1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Klima war schon immer im Wandel, auch als es den Menschen noch gar nicht gab. Klima wird auch immer im Wandel bleiben. In 1 Millionen Jahren wird es auf der Erde ein anderes Klima geben als heute.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2021
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    647
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Das schmelzende Eis wird viel Wärme aufnehmen und den Klimawandel etwas verlangsamen.
    An den steigenden Meeresspiegel müssen wir uns auch anpassen.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    das ist richtig, aber der Mensch hat alles nur schlimmer gemacht.
    Der Lesch sagte gestern, wir holen mit Fossilen Brennstoffen das ganze Co2 was über Millionen Jahre im Boden gespeichert wurde, und blaßen es in die Atmosphäre.

    Das gabs die Jahre davor nicht, also nicht bei den Megalodon, bei den Mamuts, bei den Römern, und auch nicht bei den Wickinger ;)
     
    Insomnium, emtewe und Teoha gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lass es.

    Es gibt vier Kategorien „Klimadenke“

    -Der menschenbeschleunigte Klimawandel ist unaufhaltbar, also egal…..Party !
    -Der menschenbeschleunigte Klimawandel ist zwar bremsbar, aber man zuerst muss die Auswirkungen bekämpfen
    -Der menschenbeschleunigte Klimawandel ist durchaus zu stoppen, wir müssen alles dafür tun.

    Und die von @EinStillerLeser :cry:……wobei das nicht wirklich „Denke“ ist. ;)
     
    Insomnium gefällt das.
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    647
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    In vierzig Jahren sind wir klimaneutral und kämpfen mit dem Problem "Tauender Permafrost".
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.314
    Zustimmungen:
    32.251
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich denke und das ist meine Meinung. Es liegt vermutlich in der Art einer Botschaft, wie man der Bevölkerung vermitteln will, dass man, wie du längst schriebst, sich bereits im freien Fall befindet, was so dem Klimawandel angeht. Ich denke, diese Botschaft ist in vielen Köpfen (noch) nicht angekommen. Das heißt, ich habe so den Eindruck, dass die Meisten das drohende Gefahr des Klimawandels (noch) nicht bewusst wahrgenommen haben, indem man zu sich sagt, okay, wir müssen unseren Lebensstil überdenken und müssen es dann anpassen. Solange dieses Verhaltensmuster sich nicht ändern wird, wird es vermutlich auch nichts werden.

    Ich bin da übrigens auch nicht viel besser und möchte mich da auch nicht ausschließen. Aber warum sollte ich meinen Lebensstil nur deswegen ändern, wenn die Anderen (noch) nicht dazu bereit sind, „schmerzhafte“ Einschnitte in ihrem Leben hinzunehmen und uns sozusagen in die „Anfangsjahren der Industrialisierung“ zurückversetzen zu lassen?

    Sind wir ein zu bequemes und „verwöhntes“ Volk, welches sich nicht zu gravierenden Einschnitten in ihrem Leben bewegen lässt?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.627
    Zustimmungen:
    31.585
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht in dieser rasanten Geschwindigkeit. Das ist absolut einmalig.
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.199
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine Studie kommt zu einem vergleichbaren Urteil zu der Haltung welche ich vertrete:

    Für alle Bürger einheitliche Energiesteuern sind sozial ungerecht, wohlhabendere Bürger sollten höhere Energiesteuern zahlen wenn es wirklich um die Lenkungswirkung der Besteuerung geht.

    Golem.de: IT-News für Profis
    (Klimapolitik soll sich auf Superreiche konzentrieren)
     
    Insomnium und Mario789 gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Populistischer Unsinn. Selbst wenn es keine Superreichen mehr gibt, bleibt noch Potential für 84%. Wie also geht es weiter, bis alle in Wohngemeinschaften und beim Mindestlohn angekommen sind?
     
    Pedigi und Gast 140698 gefällt das.