1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus künftig auch für Kabel- und DVB-T2-Haushalte nutzbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. November 2021.

  1. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Tut mir leid, so gerne ich diese Seite lese und schätze, dann ist die Überschrift aber kompletter Blödsinn. Das Thema hat faktisch nix mit DVB-T2 zu tun!
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.220
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da gibt's doch ein ähnliches Angebot. Sky IP. Inkl, ÖR und HD+.

    Insgesamt, wer einen vernünftigen Internetanschluss hat, brauch weder Sat noch Kabel. Das ist der Trend wo es hingeht.
    Ich habe es schon vor Monaten gesagt, Astra hat keine große Zukunft mehr.
    Kabel bietet wenigsten noch schnelles Internet als Geschäftsmodel.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also ich wüsste jetzt spontan den Unterschied nicht zwischen HD+ IP und wenn ich z.B. bei Magenta TV (IPTV der Telekom) die Privaten in HD dazu buche.
     
  4. hellboy 12

    hellboy 12 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Vorrauskasse kostet Lagergebühren... Oder so :D
     
  5. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das mit dem Trend ist mit Sicherheit richtig. Nur der Weg zum "vernünftigen Internetanschluss" ist für viele insbesondere auf dem Land noch in jahrelanger Ferne. Du brauchst aus dem Ballungsgebiet gar nicht so weit raus zu gehen um das zu beobachten.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  6. ASC06

    ASC06 Guest

    Es kommt zwar immer auf den Kreis an aber man liest eigentlich nur Glasfaser Ausbau genau dort in ländlichen Gebieten. In der Stadt setzt sowas eine Kern Sanierung voraus von ganzen Siedlungen und meistens ist da schon ein Kabelanbieter am Start wegen zwangsvertrag wovon man automatisch nichts mehr hat wegen FTTB geteilt mit 100 anderen Wohnungen. Da bleibt einem nur VDSL was wenigstens stabil läuft zu jeder Zeit. Ja, lange Jahre waren die ländlichen Gebiete am hinterherlaufen und hatten Kupferleitungen aber wenigstens ist deren Upgrade jetzt Glasfaser und nicht VDSL.
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für die BBC bräuchte ich über das Internet aber ein kostenpflichtiges VPN. Und auch das mag die BBC nicht und kann es jederzeit abschalten / mich rausschmeißen. :p

    Über Satellit gucke ich anonym Auslandssender, ohne dass jemand meine Spuren verfolgt. Auch das hat etwas mit Freiheit zu tun.

    Was ich auf Eutelsat Hot Bird FTA in HD gucke und jeden Tag stundenlang aufnehme, geht über das Internet nur mit Zwangs-Registrierung, was ich datenschutz-rechtlich problematisch finde.

    Du hast dein Sky, für das du gutes Geld bezahlst. Hab ich früher auch gemacht. Jetzt bin ich seit 7 Jahren ohne Sky.

    Als Nicht-Sky-Kunde finde ich Multifeed- und Multistream-Sat-Empfang ganz prima. :cool:

    HD+ als Internet-App finde ich für Terrestrik-only Kunden eine prima Sache. Konkurren und Wettbewerb für das unsinnige und unsägliche Freenet. :eek:

    Aber: ich verzichte komplett auf das Angebot von P7S1 und kriege für 8 € im Monat die meisten Inhalte der RTL-Gruppe werbefrei.

    Dein teures Sky Pay TV ist ziemlich werbe-verseucht. HD+ hat Zwangs-Unterbrecherwerbung. Was ich bei RTL + aus der Mediathek abrufe, ist werbefrei.
     
    Pedigi gefällt das.
  8. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @Eike
    Ich habe die Möglichkeit einen Glasfaseranschluss in Betrieb zu nehmen.
    Warte aber noch auf die Antwort vom Netzbetreiber, ob er die gleiche Qualität und Zuverlässigkeit von meinem jetzigen Astraempfang zum TV schauen, garantieren kann.
    Kommt mir son bischen vor wie, warum noch Verbrenner Autos, wenn es doch schon E-Autos giebt..............
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Naja per Sat oder Kabel, auch per Terrestrik mittels DVB zu gucken, hat Vorteile beim Datenschutz.
    Vorteil bei starker Nutzung (egal ob 10 oder 100 Millionen Zuschauer keine puffern dadurch), sowie auch den Delay betreffend.
    IP hin oder her... Jenes kann jedoch gut als Ergänzung oder Redundanz genutzt werden.
    Im Prinzip habe ich Sat, DVB-T2, sowie IP. Kabel TV wäre theoretisch möglich.

    HD Plus kommt spät mit diesem Produkt "ums Eck", aber besser spät als nie.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da müssen die sich aber hinten anstellen den über Internet gabs die Privaten auch schon lange.
     
    Klaus B gefällt das.