1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Hörfunktransponder auf Astra wird Ende des Jahres abgeschaltet.

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von mischobo, 14. Juni 2021.

  1. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Ich versteh nur Bahnhof und Kofferklauen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dito. Keine Ahnung was Du jetzt wissen willst, steht alles hier x mal im Forum.
     
  3. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Der BR Klassik hat heute die Testschleife auf der Surround-Spur beendet. Es wird jetzt das normale Programm gesendet. Und ich tippe mal, dass AAC-Surround in 5.1 sein wird.
    @globalsky
    Die Ausstrahlungen in Dolby Digital 5.1 sind nach dem 14. Dezember 2021 nicht gesichert!
    Was soll das denn bedeuten? Du traust dem Ganzen noch nicht?
    Derzeit sind bei 'WDR 3' im Format AAC-LC keine Surround-Sendungen erkennbar.
    Derzeit sind bei 'MDR KULTUR' im Format AAC-LC keine Surround-Sendungen erkennbar.
    Derzeit sind bei 'SWR 2' im Format AAC-LC keine Surround-Sendungen erkennbar.

    Was heißt denn erkennbar? Den Sender-EPG kannst'e sowieso vergessen. Auf allen drei Sendern gab es doch schon Surround-Sendungen in AAC. Wird auch so in der Programmvorschau (im Internet) bei den Sendern angekündigt. Ja gut, beim WDR ist es ein bisschen zweideutig:
    Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound
    Da wird explizit Dolby Digital erwähnt. Das müsste noch mit AAC Surround ergänzt werden oder man schreibt generell einfach nur Surround, wie beim MDR.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Tja, beim WDR teilte man mir auf Anfrage mit, dass laut aktuellem Wissensstand für die Surround-Sendung am 17.12.2021 Dolby Digital 5.1 eingesetzt wird. Auf meinen Einwand hin, dass ab dem 14.12.2021 kein Dolby Digital 5.1 mehr angeboten werden kann, weil die Hörfunkprogramme dann - mit Ausnahme von 'NDR kultur - in AAC Surround senden, hat man mir zunächst versichert, dass es bei den bekannten Audioformaten bleibt. Auf eine weitere Anfrage zum Thema hat man leider noch nicht reagiert. Der MDR schweigt schon seit Monaten bezüglich Surround-Sendungen im Programm; mehrere Anfragen dazu wurden lediglich mit Verweis auf die Programmpressedienstseite beantwortet. Dort sind auch für die kommenden Programmwochen keinerlei Sendungen in Surround gelistet, auch nicht bei 'MDR KLASSIK', das nach eigenen Angaben künftig wieder Surround-Sendungen anbieten wird. Beim SWR wurden meine Anfragen zum Thema bislang leider nicht beantwortet. 'BR-KLASSIK' sendet jetzt sein reguläres Programm auch auf der AAC Surround-Tonspur; das muss ich erst testen...

    Da ich selbst im Moment den Live-Betrieb von AAC Surround nicht testen kann (ich müsste immer erst eine Aufnahme machen und die dann entsprechend konvertieren), kann ich die Ausstrahlungen derzeit nicht explizit bestätigen. Meine Webseite ändere ich nach Erhalt der Informationen durch die Sender entsprechend ab bzw. korrigiere die missverständlichen Angaben im Laufe des kommenden Wochenendes.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei Surround eben auch ein 2.0 Signal sein kann das Surround Informationen enthält.
    Das ist genauso schwammig. ;)
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei der verlustbehafteten Kompressionsverfahren wie z.B. MP2/MP3 und AAC gehen die Surroundinformationen meist verloren. Wenn ein AC3 2.0-Stream Surroundinfos enthält, wird das entsprechend als "Dolby Surround" geflaggt.

    Ordentliches Musikmaterial und eine ordentliche HiFi-Anlage erzeugt Raumklang auch ohne Surroundinformationen.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    @globalsky
    ... auf dem alten Hörfunktransponder haben die Landesrundfunkanstalten die Möglichkeit insg. jeweils 1 AC3-Option aufzuschalten.
    Der WDR "parkt" diese Option auf WDR 3. Mehrkanalton gibt es aber nicht nur auf WDR 3 sondern auch auf anderen WDR-Hörfunkrpogramme. Wenn auf WDR 5 eine Sendung in Mehrkanalton geplant, wird die AC3-Option kurz vorher (ca. einen Tag vorher) von WDR 3 auf WDR 5 "verschoben".
    Es ist daher nicht zwangsläufig auszuschliessen, dass der WDR auch künftig kurfristig eine AC3-Option aufschaltet, wenn Sendungen im Mehrkanalton geplant ist. Letzteres ist aber nur Spekulation meinerseits.

    Grundsätzlich bin ich der Ansicht wenn Sendungen im Mehrkanalton übertragen werden sollen, diese alleine schon aus Kompatibilitätsgründen im AC3-Format zu senden.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei mp2/Mp3 auf jedenfall. bei AAC habe ich das jetzt noch nicht groß getestet. (aber ich denke bei den nidrigen Datenraten wird das ähnlich schlecht sein wie bei MP2.
    DS wird meines Wissens nicht als solchen beflaggt, das muss man schon selbst am AV aktivieren. Ich habe da noch nie ein Flagg gesehen.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ja, das weiß ich, wobei bei 'WDR 5' nun schon sehr lange keine Surround-Sendung mehr im Programm war. Vor längerer Zeit wurde 5.1-Ton auch bei 'WDR 2', 'WDR 4' und einmal sogar bei 'Eins Live' angeboten. Dass nun aber auf den AAC-Programmen zusätzlich eine AC3-Tonspur temporär aufgeschaltet wird, sobald eine entsprechende Sendung geplant ist, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Dolby Digital 5.1 wird wohl nur noch bei 'NDR kultur' angeboten; warum dieses Programm als einziges aber tatsächlich auf dem "alten" Tonstandard bleibt, konnte mir bislang niemand plausibel erklären.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wird auch nicht kommen, man sendet dann mit AAC in 5.1 was aber noch weniger Geräte unterstützen.
    Frag besser nicht nach sonst überlegen die es sich noch. ;)