1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab 2025 Massig ungeschützte Win 10 PCs im Netz?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von yoshi2001, 18. Juli 2021.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    @yoshi2001, dein Link ist vom 14. August d. J. Also etwas älter. Ausblenden von "Empfohlen", wurde mittlerweile ermöglicht und funktioniert in Win11.

    @Thomas H, ich denke mal, Microsoft (MS) war und ist selbst von den Auswirkungen der Chipkrise überrascht worden. Bedingt durch Corona
    So ein BS entwickelt sich ja nun auch nicht von heute auf morgen, bis Fertigstellung.
    Grundgedanke wird wohl ein mehr an Verdienst mit Windows gewesen sein.
    MS hat sicher weniger davon, wenn du, ich und jeder andere das neue BS einfach installieren und aktivieren können, auf bisheriger Hardware. Ohne zusätzlich zu zahlen.
    So wie jetzt mit Win11, verdient MS zumindest (angenommener Grundgedanke) an OEM Lizenzen bzw. an direkt verkauften Lizenzen. Zumindest bei Leuten, die sich auch dadurch demnächst einen neuen Rechner/Laptop kaufen.
    Win 10 wird da MS sicher zum nach- und überenken der bisherigen Strategie gebracht haben.
    Ob sie aufgeht unter den jetzigen Gegebenheiten, muss sich zeigen.
    Ohne Not tut es ja ältere Hardware durchaus noch, was auch schon bei Win10 so war.

    Bin selbst auch gespannt, wie mein Win11 in 1-2 Jahren laufen wird, da ja meine Hardware offiziell dafür nicht geeignet ist. Ich habe nicht einmal Secure Boot aktiviert, geschweige TPM.
    Als Backup habe ich Win10 noch gelassen. Ok, ist eine Platzfrage auf Datenträger[n].
     
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hab auf ein älteren Laptop Windows 11 installiert.
    Bisher hab ich Updates bekommen.
    Mal schauen wie es weiter geht?
    Auf mein Hauptrechner werde ich Windows 10 bis zum Bitteren ende weiternutzen, es sei das MS einlenkt und man mit dem MSC Tool ganz offiziell auf alter Hardware updaten kann.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Daran wird sich auch nichts ändern. Es wird ja im Betrieb nicht kontrolliert ob die Hardware den Vorgaben entspricht. ;)
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    So habe ich es auch, solange es Updates gibt, wird auf den zwei Testrechnern WIN11 laufen.
    Wenn es dann keine Update mehr gibt, weil MS der Meinung ist, diese Rechner nicht mehr zu unterstützen, dann kommen da wieder die WIN10 Datenträger wieder rein und es geht dann wieder mit WIN10 weiter!
    Auf meinem Haupt-PC, der am ehesten WIN11 geeignet wäre, da bleibt WIN10 drauf, denn den brauch ich zum Arbeiten, da mache ich keine Experimente.
     
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Genauso hab ich es auch gemacht!
    Ich hab die Festplatte mit Windows 10 herausgenommen und eine andere Leere eingebaut und Windows 11 installiert.
    So kann ich schnell wieder auf Windows 10 zurückbauen.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Beim nächsten Update könnte aber vor der Bereitstellung der eigentlichen Updates eine entspreche Prüfung durch Microsoft übertragen und ausgeführt werden und bei nicht den Anforderungen entsprechender Hardware das Update von Windows 11 unterbunden werden.;):)
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    In dem Fall, siehe Oben in meinem Beitrag!
     
    Gast 144780 und DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Jepp, sollte MS irgend welche Kontrollen bei Updates einführen, wodurch jene unterbunden würden, dann Tabula rasa auf der SSD - Partition geplättet und im Bootmanager den Win11 Eintrag wieder entfernt, Win10 als Standard und den timeout wieder auf 0 gesetzt..
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Backup zurück spielen und fertig. ;)
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Meinst du jetzt Backup von Win10 oder von Win11? Habe von Win10 vor der Win11 Installation ein Image als Backup, von Win11 nach Installation + Treiberinstall..
    Win10 sowie Win11 sind parallel installiert, auf der selben SSD und noch eine Datenpartition für beide.
    Und bevor ich dann ein älteres Backup von Win10 einspiele, würde ich eher die Win11 Partition nur "plätten", falls es mit Win 11 Probleme gibt.
    Sind doch nur paar Klicks und bisl am Bootmanager "rum machen". ;)