1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG-Fernseher: Funktions-Update für verbesserte UHD-Darstellung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. November 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.881
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Als ich davon gelesen habe, fand' ich das auch eine gute Sache. Das einzige, womit mich jeder Filmfreak oder Filmmaker mit Fackeln und Mistgabeln jagen würde, wäre die Zwischenbildberechnung. Seitdem ich aber den Filmmaker Mode testen konnte und jetzt durch das automatische Umschalten keinerlei "Verbesserung" feststellen konnte, bin ich aus dem Thema raus. Nicht nur, dass sowieso jeder Fernseher selbst kalibriert werden muss (auch nach dem Paneltausch), sondern dass jeder einfach eigene Wünsche und Vorstellungen am Bild hat. Etwas vorschreiben, finde ich den falschen Weg. Aber das sieht man ja an den "Filmmakern", dass sie am 24p Unsinn weiter dran bleiben wollen (n)
     
    Klaus K. gefällt das.
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Der Modus läuft schon korrekt. Cinema Clear bzw. Zwischenbildberechnung allgemein sind nun mal nicht kino-typisch, haben deshalb in einem solchen Modus auch nichts verloren.
    Warm 2 ist auch korrekt und würde ich auch empfehlen. Es dauert auch nicht lange bis man sich daran gewöhnt hat und bemerkt, dass Standard oder Lebhaft viel zu kühl sind ;)

    Zu dunkel ist er eigentlich auch nicht. Er ist eben für eine dunkle Umgebung gedacht, wie im Kino oder Studio. Mit dem neuesten Update wurde das Oled Licht übrigens auf 80 im default angepasst.

    Also eigentlich passt der Modus soweit und hat sein Ziel sicher nicht verfehlt, muss aber natürlich nicht jedem gefallen.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.881
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nein, nicht ganz korrekt. Da OLEDs nicht nachleuchten bzw. eine niedrigere Reaktionszeit haben, ist der Cinema Clear Modus eingeführt worden. Nur damit hat man den echten "Kino 24p" Effekt. Ohne ruckelt es noch mehr, das hat mir auch der Support gesagt und das kann man nachlesen. Warm 2 mag vielleicht "angenehmer" sein, entspricht aber nicht der "Realität". :)

    Zu den "80" kann ich nichts sagen, da ich nicht weiß, wie das vorher war. Der Modus ist aber definitiv zu dunkel und man erlebt das übliche Black Crush. Auf Details, die die Kamera noch erfasst hat, möchte ich jedenfalls nicht verzichten. Beim Filmmaker Mode ist das Gamma ganz niedrig, das wird wohl die Dunkelheit erklären. Mit Cinema Clear offiziell und mehr Helligkeit würde ich mir das Eine oder Andere ansehen. Aber so halt nicht.

    Wie Du schon sagst Geschmackssache, aber es gehen die Bildinformationen leider verloren. Viele Inhalte sind ja auch, wie ich im vorherigen Post schon schrieb, gar nicht dafür geeignet. Pauschal bei jedem Inhalt in den Filmmaker Mode zu wechseln ist mMn verkehrt. SDR dauerhaft in "berechnetem" HDR wiedergeben ist ja auch ungeeignet.
     
  4. Give

    Give Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    Cinema Clear = True Cinema?
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.881
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Keine Ahnung, bei mir heißt der Motion Modus Cinema Clear.
     
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Das ist erst mal hauptsächlich Marketing. In der Praxis ist es mir mit Cinema Clear schon einen Tick zu viel Soap Opera Effect. Dazu kommen die Bidlfehler bei schnellen Bewegungen, wie üblich bei Zwischenbildberechnung.
    Von daher finde ich es nachvollziehbar in einem solchen Modus darauf zu verzichten.

    Warm2 entspricht nicht der „Realität“, okay.
    Trotzdem kommt es dem angestrebten Standard und Tageslicht-Weiß am nächsten. Aber ich bin neugierig, welche Farbtemperatur du als „realistischer“ ansiehst bzw. was du in dem Zusammenhang am CX eingestellt hast :)

    Zu dunkel ist es wie gesagt nicht, zumindest nicht wenn man in absoluter Dunkelheit schaut, so wie beabsichtigt. Ich nutze ISF-Experte Dunkel am Abend und hätte mich damals sicher auch für den Filmmaker Mode entscheiden können, denn im Ergebnis habe ich ein beinah identisches Bild bei beiden Modi.
    Dort habe ich Oled Licht auf 45, Kontrast auf 85, Helligkeit auf 51 und Gamma BT.1886 stelle, womit sich ein knackiges Bild und der beste Kompromiss zwischen Durchzeichnung und Tiefschwarz ergibt.
    Ein Panasonic kann das noch besser, aber der CX macht das schon gut, solange man auf BFI verzichtet.

    Tagsüber nutze ich ISF-Experte Hell, wo Gamma auf 2.2 gestellt ist, da es sonst tatsächlich zu wenig zu erkennen gibt.
    Aber auch hier wäre ich neugierig, was du so eingestellt hast ;)