1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 19,2 Senderempfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hardyy, 23. Juli 2021.

  1. M*I*B

    M*I*B Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    ... öhhh ... Wieder was dazu gelernt... Danke!
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Mit welchen Signaleigenschaften, Anzeige Frequenz und Signalqualität.
     
  3. M*I*B

    M*I*B Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    ... sodele ...
    Die Einstellung mit der Netzwerksuche konnte ich bei meinem TV nicht finden. Ich meine zwar, ich hätte das mal irgendwo gesehen, konnte es aber ums Verrecken nicht wiederfinden.
    Ich konnte aber nach einem Vollreset eine "genaue Suche" initiieren, welche letztlich Erfolg gebracht hat. Nu ist wieder alles hübsch und meine Zicken wieder zufrieden ;o)

    Letztlich habe ich über die Sache nicht wirklich nachgedacht resp. mich zu spät informiert. Denn die abgestürzte Schüssel wäre eine gute Gelegenheit gewesen, auf SAT2IP umzustellen; sei's drum. So lange wir in diesem Haus noch wohnen werden, wird es wohl auch halten, wenn ich mir die Lebenszeit der alten Anlage betrachte, die wohl seit 1980 auf dem Dach war...

    Ich danke Euch allen für die kompetente Hilfe! Thema ist von daher meinerseits erledigt ...
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  4. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.484
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Satempfang 1980????
     
  5. M*I*B

    M*I*B Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    LOL ... mache springen aber auch auf alles an ;o) Das war eine Metapher dafür, das die alte Schüssel schon Ewigkeiten auf dem Dach hing, und zwar schon so lange, das die Kabel vom LNB bereits ihre äußere Ummantelung verloren hatten, so das die Schirmung frei lag und zudem die Halteklammern abgerostet sind (daher... holterdipolter das Dach runter ins Blumenbeet der Holden; fand die nicht witzig...)
     
  6. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.484
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    :) so 3 /4 Jahre später gings aber los. Da wurden mir für ECS 13 Ost 1 m Minimum empfohlen.
    Letzlich gabs dann mit Verzögerung eine richtig teure 1,50 Drehanlage - 1987. Als von Astra noch nichts zu sehen war.:)
     
    Pietro Fresa gefällt das.
  7. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.193
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    ich hatte mir 1987 eine 1,8 Meter Offset-Antenne zugelegt. Der Preis damals im höheren vierstelligen D-Mark-Bereich. Das Teil musste ich damals von drr Post genehmigen lassen. Leider ist das „Genehmigungsschreiben“ bei einem Umzug verloren gegangen
     
  8. M*I*B

    M*I*B Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    ... ohhh Schande! Das wäre mal ein historisches Dokument gewesen, was sicherlich nicht so häufig war. Aber die FTZ hatte ja überall ihre Finger drauf. Das war schon manchmal echt ein Spießrutenlauf (in Sachen Funk zumindest).
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.237
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    War ganz interessant, denn in den Schreiben von der Bundespost war definiert, welche Programme man anschauen durfte und welche nicht. 'CNN International' durfte damals nicht gesehen werden, auch nicht 'RAI' oder der noch unverschlüsselt ausgestrahlte 'TeleClub'. Ich bin mit 180 cm Drehanlage (meine Erste) seit 1985 dabei... und habe - weil die Anlage von der Straße aus nicht einsehbar war - die Antenne damals nicht angemeldet.
     
    Pietro Fresa gefällt das.
  10. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.484
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Gebühr und Anmeldung entfielen aber ziemlich bald zu Beginn der 90er.
    Und ein neues Lnb musste her wg Kopernikus. Von Universal noch weit entfernt.