1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mobilfunknetz in Deutschland besser als sein Ruf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. November 2021.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.887
    Zustimmungen:
    9.947
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Dann wechselt man halt zu LIDL und Co welche das Telekom oder Vodafone Netz nutzen.
    Hab ich schon lange gemacht und zahl für mein 1GB 3€. Reicht mir völlig. Volte und 5G brauch ich nicht.
     
    Siggi64 gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Per GSM telefonieren ist halt echt naja. Man hört den Handover, bei vielen Phones dieses TDMA rattern, was man sonst auch noch in manchen Lautsprechern hört, die Rufaufbauzeit ist lang, manchmal noch ziemlich länger und bei schlechtem Empfang oft abgehakt (wo GSM 1800 noch stabiler lief). VoLTE ist schon was Feines. Nur mal so :)
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.887
    Zustimmungen:
    9.947
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Yo, aber Wifi-Call geht schon mal :D
    Aber für 10/20€ im Monat ist mir dann VoLTE auch nicht wert, dafür telefoniere ich zuwenig.
     
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Problem ist auch, dass nicht alle Smartphones VoLTE können, obwohl sie normal LTE haben.
    Und da merkt man es sofort, wenn dann auf GSM runtergeschaltet wird, wenn ein Anruf reinkommt.
    Bei UMTS war die Telefonqualität besser als bei GSM.

    Ja das TDMA Rattern kenne ich auch noch.
    Da gibt es sogar ein Dancetitel wo dieses Rattern verwurstet wurde.

     
    Doc1 und Insomnium gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Verrückt (n):D
     
    yoshi2001 gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wobei das eine reine Frage der Software (auf dem Smartphone) ist ob VoLTE bei einem LTE-fähigen Smartphone funktioniert oder nicht.

    Es hängt stärker vom verwendeten Audiocodec ab. Im Prinzip gibt es keinen Unterschied bei der Audioqualität wenn bei GSM und UMTS derselbe Audiocodec genutzt wird.
    Bis auf eine Mischung aus 1,75 Hz u. 8,3 Hz Pulsen und 217 Hz Zirpen, das ist ja oftmals bei GSM hörbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2021
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei älteren Phones wird es dazu aber auch kein Update mehr geben. Mein "altes" Note 3 war grundsätzlich VoLTE fähig, aber das wurde nie bei einem deutsche Netzbetreiber implementiert. In HongKong z.B. war es möglich. Beim Note 4 auch nur mit der o2 Software, ebenso wie bei manch gebrandeten Phones bis Android 9 dies auch nur mit Branding funktioniert hat. Nun ist mittlerweile jedes Phone "frei" geschaltet bzw. hat alle notwendigen Daten in den Konfigurationsdateien um es mit jedem Netzbetreiber zu funktionieren.

    Diesen Unfug wird es bei VoNR nicht geben, aber jetzt beginnt der gleiche Quatsch mit dem NR SA. Mein Phone, welches dies eigentlich kann, wird nicht unterstützt, da ich dafür die Vodafone oder Telekom Software haben muss. Was ein Blödsinn. o2 hat erst gar keine Software dafür, also hoffe ich, dass ich mit meiner freien Software damit das o2 SA Netz nutzen kann, wenn es denn damit los geht.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    DAs Problem gerade bei älteren Androidgeräten ist, dass diese durch fehlende Updates zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko werden. Da würde ich schon die geplante Obsoleszenz in Spiel bringen. Ich bin mir gerade gar nicht so sicher, ob mein Note 3 tatsächlich VOLTE fähig war @Insomnium
    Ich meine, dass ich bei Zellen mit LTE800 + GSM900 immer bei Telefonaten ins GSM Netz gerutscht bin. Das ist aber auch nun mindestens 5 Jahre her.

    Stichwort 5G Non-Stand-Alone: Mein aktuelles S21 Ultra 5G nutzt oft B3 LTE + N1 5G. Aber sobald es eine B7 Zelle LTE gibt, wird kein 5G zugeschaltet.

    Das müsste daran liegen, dass B7 LTE an sich schneller ist, oder?

    Kennt sich wer aus, ob die LTE Anker bei 5G auch CA Aggregation nutzen können? Durchaus sind ja neben B3 auch B20 und B1 LTE vorhanden.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die genauen Hintergründe sind mir nicht bekannt, aber es kann genauso gut sein dass es sich um verschiedene, zueinander inkompatible Revisionen von VoLTE handelt.
    Einmal eine ältere Revision und zum Anderen eine neuere Revision. Normen können sich wandeln. Blöd ist halt wenn nicht-rückwärtskompatible Änderungen implementiert werden, was z.B. gemacht wird falls sich Sicherheitslücken nicht auf andere Weise beheben lassen.

    Der offizielle 5G Standard sieht, meines Wissens nach, VoNR ohnehin nur in Kombination mit 5G SA vor. Bei 5G NSA ist VoNR nicht vorgesehen, bzw. Telefonie läuft dann über VoLTE.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb bevorzuge ich das iPhone, da machte VoLTE noch nie Probleme und Updates kanns auch noch nach 6-7 Jahren geben.