1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.964
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Neue Infos zur DVB-T2 Einführung in Italien, Fakten schaffen und den verbliebenen Frequenzbereich dauerhaft sichern:
    Rundfunk-Anstalt Südtirol stellt terrestrische TV-Verbreitung auf HD um
    dehnmedia - terrestrischer digitaler Rundfunk
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2021
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es gibt mal wieder neue Zahlen zum DVB-T2 Empfang in Deutschland.

    Laut dem Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten hat sich der Anteil der Antenne (DVB-T2 HD) beim Bewegtbildempfang von 6,3% im Jahre 2020 auf 6,7% 2021 leicht erhöht. Absolut sind dies 2,615 Millionen Haushalte, die dieses Jahr lineares Fernsehen per Antenne empfangen.

    Digitalisierungsbericht Video 2021: Wachstumstrend beim Antennenfernsehen setzt sich fort - Media Broadcast

    http://dehnmedia.info/img_upd/digibericht21video.gif
     
    Medienmogul gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ist mit Leuten wie mir, die DVB-T2 als zusätzliche Orbitposition auf der Dreambox eingestellt haben?

    Ich empfange:

    ARD, ZDF, One, ZDF neo, 3 Sat, Bibel TV, MDR, NDR, SWR und WDR-Fernsehen ausschließlich über die Antenne in HEVC / DVB-T2

    BBC One HD, BBC Two HD, Channel 4 HD, CNN HD, Daystar HD, France 2, France 24, Free Sports HD, HBO 1-3, hr Fernsehen, MTV, NHK HD, PCNE HD, Pro 7, rbb, Sat.1, STV HD, Talking Pictures, TBN Europe HD, TF-1, Trace Xmas, Vox Africa und ca. 500 weitere TV-Programme sowie jede Menge DVB-S(2) Radio ausschließlich über Satellit

    RTL HD im Rahmen eines kostenpflichtigen Abonnements des Streaming-Dienstes RTL + bzw. TV Now.

    Sowohl über Satellit als auch über das Internet empfamge ich Fernsehnachrichten aus Montréal.

    Was bin ich nun? :confused:

    Satelliten-Kunde?
    DVB-T2-Kunde?
    Internet-TV-Kunde?
    Alles drei?

    Wenn es nach Stunden und Minuten geht, nutze ich den Empfangsweg Satellit am häufigsten.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei mir liegt auch der Satellitenempfang vorn, obwohl ich das ursprünglich vermeiden wollte.
    Bei DVB-T2 wird der Kanal mit dem hr Fernsehen nicht gefunden, und der Disney Channel ist nicht freigeschaltet.
    DVB-T2 nutze ich für das NDR Fernsehen, an Sonntagen ohne Bundesliga.
     
  5. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.556
    Zustimmungen:
    9.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Ich behaupte einfach mal, das sich DVB-T2 viel besser durchsetzen würde, wenn es das kostenpflichtige Angbeot mit den privaten Sendern nicht geben würde.
     
    NFS und Gorcon gefällt das.
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.490
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Viel besser wäre es gewesen, dass die Privaten bundesweit verfügbar wären.
    Die SD Varianten hätte man billiger als die HD Versionen kostenpflichtig über Freenet Connect anbieten können. (Bundesweit)
    Dann würde der Anreiz deutlich größer sein, DVB-T2 zu nutzen.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Angebot schon, aber die Kostenpflicht nicht.
    Lustigerweise gibt es Angebote von RTL und SAT 1, die über Satellit nur in SD angeboten werden.

    Zu Analogzeiten waren wir schon nah dran, aber dann begannen die Rückzieher.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.964
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2021
  9. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.556
    Zustimmungen:
    9.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Eben, weil die richtig Schiss haben, das sie dann gar keine Zuschauer mehr haben werden, wenn man auch das SD-Signal verschlüsselt.
    Man kann doch 1 & 1 zusammenzählen.
     
    Discone und pomnitz26 gefällt das.
  10. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Ziel von RTL und Co dürfte nur noch am Rande sein, die Leute dazu zu kriegen, für die HD-Versionen zu zahlen. Viel wichtiger scheint mir seit einiger Zeit, dass die Sender die Menschen auch beim linearen Schauen auf ihre Streamingplattformen kriegen wollen in der Hoffnung, sie dort einfacher dazu bewegen zu können, kostenpflichtigen Content zu kaufen.

    Strotti
     
    Nelli22.08 gefällt das.