1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Anzeige
    Man sendet ja eben nicht vom Langenberg, sondern vom Fernmeldeturm Essen-Holsterhausen: Google Maps
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2021
  2. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe bis 1989 in Berlin gewohnt und hörte Rias2 am Wochenende SFB2 am Abend aber auch AFN und ab und zu BFBS und war dann in Greven bei Münster gelandet für paar Monate und das war auch irgendwie ein Schock in Sachen Radio und ich war froh ab 1990 in der Nähe von Düsseldorf zu wohnen da war die Situation etwas besser mit SWF3 (SWR3) und RPR vorallem am Wochenende mit Maxis Maximal und die Holländer nicht zu vergessen die man in Greven auch empfangen konnte.... es gab zu dieser Zeit nicht nur BFBS sondern sogar AFN noch im Rheinland und oben in Haan konnte man sogar 97.0 RTL aus Luxemburg empfangen weil der Äther noch nicht so verstopft war damals
     
    Medienmogul gefällt das.
  3. TimoNRW

    TimoNRW Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Playlist bei Bollerwagen ist noch sehr klein, von heute Mittag wiederholt es sich
     
  4. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bitte die vorherigen Nachrichten lesen um die Zusammenhänge zu verstehen.... das von Langenberg nicht gesendet wird ist bekannt... die Frage war von welchem Standort hätte man denn senden wollen da die Masten alle dem WDR gehören ......
     
  5. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Achso war das gemeint. Natürlich vom Hauptmast auf dem Hordtberg. Dass der WDR der Eigentümer ist, ist ja grundsätzlich kein Problem, wenn man die vorhandene Antenne ohne Umbauten mitnutzen kann.
    Die beiden Bundesmuxe senden ja auch vom Mast auf dem Hordtberg, weil die Muxe nicht nach NL ausblenden müssen.

    Natürlich hätte auch der 9D vom Langenberg senden können, dann hätte man dort allerdings eine separate Antenne nur für den 9D anbringen müssen.
    Das wäre relativ teuer, weil man neben den Baukosten natürlich auch Miete an den WDR zahlen müsste.
    Bei den DFMG-Standorten, wo zu Essen gehört, kann man sich relativ günstig einmieten, sodass die Lösung mit Essen+Wuppertal unterm Strich günstiger ist, als eine zusätzliche Antenne am Langenberg, die man quasi auch nur für rund ein Jahr gebrauchen könnte. Ab Ende 2022 wird der 9D in Holland geräumt und viele Standorte in Grenznähe, werden ihre Leistungen erhöhen.
    Bisher bekannt ist:
    Aachen 3,2 -> 5 kW
    Dortmund 6,3 -> 10 kW
    Düsseldorf 5 -> 10 kW
    Herscheid 5 -> 10 kW
    Köln 6,3 -> 10 kW
    Schöppingen 2 -> 10 kW
    Wesel 2,5 -> 10kW

    Wesel bekommt außerdem eine neue Antenne, die rund 100m höher hängen wird, als die bisherige. Auf die neue Antenne wird dann auch der 5C aufgeschaltet und ebenfalls auf 10 kW erhöht werden.

    Natürlich bekannt ist, dass ab 2022 auch Wuppertal und Lügde-Rischenau als neue Standorte dazu kommen.
     
    Nelli22.08 und Medienmogul gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.058
    Punkte für Erfolge:
    213
    Super formuliert. Dafür hast du dir wirklich ein "Gefällt mir" verdient. :winken:
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.058
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Gegengeil: es war ein großartiger Tag für NRW. Schade, dass Armin Laschet nicht mehr Ministerpräsident ist - ich hätte ihm diesen Triumph gegönnt: Entmachtung des WDR.

    Was heute passiert ist, wird "Repercussions" für Generationen und viele Jahrzehnte haben: Global Players steigen in den NRW-Radiomarkt ein und nehmen dem WDR die Butter vom Brot.

    Hinter Energy steht ein französischer Groß-Konzern:

    Die NRJ Group ist das größte private Radiounternehmen Europas. Gründer und Hauptaktionär ist Jean-Paul Baudecroux. NRJ ist die Abkürzung des französischen NamensNouvelle Radio Jeunesse, was übersetzt „Neues Jugendradio“ heißt.

    Die Bundesmux-Variante bedroht weder den WDR noch das Lokalradio, aber mit Landes-Berichterstattung wird es spannend. Antenne Bayern hat jetzt auch einen NRW-Ableger.

    @buurtaal: mach jetzt nicht den Spielverderber. Das ist die Sache mit den Haves und Have-Nots.

    Wuppertal hat viel: einen eigenen DVB-T-Sender. Dazu die BBC mit 60 cm Blech über Satellit. Du hast es - die Jungs in Magdeburg und in Berlin empfsngen mit 2 Meter Blech vom UK Spot Beam nichts.

    Vorhin hat einer geschrieben, dass Remscheid über Düsseldorf (oder Lüdenscheid?) versorgt ist, und @mischobo hört in Bonn jetzt den Colonius. :cool:

    Es ist Starttag. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.

    Stelle bitte deinen persönlichen Narzissmus zurück, hole eine Flasche (alkoholfreien) Sekt aus dem Keller und lass die Korken knallen. :D :cool: :p

    Es gibt was zu feiern. Wir haben jahrzehntelang auf fairen Wettbewerb im NRW-Rundfunkland gewartet. Das eine Jahr, bis Wuppertal versorgt ist, wirst du auch noch schaffen.

    Was ist eigentlich mit Lüdenscheid? Senden die? Das sollte doch bis Wuppertal reichen.

    Zu Hause hat DAB das Problem, dass viele Menschen Alexa super-bequem finden und sich gerne von Google überwachen lassen.

    Die Stärke von DAB ist der mobile Empfang. Wir erleben heute einen Meilenstein der Rundfunkgeschichte. Wir waren dabei.

    Lasst uns fröhlich sein! Schönes Wochenende! :winken:
     
    ToSchu, pomnitz26, spacywm und 3 anderen gefällt das.
  8. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Natürlich sendet Herscheid, nur ist spielt die Topografie da leider nicht mit, sodass Herscheid für Wuppertal wenig bringt.
     
  9. Moondiver

    Moondiver Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Gibt es eigentlich eine aktuelle Karte über die Abdeckung des NRW-Muxes? Ich bin davon ausgegangen, dass es sofort landsweit kommt, aber dem scheint ja nicht so..

    Frage für einen Freund aus Essen-Süd :)
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Mein NRW digital (Germany)
     
    Medienmogul gefällt das.