1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    @Winterkönig, mein Freund ... ich verstehe Deinen Frust ... aber das, was wir machen, tun wir nicht für die Verweigerer, sondern letztendlich für uns: COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion - Mit Umfrage Impfstatus

    Halte durch! (y)
     
    Rohrer und Winterkönig gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ob das nur eine Systemfrage ist?
    Gestern habe ich bei NZZ-Online einen Bericht gelesen in dem das Problem der Impfverweigerer merkwürdigerweise vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Es ist vor allem ein Problem in Deutschland, in Österreich, und im deutschsprachigen Teil der Schweiz. Komischerweise scheint es im italienischen und französischen Teil der Schweiz weniger problematisch zu sein. Das dürfte spannend werden, nach der Pandemie, mal zu ergründen woran das gelegen hat. Ich unterstelle einfach mal, dass Menschen die deutsch sprechen, nicht grundsätzlich dümmer sind als Menschen die andere Sprachen sprechen.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    @Mythbuster , ich weiß warum ich es tue und für wenn ich es tue. Aber dann sieht man wieder Berichte im Fernsehen von Querdenker und Impfverweigerer und denkt sich warum das Ganze?

    Irgendwie sinkt meine Bereitschaft.

    Und wenn ich dann höre dass ein neues Gesetzt von der zukünftigen Ampel Koalition kommen soll die nichts anderes anbietet als eine Testpflicht in Krankenhäusern und Heimen und nicht dass was man wirklich bräuchte eine Impfpflicht.

    Ja, meine Bereitschaft der Solidarität kommt so richtig ins schwanken.
     
    Wolfman563, Rohrer und Gast 140698 gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, aber "auch"
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.936
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wird Zeit für eine Impfpflicht um Impfgegner die in der Ideologischen Sackgasse gefangen sind die Möglichkeit zu geben sich zu befreien. Einige verzichten weiterhin auf die Impfung da eine Meinungsänderung quasi verrat ist.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.778
    Zustimmungen:
    8.365
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber ein PCR Test ist zwar sicherer, aber doch auch nur eine Momentaufnahme. Auch ein PCR Tester kann doch einen Tag später positiv werden, während der Test vom Vortag aber noch weitere 48 Stunden gültig ist
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.203
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Naja der PCR-Test ist aber auch eindeutiger. PCR negativ heißt zumindest zu dem Zeitpunkt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit negativ. Klar kann da auch in paar Stunden die Virenlast höher sein. Jetzt muss ich mit Vorbehalt sagen, da ich es nicht mehr genau weiß, dass PCR-Tests auch empfindlicher sind und auch bei geringerer Virenlast schon Alarm schlagen. Oder ? (n)
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    ... musst Du mir nicht sagen ... ich finde 48 Stunden auch sehr lang als Gültigkeit. Ich denke, 24 Stunden ab Abstrich hat man eine recht hohe Sicherheit ... perfekt ist leider nichts ... und je höher die Inzidenzen werden, desto größer das Blindflugrisiko, dass jemand durchrutscht ... aber lange haben ja alle Politiker (im Gegensatz zum RKI) gebetsmühlenartig gepredigt, dass die Inzidenz kein Faktor mehr ist ... dabei ist eingentlich klar, dass die Inzidenz durchaus eine Vorschau auf die Hospitierungen der nahen Zukunft gibt ... und auch anzeigt, wie groß die Dynamik ist ... aber gut, wollte im Sommer niemand hören ... war ja Wahlkrampf ...
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    So, die 4. Welle ist nun auch in der erweiterten Familie angekommen. Der Schwiegervater von der Tochter ist positiv getestet worden, am Montag. Blöd, dass meine Enkel dort am Samstag bei ihm zu Besuch waren und am Sonntag bei uns.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte gestern tatsächlich eine "rote" Warnung in der Corona App. Hatte gar nicht vermutet, dass das wirklich funktioniert.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.