1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.315
    Zustimmungen:
    45.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es waren 47 km.... Die kann man schon mit dem Auto fahren.
    Im Flieger war sie ne 1/4 Stunde...
     
    Gast 140698 gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, was ist denn an "für die Hälfte der Menschen nicht bewohnbar" überraschend?
    Vor allem wenn man die Bevölkerungsentwicklung betrachtet. Die Welt ist doch heute schon nicht für 8 Milliarden "bewohnbar". Die Frage ist halt wie du "bewohnbar" definierst. Sollen alle Menschen mit unserem Standard leben? Oder als umherziehende Nomaden die sich von dem ernähren was die Erde hergibt? Alleine das Wort "bewohnbar" macht die Aussage beliebig interpretierbar. Wenn man sieht wieviele Menschen heute nicht genug zu essen und zu trinken haben, und wieviele keine mediznische Versorgung haben, dann ist die Welt schon heute maximal für die Hälfte der Menschen "bewohnbar".
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht um die Strecke Wien-Bratislava. Und die ist und bleibt "dumm".

    Wenn, dann hätte man mit dem Privatjet bis nach Riga durchfliegen können, das schafft sogar eine einmotorige Cessna........
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.340
    Zustimmungen:
    32.286
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sorry, bei aller Wertschätzung deiner Person, ich habe meinen Beitrag ganz sachlich hervorgebracht, aber wenn du daraus deinen Nutzen ziehst, indem man mir quasi unterstellt, dass ich dir kein gutes Denken bescheinigen würde, dann ist man bei mir an der falschen Adresse. (n)
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.340
    Zustimmungen:
    32.286
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wieso und weshalb sie solche Entscheidung getroffen haben, das wissen sie nur selbst. Wir können nur darüber spekulieren, warum es so gelaufen ist. Es mag sein, dass dahinter vermutliche logistische Gründe gesteckt haben, aber das wissen wie gesagt nur sie.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da gebe ich dir allerdings recht.......:cry:

    Ja, und deshalb spekulieren wir. Den es mag sein, das es einfach nur :poop: war. Du überschätzt die Organisationen, die sowas planen. Die sind nicht zwangsläufig "schlau".
    Da passieren genau so viele Fehler wie in privaten Unternehmen......vermutlich sogar mehr.

    Und Kritik zu verbieten weil "die haben sich schon was dabei gedacht"........ist nicht dein Ernst, oder ?
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.340
    Zustimmungen:
    32.286
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich überschätze keine Organisation, aber du weißt sicherlich, dass viele Politiker von vielen Menschen umgeben sind und die auch mit von der Partie dabei sein wollen und das wird wohl eine logistische Herausforderung gewesen sein, um die Personen mitnehmen zu können.

    Ob es sinnvoll war, mit dem Privatjet von A nach B für ca. 50 km zu fliegen, lasse ich mal nur dahin gestellt.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    47 km per Auto/Bulli/Bus waren nicht möglich ?
    Nein, im Ernst, das kann niemand plausibel erklären.......und deshalb tut es auch keiner.
    => Aussage: "Alternativen wurden geprüft, doch es gab logistisch keine andere Möglichkeit"

    is'klar.....aber egal, es ist wie es ist.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.657
    Zustimmungen:
    31.601
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das fahre ich sogar mit dem Fahrrad in 1,5h. :rolleyes:
     
    Gast 140698 und Eike gefällt das.
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.273
    Zustimmungen:
    1.720
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Hauptgrund dürfte gewesen sein, dass man das (gecharterte?) Flugzeug zum Weiterflug in Bratislava benötigte. Ansonsten hätte die Maschine halt in Schwechat verbleiben müssen und man hätte mit dem Auto nach Bratislava hin- und zurückfahren müssen.