1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniSat Cablestar 100

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Mops21, 21. Juli 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Und warum bieten die kein Update an?! :rolleyes:
     
  2. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ein kostenloses Update wird nicht möglich sein da für den AAC-Codec Lizenzgebühren anfallen. Vistron bietet für sein Kabelradio ein kostenpflichtiges Update an:
    Firmwarupgrade Vistron VT855N für die Radiosender der ARD, 6,90 €
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Selbst wenn kann man das ja machen! Die muss dann halt Technisat bezahlen, wäre immernoch günstiger wie die Verschrottung funktionierender Hardware.
    Die haben es schließlich verpennt!
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es nun den Cablestar mit AAC gibt, könnte es auch sein, dass der alte Cablestar keinen Chip verbaut hat, der updatebar wäre.

    Andererseits, wenn die ARD aus Kostengründen, um Geld zu sparen, was ändert, sollten die die Kosten übernehmen. Private Radiosender sind ja nicht davon betroffen.
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    • Firmwareupgrade für Vistron VT855N
    • Zum Empfang der neuen ARD Radiosender
    • Das Upgrade wird als Download zur Verfügung gestellt


    Bestellübersicht
    inkl. 19% USt.:
    1,10 €
    Zwischensumme:
    6,90 €
    Zzgl. Versandkosten ab 4,50 € bei Lieferung nach Deutschland

    Zur Kasse

    Ob da wirklich 4,50 für die Fracht berechnet wird? :)
     
  6. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich mag das auch nicht. Aber die Stingray-Programme sind hinter einer Bezahlschranke, und die dazugehörende Karte steckt (nur) im Fernseher.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Welche sind das genau? Einige habe ich auf meinem Receiver.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Download kostet eben dem Anbieter auch was.;)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die haben doch updates bekommen. Ohne Flash gibt es heute keine Geräte mehr.
     
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    und was für ein Update? Kann man immer problemlos einem Audiochip AAC "beibringen"
    Glaube nicht