "Windows kann nicht verschlacken", das stimmt auch nicht.
    Wenn ich bei einer Systemkontrolle mal in für den User nicht zugängliche, weil versteckte Ordner, reinsehe, finde ich da viel Schlacke!
    Sprich rauhe Mengen an Temp und sonstiger unnötiger Dateien.
    Auch die gespeicherten Cookies und der Internet Verlauf sind eigentlich auch Schlacke.
    Bei einem normalen PC fällt es meist nichtmal so auf, weil der mehr Power hat und auch etwas mehr Resourcen, gegenüber einem Notebook.
    Bei einem NB fällt es daher naturgemäss schneller auch, wenn das System langsamer und zäher läuft.
    Allerdings, wenn man sein System ab und an mit diversen Programmen wartet, sollte man aufpassen, denn solche Programme nehmen nämlich alles mit, was sie für unnütz betrachten!
    Ich hatte z.B. für das rumspielen mit einem Mivrokontroller ein Verzeichnis auf C: angelegt und dass einfach "Temp" genannt, das war dann hinterher leer!
    Und ich war fro, dass da nichts wichtiges drin war!
    Die ganzen Programme und µC Tools waren aber weg, leisen sich aber zum großen Teil wieder herstellen, da ich sie noch an anderer Stelle hatte.
    Aber seitdem benutze ich solche Programme sehr ungern und mit der nötigen Vorsicht!
    Deshalb will ich da auch vor solchen Tools explicit warnen, denn es kann unerwünschte Ergebnisse geben!
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaub du hast mich mißverstanden.

    Mein Punkt ist, wozu die Mühe mit dem Booten, wenn es einfacher geht.

    o_O

    Was hast du bitte für Hardware? In der Zeit wachen Systeme aus dem Ruhezustand auf.

    Hähh?

    Extra für dich.

    Ich hab eben mein System in den Standby-Modus versetzt. Lüfter aus etc. Monitor zeigt kein-Signal-bildschirmschoner. Bisschen gewartet.

    Dann hab ich mit der Maus gewackelt und gezählt. Bis zwei bin ich nicht gekommen. Also mein System braucht weniger als 2 Sekunden, um aus dem Standby zu erwachen.

    Und da meine Systemplatte eine SSD ist, brauch ich auch keine 45 Sekunden, um da was zu initialisieren.

    Da gibt es dann natürlich so einige Ansatzpunkte, wo es haken kann.

    Da ich eine SSD habe, ist bei mir z.B. der Dienst nicht aktiv, der nur damit beschäftigt ist, die Dateien die beim Booten verwendet werden so auf die Platte anzuordnen, dass sie schneller gelesen werden können.

    Aber verlangsamt sich dadurch auch das System? Wenn ja, wie läuft das ab?

    Früher war es die Auslagerungsdatei und Plattenfragmentierung und all sowas. Sobald unnötiger Kram in den Speicher geladen wurde, konnte es vorkommen, dass ausgelagert werden musste und Festplattenzugriffe bremsen nunmal.

    Oder wenn ein Indizierungssystem ständig die Platte durchforstet, um die Dateien für die Suche aufzunehmen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie Du das nennt ist doch egal, es müllt irgendwann zu und wird langsamer was man vor allem beim Start merkt.
    Keine aktuelle uznd keine die für Windows 10 geeignet ist.
    Bis zwei geht noch nicht mal das Bootlogo vom Bios an.
    Ich habe auch noch keinen Rechner gehabt bei dem das in 2 Sekunden erledigt war.
    Aber ich kaufe auch keine Boards für 500€.
    Das ist dem BIOS doch egal, das wartet so lange! Du kannst da 8 HDDs anschließen oder nur eine, der Vorgang dauert immer exakt gleich lang. Das lässt sich auch nicht weiter verkürzen, das ist schon maximal optimiert.
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was willst du immer mit dem Bios?

    Suspend to Ram wacht nicht über das Bios auf! Jedenfalls nicht so wie Suspend to Disk. Ersteres ist Standby. Zweiteres ist Ruhezustand/Hibernate.

    Mein Post dauert ne halbe Minute oder so. Das würde ich merken.

    Kann es sein, dass du nie wirklich in den Standby gehst und das gar nicht richtig kennst? :p

    --

    Und falls wer die Startzeit für irgendwas hernimmt, das kann man nachschauen.

    Windows 10 Startzeit von seinem PC auslesen

    Mein Windows wurde zuletzt ordentlich im Juli gestartet. Die Neustarts durch Updates tauchen da irgendwie nicht auf. Jedenfalls sind es angeblich 48 Sekunden gewesen. Da kommt noch der Post dazu und was auch immer noch initialisiert wird, wenn das Benutzerkonto gestartet wird.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, aber vorher werden die Laufwerke trotzdem initialisiert
    Ich kenne den, nutze ihn aber aus Prinzip nicht da damit die Hardware Probleme macht. zumal der Rechner dann die ganze Zeit mit einem relativ hohem Stromverbrauch betrieben wird. (Das Netzteil darf dann nicht ganz abschalten wie das beim runter fahren oder Ruhezustand der Fall ist. Die Maus fährt den Rechner dann den Rechner auch ohne Nutzung wieder hoch.