1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus künftig auch für Kabel- und DVB-T2-Haushalte nutzbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. November 2021.

  1. Yogi2k10

    Yogi2k10 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2016
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    das Stimmt wohl aber ob man den kunden von FreenetTv mit einer IP lösung weglocken kann?
     
  2. Freezer1982golf

    Freezer1982golf Senior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2014
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    also ich finde das Produkt interessant. Habe bisher Zattoo und das kostet deutlich mehr. Aber ich finde nirgends eine Info zum Starttermin. Ebenso nicht ob es das für das Apple Tv oder Fire Stick gibt.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.935
    Zustimmungen:
    9.984
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Also über TV integriert statt App via Streaminggerät
     
  4. Yogi2k10

    Yogi2k10 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2016
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    das gibts wohl nicht als APP Lösung sondern nur via Mit dem Internet Verbunden TV als Integrated lösung so kann man auch gleich die Meta daten vom TV mit abschöpfen ;)
     
  5. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Bin echt am überlegen. 50 HD Programme inc. ARD und ZDF. WOW.
    Aber was mache ich dann mit Sky? Jetzt habe ich es doch so schön mit dem CI-Modul und all den anderen Programmen über Astra.
    HD+ über Internet brauch ich dann ja wohl doch nicht..........:ROFLMAO:
     
    Klaus K. gefällt das.
  6. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Laut der Überschrift müsste ja HD+ jetzt auch über DVB-T2 nutzbar sein. Wie soll das funktionieren?
     
  7. ASC06

    ASC06 Guest

    Bei MagentaTV habe ich für 4€ mehr eine Megathek mit UHD Inhalten und einigen Channels die einzeln Gebucht über Prime oder Apple schon teilweise mehr als 10€ im Monat ausmachen inklusive. RTL+ Premium ist auch im Preis. Da kein UHD bei HD+, ist es nur ein weiterer Anbieter der sich dazu gesellt aber wenigstens aktuell noch Preislich eine Alternative für Leute die nur HD Fernsehen wollen mit Stabilem Internet ohne lästige Kabel
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. November 2021
  8. Yogi2k10

    Yogi2k10 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2016
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Garnicht das Signal Kommtz via Internet man will damit ausdrücken das man ja jetzt kein FreenetTV Via DVB-T2 mehr braucht da es jetzt HD+ über IP gibt! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2021
  9. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sie kommen ein bisschen spät, aber im Grunde genau richtig. Das muss man aus Anbietersicht mal so sehen.

    Wer in einer Stadt zur Miete wohnt, hat häufig die Kabelgebühren mit in den Nebenkosten. Da kann man aktuell auch nicht viel gegen tun. Das fällt aber weg (ich glaub ab 2024). Wer dann weiter TV sehen will, hat 3 Möglichkeiten:

    - selbst einen teuren Kabel-Einzelnutzervertrag schließen und für HD dann noch extra zahlen, wenn mans denn will.
    - FreenetTV, dafür muss dann aber ein Modul her und teurer als diese Geschichte hier ists auch
    - HD+ IP buchen für 6 Euro im Monat und auf den Kabelanschluss verzichten.

    Wenn sies richtig anstellen, kommt die benötigte App in nächster Zeit auf die verschiedensten Plattformen, so dass Leute mit einem SmartTV, Fire TV Stick etc. keine zusätzliche Hardware benötigen.

    Selbst für SAT Haushalte kann die Geschichte hier echt brennen. Geht ein Receiver kaputt, oder ein LNB fällt aus und es ist ein passender Internetanschluss vorhanden, dann geht man eben den Weg über IPTV, anstatt teure Neuanschaffungen zu tätigen.
     
  10. Freezer1982golf

    Freezer1982golf Senior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2014
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also ich sehe das durchaus als interessant an. Für mich sieht es folgendermaßen aus (kein Kabel, kein Sat im Haus aber schnelles Internet)

    Habe Sky Ticket, Netflix, Prime, Golf TV. Da ist das Free TV nur eine Ergänzung um mal durchzuzappen. Da ist es egal ob es 50 Sender sind oder 110. Wenn die wichtigsten Free und Privaten Sender dabei sind, dann reicht das. Mein TV Verhalten ist eh auf Abruf bei Netflix oder Sport bei Sky beschränkt. Aber ganz auf die normalen Sender verzichten möchte ich auch nicht. Da sind 6 EUR doch ein ganz gutes Angebot.

    Ich will damit nur sagen, dass ich schon das Potential auf Abnehmer sehe, auch wenn das "nur" 50 Sender sind.