1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Normal sollte es umgekehrt sein. Je mehr Motorenwechsel, desto weiter nach hinten.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Der Verdacht kam mir gestern auch, aber damit ist natürlich der Sinn der Motoranzahlbegrenzung ad absurdum geführt. Für mich zeigte das Rennen dieses Wochenende vor allem eines, die Strafe für einen neuen Motor ist zu gering. Man sollte ein Wochenende aussetzen, wenn man den Motor wechselt. Eine Platzstrafe ist für Topteams mit sehr leistungsfähigem Motor einfach zu wenig.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.822
    Zustimmungen:
    5.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Begrenzung hat aber nur etwas mit dem Budget zu tun mit sonst nichts.
     
    Peter321 gefällt das.
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Damit rechne ich fast
     
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für Verstappen wäre die Rechnung zum Titel halbwegs einfach. Er müsste irgendwie noch ein Rennen gewinnen und Hamilton könnte aus eigener Kraft nichts mehr machen. Normal hätte das ganze aus der Sicht von RB gestern so nicht passieren dürfen. 12 Runden haben gefehlt und Verstappen hätte auf dem Weg zum Titel gegen Hamilton nur noch parieren und nicht mehr agieren müssen. Mal sehen ob er einem Sieg nochmal näher kommt als 12 Runden bis Rennende.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2021
  6. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.027
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich hatte damit gerechnet, dass Hamilton auf 2-3 fährt. Zumal er diesen deutlichen Geschwindigkeitsüberschuss bei höherer Downforce schon im Sprint gezeigt hat mit dem das Überholen so einfach ist. Als er gleich wieder 3 Plätze nach 3 Kurven rausholt, gut durch den Pulk komm und sich Norris mit einem Platfuss vor ihm verabschiedet wusste ich, dass war zu einfach und jetzt fährt er um Platz 1.

    Die SC Phase danach ließ auch direkt den rausgefahrenen Vorsprung von Verstappen verpuffen. Es lief einfach wieder sehr gut für Hamilton und Mercedes. Situations- oder eben Rennglück nenne ich sowas. Und davon hatten die schon ganz schön viel. Genauso wie das VSC im genau richtigen Moment mit dem dann Bottas Platz 3 übernehmen konnte obwohl er schon abgeschlagen war.

    Wenn Hamiltons Mercedes weiter mehr Speed bei höherer Downforce fahren kann holt er sich die WM. Bin nur verwundert, dass der Mercedes von Bottas mit den neuen Antriebseinheiten nie dadurch aufgefallen ist.
     
  7. MotorsportFan13

    MotorsportFan13 Gold Member

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das britische Fachmagazin autocar.co.uk bestätigt Berichte, die zuletzt auch in einem AMuS-Artikel angerissen wurden:

    Audi will McLaren als Automarke übernehmen.

    Damit hätte der VW-Konzern schon als Werksteam vor 2026 einen Fuß in der Formel 1 und würde nicht nur als Motorenhersteller fungieren, sondern durch McLaren, Audi und vermutlich Porsche mit 3 Marken auftreten. Die Folge wären zum Beispiel ein gewaltiges Stimmrecht bei Entscheidungen und genügend Potenzial für "Politikum".

    "From an F1 point of view, the deal ensures the Volkswagen Group, which owns Audi, now has direct access to an entry into grand prix racing."

    Audi buys McLaren Group to secure Formula 1 entry | Autocar
     
  8. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.821
    Zustimmungen:
    2.289
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Katar wird Ralf Schumacher wieder der Experte sein. Sandra Baumgartner ist wohl auch wieder an der Strecke.

    "Großer Preis von Katar (19.11.-21.11.)

    Das Rennen am 21.11. live ab 14:55 Uhr auf Sky Sport F1, UHD
    Kommentator: Sascha Roos, Experte: Ralf Schumacher.
    Moderation: Peter Hardenacke, Streckenreporterin: Sandra Baumgartner."
     
    Mario789 gefällt das.
  9. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das ist eine Enttäuschung. In einer anderen Gruppe hatte es geheißen, Glock würde jetzt alle Rennen bis zum Saisonende kommentieren.
     
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es heißt aber auch das man nur mit einer Marke einsteigen will. Entweder kauft man McLaren und Audi liefert später dann die Antriebe oder man wird nur reiner Motorenlieferant von Red Bull mit Porsche.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.