1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Magenta-TV / Neubau / Vertrag

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von exto91, 8. November 2021.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.878
    Zustimmungen:
    2.314
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die reine Magenta App bietet auch Aufnahme, allerdings nur 50 Stunden, das ist nicht üppig, kommt aber natürlich immer auf den Bedarf an. Es gibt hier aber auch diverse Sender (vornehmlich einige aus dem extra Pay Paket), die man per se überhaupt nicht aufnehmen darf (Rechte), das Problem entfällt klar mit der Box.

    Wer gern viel aufnimmt, das wolltet ihr ja, und das Aufgenommene dann "irgendwo" in der Wohnung schauen möchte, ist mit den Magenta Receivern auch sehr gut bedient, da jede Aufnahme von jedem Gerät an jedem anderen sofort erreichbar ist (logisch, er speichert nur auf einem Receiver, da brauchen wir jetzt nicht drüber sprechen). Dazu braucht es dann natürlich n Receiver, aber das ist ja mit jeder Hardware so.

    Verstanden, ich wollte es aber nur der Vollständigkeit halber erwähnen: Sky über die Magenta Box ist IDEAL und sogar besser als Kabel, Sky Live Sport ist noch 3-5 Sekunden schneller als über Kabel, jede Box kann Sky empfangen, man hat also nicht die Zweitreceiver- und/oder Extrapreis-Problematik und/oder die maximale Anzahl Geräte irgendwann erreicht.

    Wer wiederum viel on demand (nicht zuletzt von Sky) nutzt, sollte das nicht mit dem Magenta Teil versuchen, es ist grottig im Vergleich zur Q Box oder der Q App.

    Live TV läuft mit der Magenta App, der Giga App, Zattoo, waipu, Sky Q wirklich tadellos, bitte nicht verwirren lassen durch ein paar ewig Uninformierte, die regelmäßig darüber irgendwo im Netz motzen, es aber meist nie selbst genutzt haben oder bei denen nur 3 Byte aus dem Wlan am Empfangsgerät tröpfeln (Abteilung:"kann nich sein, ich hab 400 mbit" - ja danke, aber nicht an deiner Hardware per Wlan).

    Wir nutzen seit Jahren Live TV gestreamt, kein Thema, absolut kein Thema.

    Für Timeshift ist auch keine Box erforderlich, das machen idR die Apps.

    Bonus für Aufnahme-Freunde ohne Aufnahmen zu tätigen:
    Zattoo Schweiz haut noch eins drauf: alle (wirklich ALLE) Sendungen der letzten 7 Tage aller 250 Kanäle werden stets völlig automatisch zum Abruf bereit gehalten, das geht mit keiner normalen Box auf der gesamten Welt nicht. Wieder ein Punkt mehr für Apps.


    Als Router nutze ich die gemietete Telekomversion und den Vodafone-Router, trotz aller Unkenrufe, die man immer liest ("nur Fritz kaufen, alles andere ist Rotz") arbeiten beide tadellos, und ja, man kann nicht viel daran einstellen, aber was genau muss man da heutzutage noch gross fummeln, der Standarduser braucht da nix, ich bin auch nicht technisch völlig blind, habe aber auch noch nie was einstellen müssen.

    Mieten oder Kaufen?
    Mir ist ohne Witz der Telekomrouter mal runtergeknallt, da zeigte sich, dass Mieten Vorteile haben kann, in 24 Stunden stand der nächste hier, als ein älteres Modell nicht mehr so fit war, stand ebenfalls einen Tag nach der Mail das neue Gerät hier. Mit Mieten zahlt man dennoch immer drauf, keine Frage. Dafür können die Telekom Leute "ins Gerät schauen", wenn mal was sein sollte (und man das aktiviert hat), so kann im Vorhinein manches betrachtet werden.



    GANZ persönliche Meinung:
    Trotz dem, was ich oben schreibe: hier liegen inzwischen 4 Magenta Receiver nur noch im Keller in der Elektroschrott Box, obwohl ich dafür noch jeden Monat die Miete zahle, ich war mal begeisterter Fan, aber die Zeit bringt halt dann auch mal neue / weit schnellere und komfortablere Hardware, wir schauen fast nur noch über Apple TV (außer Livesport), für mich ist das der ideale Streamer, am Anfang etwas teurer vielleicht, aber auf Jahre perfekt, selbst mein inzwischen 6 Jahre alter ATV ist immer noch weit flotter mit allen Apps, als Sky Q oder der Magenta Receiver und JEDER brandneue TV, den ich in den letzten Jahren irgendwo in Hotels/Appartments in bezug auf "Smart" nutzen "musste". Wenn ihr an IP/web/TV denkt, solltet ihr da einen Blick drauf werfen und das Ding kann dann halt alles: Magenta TV oder auch Giga TV, Sky oder sonst jedes gestreamte Zeug, man ist also nicht auf irgendeinen Anbieter festgelegt und kann (je nach Vertrag) entsprechend auch beliebig dann mal wechseln.
    Ich hab allein für Zattoo Schweiz zwei extra ATVs angeschlossen (der dann über das entsprechende VPN läuft). Solche Sonderfälle, an die man vielleicht zunächst nicht denkt, kann man mit jeder proprietären Hardware fast immer vergessen (ja ich weiß, irgendwie geht immer vieles).

    Vor Jahren konnte man via Magenta praktisch jeden neu entstandenen TV Kanal teilweise sogar vor Aufschaltung auf anderen Empfangswegen sehen, das war mega genial, die Zeiten sind vorbei, wer sich für viele Programme interessiert, sollte ebenfalls etwas wie Apple TV ins Auge fassen. Die aller allerneuesten Fire Sticks sind sicher auch eine (gerade wieder extra günstige) Überlegung, meine liegen neben den Magenta Boxen in dieser Kiste : ) Andere, ausführlichere Live-TV Apps wird man auf Kisten von Anbietern, die selbst TV anbieten nicht so oft finden (mal von Öffis abgesehen oder EinzelApps wie Tele5, ist klar).
     
    exto91 gefällt das.
  2. exto91

    exto91 Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke für die ausführliche Info, wirklich toll!

    Wir wollen eigentlich nur lineares TV aufnehmen (normale private Sender wie RTL, Pro7 usw.). Uns würden auch 50 Stunden locker ausreichen. Ist es aber nich so, dass bei MAGENTA-TV die Speicherung nur 24h ist? Falls das wirklich dauerhaft in einer Cloud gespeichert wird, wäre sicherlich eine Mediabox nicht unbedingt sinnvoll - da würde dann wirklich die App genügen. Timeshift wie du sagst ist ja ebenfalls über die APP möglich, somit sehe ich aktuell keinen Nachteil.

    Einen Fire-TV-Stick habe ich ebenfalls noch, sollte der Zugriff rein über den Smart-TV schlecht sein oder so.

    Sicherlich macht dann ein normaler Internet-Vertrag mit Magenta-Smart OHNE Hardware für mich definitiv Sinn oder?
     
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.878
    Zustimmungen:
    2.314
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Magenta App speichert definitiv weit länger als 24 Stunden, einige Aufnahmen von mir sind schon seit Monaten drauf, aber je nach Sender sind die Speicherungen nicht zwangsläufig endlos.
    Bei einem Sender zum Beispiel (frag mich jetzt bitte nicht, welcher genau das war), ich meinte, es könnte Nat Geo gewesen sein, steht ein "Ablaufdatum" unter der gespeicherten Aufnahme, die Aufnahme verfällt genau dann, wenn der Sender selbst die Rechte für die Sendung nicht mehr hat. Das können also wenige Tage sein, falls rein zufällig die Sendung nicht sehr viel länger auf dem Sender läuft, es könnten auch Monate sein. Der Receiver allerdings speichert immer so lange, wie du den Kanal abonniert hast, ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass mal irgendwas plötzlich "verschwunden" war.

    ACHTUNG: Ich weiß jetzt wirklich nicht auswendig, welche Sender alle in der Magenta App speicherbar sind, ich nutze die Funktion zu selten, es kann durchaus sein, dass Sender X oder Y per se nicht aufnehmbar ist und das genau der Sender war, den du benötigst, ich sage es lieber noch mal, bevor sich jemand ärgert.

    Andererseits: du könntest jederzeit ja auch mit Zattoo oder waipu als Live TV Lieferant arbeiten, waipu hat so um die 170 Kanäle, Zattoo etwas weniger aber etwas besseres Bild je nach Paket, es muss also nicht die Magenta App sein. Du kannst heutzutage sogar Giga TV von Vodafone, die ja eigentlich Kabelanbieter sind/waren nutzen (will ich jetzt nicht empfehlen, ist nur ein Beispiel) , da stehen einem also alle Möglichkeiten offen und man kann viele Apps ja in der Regel einen Monat kostenlos testen, dann ist man auf der sicheren Seite, feste Verträge wie Telekom sind halt immer etwas länger.

    Ich will niemand was vorschreiben, empfehlen könnte ich, erst mal die reinen Apps zu versuchen, wenn du dann am Ende doch lieber mit Receivern arbeitest, das kann man ja jederzeit ganz schnell nach-ordern, da ist die Telekom RICHTIG FIX, das dauert vielleicht 2-3 Tage, dann hast du den Receiver, es geht also auf alle Fälle auch im Nachhinein.
     
  4. exto91

    exto91 Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Perfekt, dann werden wir ziemlich sicher über APP-TV schauen. Magenta-TV finde ich eben extrem günstig, vor allem i.V.m. einem Internet-Vertrag (den wir bei der Telekom nehmen müssen aufgrund Neubau, da sie die Anschlüsse legen). Somit sind wir 2 Jahre gebunden. Deshalb macht es durchaus Sinn Magenta-TV zu nutzen... Nach 2 Jahren sieht man dann weiter, je nach dem wie zufrieden wir dann auch waren.

    Magenta-Smart hat eigentlich alles was wir wollen. Kostet 10€ Aufpreis und ist somit auch vergleichbar günstiger als Zattoo oder Waipu.


    Denke wir werden vorab die Fritzbox 7590 selbständig kaufen, Internet 100mbit + Magenta Smart bestellen ohne Router und ohne jegliche Hardware und dann per App schauen. Denke, dass wir mit dieser Lösung sicherlich klar kommen werden :)

    Alles Weitere kann dann immer noch nach 2 Jahren verändert werden.
     
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.878
    Zustimmungen:
    2.314
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke, mit dem Telekom Anschluss werdet ihr schon zufrieden sein, ich hab hier seit dem ersten Tag, wo es angeboten wurde die 250 mbit und ich hatte noch niemals einen Ausfall und immer bombensichere 250 mbit in der Leitung. Und wenn ich mal was am Telefon klären musste, waren die Mitarbeiter wirklich immer nett und konnten helfen, und die Jungs, die damals das hier angeschlossen hatten waren auch kompetent und freundlich. Anrufen ist stets früh morgens ideal (Hat man versehentlich auch noch den einen oder anderen Handyvertrag bei der Telekom, ist man intern eine Art Premiumkunde und wird am Telefon noch bevorzugt, ich hab noch nie mehr als 1 1/2 Minuten warten müssen)

    Ich denke, das wird schon werden.

    Also viel Spaß mit der neuen Technik und danke für das freundliche Gespräch!
     
    uller und exto91 gefällt das.
  6. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.115
    Zustimmungen:
    429
    Punkte für Erfolge:
    93
    100 MBit sind aber dann evtl. nicht sehr viel. Wir haben auch eine 100er Leitung, aber 4 TV Boxen dran hängen ( 2 Kids sowie ein Erst- und ein ZweitTV ). Wenn man dann noch surft bzw. mal ein Update für ein PS4 Spiel etc runterlädt, dann kann es schon knapp werden. Da ist dann der Vorteil bei den Boxen oder MR401, da dort die Bandbreite für den TV Empfang gesichert ist. Das ist bei der MagentaTV App wohl nicht der Fall. Und dafür benötigst Du ja dann auch entweder den Stick, die MagentaOne ( kann ich im übrigen empfehlen ) oder AppleTV etc. Und wenn ihr wirklich hauptsächlich lineares TV guckt ( wir im übrigen auch ), dann bist Du in meinen Augen mit der Box oder MR401 besser bedient.
     
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.878
    Zustimmungen:
    2.314
    Punkte für Erfolge:
    163
    TV über Apps frisst nun wirklich nicht so viel Bandbreite auf. Wir waren neulich im Urlaub gestraft mit gerade mal 8 mbit, selbst da lief das HD Signal einwandfrei, natürlich musste es zunächst ein paar Sekunden puffern. Wie viel TV willst du denn parallel schauen, dass 100 da nicht locker reichen. Und wenn du dein PS4 Update fährst, passiert auch nix, (die PS4 updated sowieso immer grottig langsam), und ein Stück Hardware frißt (normalerweise !! ) nicht agressiv die ganze Bandbreite auf, es sei denn DU hast da was gedreht.

    "Wenn man dann noch surft..." nein, also ehrlich Leute, nein.

    Wenn natürlich 10 Leute parallel UHD schauen, wird es eng, aber mal ehrlich: Theorie und Praxis.
     
  8. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.115
    Zustimmungen:
    429
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das stimmt, aber ich kenne das. Bandbreite hat man nie genug. ( Manchmal möchte ich. meinen Kids das Internet abschalten ;-) ) Ich weiß z.B. aus eigner Erfahrung, dass meine Tochter irgendein Spiel an der X Box aktualisiert hat und dadurch bis auf TV fast das gesamte restliche Heimnetzwerk im Schneckentempo unterwegs war.