1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Luca-App bald populärer als Corona-Warn-App

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2021.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das Nordmagazin hat wohl doch schlecht recherchiert. Oktober2020 ist also nochmal deutlich früher als dein hier genannter Termin Dezember 2020 für die ersten Verhandlungen und somit gab es damit auch andere Anbieter.


    Quelle: Aktuelles - Justiz Online in M-V
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.709
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso ist sie besser? Sie zeigt mir nicht an, ob ich Kontakt zu einem Infizierten hatte! Das kann die Warn App UND zusätzlich kann sie auch das, was die Luca App kann
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Seltsam, dass ich bis zum heutigen Tage keinen orangen-farbenen oder sogar roten Kontakt hatte bei der Warn App. Ich hoffe, dass das auch richtig so ist.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mag sein, es wird wohl gute Gründe gegeben haben das man es so gemacht hat. Man steht ja auch dazu das man keine Ausschreibung gemacht hat.
     
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.411
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Ich 1x bis jetzt.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Außer Arbeit, Einkaufen und ab und zu mit Freunden, bin ich auch nicht weg. Ich bin keineswegs ein Stubenhocker, aber eine Infektion möchte ich einfach vermeiden, solange das noch möglich ist. Vielleicht habe ich deshalb "Glück" gehabt. Allerdings kann es auch die schwindende Zahl der Nutzer bzw. derer, die da überhaupt einen QR Code eines positiven Tests einlesen, sein.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.970
    Zustimmungen:
    10.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Die App hat mir bisher auch noch nie was anderes als Grün angezeigt.
    Hingegen der Corona Tracing Germany App Fork, welcher auf der CWA basiert hingegen 2x rot. Die eine erst vor 2 Wochen.
    CTGA basiert auf MicroG Services statt den Google Play Services.
    Beide Apps laufen nicht optimiert oder eingeschränkt unter Android.
    Alle Einstellungen sind in den Apps aktiv.

    Ich kann mir hier nur vorstellen, die
    * CWA schläft zu stark im Hintergrund und polled nur im 5-10 Minuten Takt (wurde ja nicht ohne Grund schon oft angepasst mit den Intervallen), die CTGA ist ein bisschen mehr aktivier. Zumindest 3% Nutzung in 3,25 Tagen Akku im Gegensatz zu CWA mit 1 % Akkuverbrauch
    * Zufälligerweise hat die CTGA eher gepolled und eine längere Zeit das Gegengerät des anderen in Nähe gehabt (stsand paar Minuten beim Dönnermann und wartete auf diesen)
    * Android gibt der CWA App nicht die konstante Berechtigung der Near by Funktion, welche die CTGA hingegeben benötigt. CWA ist ja unter Android intern vernüpft.

    Man kann nur spekulieren. Meine Tendenz ist die CTGA ist effektiver.
    Zudem listet diese auch noch die Summe der gesammten IDs stündlich auf wo der Trend bei mir im Umfeld wieder sagt, dass mehr die CWA/CTGA App nutzen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Also ich habe hier schon 4x Warnhinweise bekommen.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hm, interessant. Ich werde die App einmal ausprobieren. (y)