1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was ist das letztlich für eine Antennendose?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KL1900, 27. Oktober 2021.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich soll für jmd. in einem renovierten Zimmer alle Steckdosen und Schalter austauschen.
    Soweit so gut. Allerdings steh ich gerade bei der Antennendose etwas auf dem Schlauch.

    Da Schalter und Steckdosen von Berker sind, ist es für mich naheliegend, auch die Antennendose von Berker zu nehmen. Also erster Blick fällt auf:
    BERKER 450210 TELEVES Antennen-Steckdose 2Loch, Einzeldose online kaufen im Voltus Elektro Shop

    "für SAT-Einzel- und Verteileranlagen" und "in Sternstruktur oder entkoppelten Stichleitungen".
    Unter Spezifikationen heißt es dann aber "Enddose". Ist das aber nicht vielmehr eine Stichdose?

    Bin jetzt etwas verwirrt.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Never ending story: Stichdosen werden mit "schöner" Regelmäßigkeit falsch als Enddose bezeichnet.

    Auf der verlinkten Seite steht ja bereits "TELEVES", und unter Spezifikation ""Anschlussdämpfung bei 860 MHz 4 Anschlussdämpfung bei 2150 MHz 5". Das passt zur Televes UE2400ST, die von Televes dann auch korrekt als Stichleitungsdose bezeichnet wird. Echte Enddosen haben eine höhere Dämpfung.

    Da Berker - wie meines Wissens alle anderen Schalterprogrammanbieter - nicht selbst Dosen produziert, sondern (mechanisch gernormte) zukauft (Gira z.B von Triax), ist man nicht auf die mit Berker gelabelten Dosen angewiesen. Spielt Sat eine Rolle, würde ich die verlinkte Dose ohne F-Buchse (> Für Sat müsste man die "Radio"-Steckbuchse verwenden.) nicht nehmen.
     
    KL1900 gefällt das.
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke dir.

    Dann nehm ich eine Kathrein ESC 30 dazu.
    Wobei "da draußen" sicher unzählige Fernseher und Receiver an der falschen Buchse angeschlossen sind. Aber will ja korrekt verbauen. :)
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kommt immer darauf an, was man machen möchte. Wenn man (noch) auf UKW setzt, das aber auch über AV-Receiver mit Kombiempfangsteil (= ein Antenneneingang) für UKW und DAB+ laufen soll, eignet sich eine selektive Dose wie einem reinen UKW-Port wie die ESC 30 nicht. Die ESD 30 hätte zwei gleichberechtigte (vollbandige) Terrestrik-Ausgänge, damit aber auch eine etwas höhere Dämpfung.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    In dem Fall geht es nur um Sat.