1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniSat Cablestar 100

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Mops21, 21. Juli 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dann dürften die ARD Sender die Sender so nicht einspeisen. Zumal die Mediatheken auch nur noch AAC nutzen und das auch schon seit Jahren.
    ???
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ich konnte keinen DVB-Standard finden, der AAC verbindlich vorschreibt.
    Vielleicht hatte ich dabei etwas übersehen und daher die Frage an dich:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und warum wird er dann eingesetzt?!
    TV Geräte und Receiver müssen ihn ja schließlich auch unterstützen, sonst funktionieren keine Mediatheken oder HbbTV Anwendungen. Kein Sender wird einen Codec nutzen der nicht Vorgeschrieben ist, denn freiwillig macht das kein Hersteller.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Gorcon
    Das ist schon richtig, aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass das von einem DVB-Standard verbindlich vorgeschrieben wird.
    Es ist halt ein Bedarf da, auf den die Hersteller reagieren.
    Bisher gab es keinen Bedarf für DVB-C-Radio Receiver mit AAC-Unterstützung ...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch aber das hatte ich ja schon geschrieben das die Mediatheken schon vor Jahren auf AAC umgestellt haben.
    WebTV Streams sind auch fast Ausnahmslos nur noch mit AAC nutzbar.

    Aber egal Technisat will keine Updates liefern damit sie uns neue Geräte andrehen können. Es geht den nicht um die zufriedenheit der Kunden sondern nur um Geld machen.

    Das dürfte nach hinten los gehen.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... was haben die Mediatheken mit DVB zu tun?
    Wie kann man mit den Technisat-DVB-C-Radios Mediatheken und WebTV-Streams nutzen?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nichts aber sie werden von DVB Receivern genutzt!
    Wahrscheinlich können sie nicht mal das...
    ARD Audiothek · Die besten Podcasts der ARD und des Deutschlandradios
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Peter65 gefällt das.
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Bist du wirklich so naiv?
    https://www.etsi.org/deliver/etsi_en/300400_300499/300468/01.16.01_20/en_300468v011601a.pdf
    Annex H (normative):
    Service information implementation of AAC coded audio in DVB systems
    H.0 Introduction
    This annex describes the implementation and implementation guidelines for DVB Service Information for conveying
    AAC coded audio elementary streams within a DVB transport stream.
    The transmission of AAC coded audio streams is optional in DVB systems, as specified in ETSI TS 101 154 [9].
    However, if AAC coded audio streams are transmitted in a DVB system the specifications in this annex shall be
    followed.


    Die ARD behauptet im Zusammenhang mit dem Wegfall des Radio-Transponders (kann man tausendfach im Internet nachlesen):
    Der Audiostandard AAC-LC ist Bestandteil des DVB-S2-Standards und wird seit circa 2012 von im Markt erhältlichen standardkonformen DVB-S2-Empfängern (Set-Top-Box oder Fernseher) unterstützt.
    Und hier die letzte (höchste) Versionsnummer des DVB-S2-Standards (es gibt noch neuere, aber da geht es um SX2).
    https://www.etsi.org/deliver/etsi_en/302300_302399/30230701/01.04.01_60/en_30230701v010401p.pdf
    Und jetzt such mal fleißig in dem PDF-Dokument nach dem Akronym AAC oder nach Codec oder nach Gorcon;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2021
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sag das mischobo der hat mit dem Unsinn angefangen das AAC nicht im DVB Standard ist!
    Stimmt zwar nicht aber macht nichts. ;) Die D-Box1 die kein DVBS2 Standard beherrscht hat konnte schon AAC. (und das war schon lange davor weil ein User das gern haben wollte weil ers damals schon Radiosender mit AAC gab)