1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF: Spartensender zum Abschuss freigegeben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. November 2021.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Popcorn!

    Würden sie ja gern, ist ihnen aber nicht gestattet.

    Und da Rundfunk Ländersache ist sind viele Wünsche zwar vielleicht nicht verkehrt, werden aber nicht umgesetzt aus div. Gründen.
     
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du würdest dein 17jähriges Kind nicht selbst entscheiden lassen, was es schaut? Das war jetzt weder passend zum Beitrag der angesprochenen Zielgruppe der 14-39jährigen, noch passt das Thema Handyvertrag hier hinein, noch ist die Aussage der 1-17jährigen auch nur diskussionswürdig. Da hilft auch kein Smilie.

    Und zum Thema:

    Der Hinweis von @FCB-Fan , Neo und One können weg, weil die Zielgruppe diese Sender nicht schaut, ist absolut richtig. Wer Kinder hat, kann ja mal aus Witz nach diesen Sendern fragen und ob diese a) überhaupt bekannt sind und b) je geschaut werden, ich glaube das wirklich nicht.

    Nur weil Opis und Omis aus der Öffi Abteilung, die jeden Sinn für die Gegenwart lange verloren haben, einen Sender altklug "neo" nennen, ist er noch lange nicht "neu" oder cool und wird geschaut und WENN Jüngere Programme dieser Sender auf anderem Wege schauen (gestreamt) so sind dann die linearen Sender dennoch nutzfrei und es ist den Zuschauern vermutlich nicht mal klar, dass sie da etwas schauen, was vielleicht mal auf irgendeinem Kanal vorher lief.

    Falls es rechtetechnisch dennoch zunächst linear verbreitet werden müsste, wie @Blue7 richtig anmerkt, so verblieben klar immer noch genügend andere Sender übrig.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.855
    Zustimmungen:
    9.925
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    2 und 3 scheitert schon dran, da man bei ARD/ZDF teils selber konkurriert siehe Samstagabend Shows
    Sehe ich auch so, soll der WDR halt für Jugend zuständig sein, MDR für Schlager, BR für Heimat und. Also mehr Gemeinschaftradiosender. Regionale Ausseinanderschaltungen für Stau, Wetter, lokales geht heute auch schon via UKW und DAB+.
     
    hexa2002 gefällt das.
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    4.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich finde, das alle Sender ihre Berechtigung haben und weiter bleiben sollen.
    Worum geht es denn da, etwa um Einsparungen oder um einen Teil ins Internet zu verlegen oder um weitere Einsparungen für überteuerte Sportrechte und so weiter.
    Der Beitrag wurde gerade erst erhöht und jetzt sollen dann Spartensender der ÖR's eventuell ganz weg, also dafür zahlen wir dann höhere Gebühren, damit einiges weg optimiert wird.

    Aber wenn schon Sender weg sollen, dann wohl Tagesschau 24, ARD alpha und 3sat denn deren Programme könnte man auch bei Phoenix und ZDF Info unterbringen.
    KiKA, ZDF Info, ZDF neo und One sollten jedenfalls so erhalten bleiben!

    Auch stelle ich mir die Frage, ob man vom WDR, NDR, SWR, MDR und BR wirklich mehrere Lokal Versionen benötigt, da diese ja eh alle das selbe ausstrahlen, bis auf zwischen 18 und 20 Uhr, wo dann Lokalprogramme laufen.
    Die Lokalzeit zum Beispiel könnte man zwischen 17 und 20 Uhr hintereinander auf einen Sender ausstrahlen ohne das man beispielsweise für WDR Köln oder WDR Münster oder WDR Aachen jeweils einen Sender ausstrahlt.
    So gesagt die Lokalzeit der einzelnen Regionen, könnte man auch auf einen einzigen WDR Sender ausstrahlen und das bei den anderen Reginalsendern ebenfalls.
     
    Company, Cha und hexa2002 gefällt das.
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    GANZ GENAU SO, wenn ich das mal unverschämt ohne weiterführende Meinung, so unterstreichen darf.

    Bei Radio Bremen läuft das ja ähnlich, die knapp 30 Minuten echtes Regionales liefen in den 80gern im Ersten, heute im 3., seinerzeit hatte man Panik, dass der doofe Zuschauer die Umstellung auf das 3. (also NDR) nicht kapiert und alle nie nie wieder die hochwichtigen Regionalberichte schauen. Es hat offenbar doch geklappt.

    Und genau so könnte man den Regionalteil von Region X dann gegen 17 Uhr senden, den Regionalteil von Region Y um 17.30 und so weiter (aber sicher wird dann wieder argumentiert, dass dieser oder jener Zuschauer dann ja noch nicht zu hause ist und das ja unfair wäre und keine Sau auf der Welt wisse, wie man was aufzeichnet (auch mit INet) oder ne Mediathek benutzt oder sonst was, und ja, auch über 80jährige können aufzeichnen, sogar mit Festplatte am TV wenns sein muss und ja, sicher nicht alle, alles richtig).
     
  6. Futuremann

    Futuremann Silber Member Premium

    Registriert seit:
    19. September 2010
    Beiträge:
    983
    Zustimmungen:
    261
    Punkte für Erfolge:
    73
    und auch keine unzähligen oldiesender. Allein 3 in Mitteldeutschland
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.855
    Zustimmungen:
    9.925
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Aber was würde das ändern ob die Regionale Schiene nacheinander läuft oder parallel. Aufbereitet und gesendet werden muss es dennoch.
    Letztendlich sendet man doch so schon ganztags das selbe nur in einem Zeitfenster kennt das Signal bei den Kennungen auseinander.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Macht man bis auf dem WDR ja auch beim MDR, NDR und RBB schon immer so. Die Sender gibt es ja nur einmal. (und nur während der Regionalsendung gibt es zusätzliche Pids)
     
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Recht hast du an sich natürlich schon
     
  10. schottel

    schottel Gold Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2003
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hat Julian Reichelt jetzt von BILD zu DF gewechselt und berichtet dort unter dem Namen Schaber? ;)
     
    b-zare, Gorcon und zypepse gefällt das.