1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exklusiv: ARD und ZDF verschieben SD-Abschaltung um mehrere Jahre

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.567
    Zustimmungen:
    5.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sony AG9?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.880
    Zustimmungen:
    30.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum sollten die heller werden?
    Dannstellst Du die Helligkeit ja wieder runter, die richtet sich ja nach dem Bild /Umgebungshelligkeit und nicht danach ob der Hersteller die theoretisch noch Heller bekommt.
    Selbst Plasmas sind viel zu hell wenn man den Contrast voll aufdreht. (auch nach 12 Jahren)
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.902
    Zustimmungen:
    13.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Eben und Andere LED TVs mit 85" haben meist nicht mehr als 60 Local Dimming Zonen. Blooming extrem, siehe Sony. Die 2020er Modelle von Samsung und Sony hatten noch weniger Zonen und teils 8 bit FRC Panels :confused: Entwicklung rückwärts... ähm ich meine in Richtung Kostenoptimierung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2021
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.902
    Zustimmungen:
    13.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Die Spitzenhelligkeit ist doch bei den Panasonic höher. Relevant für hellere Wohnzimmer und HDR. Ich bin gespannt, ob der CX mit 800 nits max in meinem Wohnzimmer ausreichend ist.

    Die 2021er OLED von LG sollen eventuell heller werden durch die veränderte Ansteuerung der Subpixel.
    LG 4K OLED 2021: Erhöhte Helligkeit und neue 83 Zoll Größe?

    "LG OLED evo": Neue 4K OLED Fernseher mit hellerem Display
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.902
    Zustimmungen:
    13.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Der kommt doch nicht über 500 oder 600 nits hinaus. Und Android TV war eine Katastrophe beim XG9505. Das kommt mir nicht mehr ins Haus. :)
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin zwar spät dran, aber möchte trotzdem antworten.
    Entferne .amp , dann sollte das funktionieren.
     
    seifuser gefällt das.
  7. Manfred.

    Manfred. Neuling

    Registriert seit:
    26. Oktober 2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Es wäre zwar super wenn SD bald abgeschaltet werden würde dann wäre Platz für ULTRA HD da bzw könnten UHD Sender aufgeschalten werden.Aber wenn SD mal abgeschaltet wird ist zu hoffen das dann ältere Filme bearbeitet werden,also mit Vollbild.Weil zu Zeit sind ältere Filme nur In SD mit Vollbild,in HD aber rechts und links Balken was sehr stört.Sollte nach SD Abschaltung in HD auch rechts und links Balken sein bei alten Filmen wäre die SD Abschaltung ein Verlust so das man sich SD wieder wünschen würde.Wir werden es sehen wie sich das alles entwickelt
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.902
    Zustimmungen:
    13.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Was schreibst Du da? Sachen in 4:3 sollen auch in 4:3 bleiben. Alles Andere wäre Murks, weil dann das Bild gestreckt werden würde. Das hat nichts per se mit SD / HD oder Ultra HD zu tun. Vor allem, warum sollten "ältere" Filme in SD in "Vollbild" sein und neuere in HD mit Balken links und rechts? Das ist nicht richtig. Es kommt nur daran, wie es gesendet wird. Da wird auch oft gemurkst im Fernsehen. Und für was Ultra HD? Upscale macht der Fernseher schon - mehr oder weniger - gut, je nachdem, was da so in den Wohnzimmern steht. Für die Sender wäre das alles nur unnötige Stromverbrauch, denn richtige Inhalte gibt es kaum und wird es auch so schnell nicht geben. Ich bezweifle auch, dass die "Traumschiff" und sonstige 4k HDR Inhalte in den Mediatheken tatsächlich nativ in 4k (digital) oder auf 35mm aufgenommen wurden, da das Bild sehr "schlecht" aussieht für 4k. Selbst bei Standbildern oder ruhigen Szehen, wo die Bitrate keine so große Rolle spielt, gibt es überhaupt keine Tiefenschärfe. Von daher tippe ich auch da auf ein Upscale.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.880
    Zustimmungen:
    30.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist doch keine Frage des Platzes!
    Nein, die werden exakt genauso ausgestrahlt! (mit Balken auch bei SD).
    Tiefenschärfe hat nichts mit der Auflösung zu tun, das ist eine Frage der Optik der Kamera. ;)
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.902
    Zustimmungen:
    13.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Im Endeffekt doch. Bei Full HD und erst recht bei SD wirst Du bei einer großem Landschaftsaufnahme mit "Entfernung" im Hintergrund nichts oder nicht mehr viel erkennen können. Das ist bei 2160p ganz anders. Natürlich reden wir von identischen Voraussetzungen für die Aufnahme.