1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der FC-Bayern-Thread -8-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ja und? Der BVB kauft den anderen auch die Spieler weg. Oder Leipzig oder Leverkusen. So läuft nun mal das Geschäft, sonst gäbe eine keine Transferpeiode.

    Ist ja nicht so, dass der FC Bayern nicht unangreifbar war. Ich erinnere letzte Saison an Leverkusen zur HZ, oder Leipzig davor. Und auch der BVB hatte seine Chancen. Kurioserweise verzetteln die sich in der Rückrunde aber ständig gegen Mannschaften aus der Abstiegszone. Da zieht das Argument "Bayern kauft alles weg" eher nicht. Nicht umsonst wird in dem Zusammenhang auch viel über die Mentalität gesprochen. Ist schon was dran.

    Ja, wenn man Meister werden will, dann reicht eine gute Hinrunde alleine nicht. In keiner Liga übrigens. Und zumindest gegen deutlich schwächere Teams sollte man dann auch seine Punkte einfahren. Statt immer wieder Bayern als Ausrede zu nehmen. Die Bayern unter Druck machen auch Fehler.
     
    Joost38 und -Rocky87- gefällt das.
  2. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bayern Münchens Sportdirektor Hasan Salihamidzic steht offenbar unter Druck, weil er besonders in der jüngeren Vergangenheit kaum Einnahmen durch die Spielerverkäufe generieren konnte. Das berichtet die Sport Bild.
    Demnach gab Salihamidzic 268,5 Millionen Euro für Transfers aus, nahm aber nur 160 Millionen Euro an Ablösen ein. Zuletzt waren mit Javi Martinez, Jerome Boateng und David Alaba gleich drei ehemalige Leistungsträger ablösefrei gegangen. Zudem drohen mit Niklas Süle und Corentin Tolisso, deren Arbeitspapiere zum Saisonende auslaufen, weitere Verlustgeschäfte im Sommer. Verkaufskandidaten wie Michael Cuisance, Marc Roca und Bouna Sarr, die keine Rolle unter Trainer Julian Nagelsmann spielen, blieben außerdem im Verein.
    Dem Bericht zufolge hätte es zumindest für die beiden Mittelfeldspieler im Sommer einen Markt gegeben. Die Ablöseforderungen von Salihamidzic bei Cuisance und Roca seien aber derart hoch ausgefallen, dass sich die interessierten Klubs schnell von dem Gedanken einer Verpflichtung verabschiedet haben sollen.

    Mal sehen, wie lange man sich HS noch leistet.

    Auch interessant: OFC-Talente im Visier des FC Bayern München | Kickers Offenbach
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2021
    Peter321 gefällt das.
  3. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann gar nicht verstehen, warum niemand Sarr für 10+ Mio. Ablöse haben will. :(
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar. Auch andere Vereine. Keine Sorge, da stimm ich dir total zu.

    Ja, mit der Mentalität hast du Recht, auch das man Meister wird in Spielen gegen die "Kleinen", weil gegen Dortmund spielst du nur zweimal in der Saison. Alles richtig.

    Die will ja keiner direkt als Ausrede benutzen. Also seh ich das.
    Es ist aber natürlich schon richtig, dass man sich bei seinen ersten Konkurrenten (BVB, RB, etc) umschaut - völlig zurecht! Wo sonst. Bielefeld? (Nix gegen die Arminia).
    Dennoch habt ihr einen großen Vorsprung. Ihr könnt einen Lewandowski halten, einen Kimmich, einen Neuer. Bei Dortmund sieht das schon anders aus, noch mehr bei Leverkusen etc. Und Leipzig hat immer gesagt, sie schmeißen da jetzt nicht groß mit der Kohle rum.

    Aus meiner Sicht bzw ich werfe da dem FCB doch nix vor. Nur ist es halt so, wie es nunmal ist: Jahrezehntelange gute, professionelle und auchmal gute Transfers haben euch das ermöglicht, was man jetzt sieht. Ihr werdet mit Geld zugeschmissen seitens der UEFA, seit jahren. Ihr habt durch diese lange (Hoeneß!) gute Management-Arbeit heute Einnahmen, wo jeder andere Bundesligist blass wird.

    Und das ist halt dann das Ergebnis, dass ihr die Liga dominiert. Das ist nicht schlimm und da muss sich keiner vom FCB für entschuldigen, die Rahmenbedingungen sind aber nunmal so. Und wenn eine Liga dominiert wird über lange Zeit ist es nunmal nicht spannend. Das ist ein Fakt, für den - nochmal - sich keiner aus München entschuldigen muss.

    Klar hätte Dortmund oder - obwohl ich die eh nur mit Abstrichen konkurrenzfähig finde - Leipzig gewisse "Schwächeperioden" ausnutzen müssen. Taten sie aber nicht. Auch, weil sie es nicht konnte, diese Dominanz zu haben wie ihr.
    Nur: AUs den letzten 10 Jahren waren es vielleicht zwei Momente, wo man euch hätte "einfangen" können. Die anderen Jahre waren halt schon sehr dominant.

    Und nochmal: Der FC Bayern muss sich dafür nicht entschuldigen. Nur: Spannend ist das für die anderen 17 Clubs oder den Fußball-Fan ansich nicht. Das ist nunmal die andere Seite der Medaille. ;)
     
    Lefist gefällt das.
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab ein Weilchen überlegt, ob zu "blöd" der richtige Ausdruck ist? Aber mir fällt tatsächlich kein anderer Ausdruck ein als zu blöd um Meister zu werden. Immer wenn die Bayern schwächeln, dann schwächeln die vermeintlichen Meisterschaftsanwärter auch.

    Aber es hat noch einen anderen Grund und der wiegt vielleicht doch etwas schwerer: Bayern kauft den Mannschaften die ihnen den Honigtopf streitig machen könnten, regelmäßig ihre besten Spieler weg. Ob HSV, Bremen, Gladbach, Leverkusen, Dortmund oder jetzt Leipzig, immer wenn eine Mannschaft den Bayern gefährlich wurde, hat man kurzerhand die strategischen Leistungsträger abgeworben.
    Und wer jetzt sagt, dass machen doch anderen Vereine auch, der hat auf den ersten Blick nicht unrecht. Aber auf dem zweiten Blick ist die Situation nicht gleich. Denn aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten besteht für die Bayern bei solchen Verpflichtungen immer eine Win-Win Situation. Entweder, der Spieler ist eine Verstärkung für eigene die Mannschaft, was der Idealfall wäre und wenn nicht, dann schwächt man wenigstens den Mitkonkurrenten um die Meisterschaft. Was man aktuell sehr gut wieder sehen kann, denn ohne Upamecano, Sabitzer und vor allem Trainer Nagelsmann, ist Leipzig kein ernst zu nehmender Konkurrent mehr.
    Mit dieser Strategie wird Bayern auch die nächsten Jahre die Deutsche Meisterschaft einfahren. Wird die Konkurrenz zu stark, wird mal eben das Scheckbuch gezügt - denn jeder ist käuflich. Ausnahmen bestätigen nur die Regel.

    Diese Strategie funktioniert allerdings nur national. International weht ein anderer Wind. Hier bekommen die Bayern oftmals zu spüren, was es heißt einen finanzstarken Gegner zu haben. Deshalb geht ihre Strategie dort auch nicht auf. Im Gegenteil, hier haben die Bayern sehr oft das Nachsehen, wenn es darum geht einen Wunschspieler zu verpflichten.

    Zumindest national könnte die Bayern Dominanz durchbrochen werden. Nämlich dann, wenn alle Bundesligisten den gleichen Anteil aus dem Topf der Fernsehgelder bekommen und die 50+1 Regel abgeschafft wird und somit der Weg frei für Investoren ist.
    In der Bundesliga geht es schon längst nicht mehr hauptsächlich um Tradition. Auch wenn viele Fans es gerne anders sehen würden.
    Der Profifußball ist ein knallhartes Milliardengeschäft. Und wer in der Vergangenheit lebt, wird in der Gegenwart merken, dass er keine Zukunft hat.
     
    Lefist gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Vereine wie St.Pauli und Union Berlin, die Traditon über alles stellen (was ich nicht kritisiere), aber immer dagegenstimmen und somit die Regel bleibt (bleiben muss) dann bleibt es so. Keiner zwingt ja die beiden, Investoren einzubinden.

    Man kann auch Investoren und Tradition in einem Zusammenhang erscheinen lassen. Siehe Liverpool. Nur mal als schnelles Beispiel.

    Das würd ich auch so machen. Ich will den Bayern das gar nicht schlecht machen, sie wären ja blöd, wenn sie es nicht machen oder zumindest versuchen würden.

    Natürlich ist es das. Das sollte man halt nicht vergessen. Es ist Unterhaltungsbusiness wo es halt um viel Geld geht.
     
  7. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man einem "News"-Account auf Insta glauben darf, hat wohl ein Reporter - der 2018 & 2019 bereits richtig lag - die diesjährigen Ballon d’Or Resultate geleaked, wo Lewy knapp vor Messi & Benzema gewonnen hat.
    Schauen wir mal. ;)
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, man kann etwas im Zusammenhang erscheinen lassen. Aber der Schein trügt oftmals.
     
  9. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.012
    Zustimmungen:
    10.655
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gut, dass bezüglich Lucas jetzt Klarheit herrscht. Dass er keinen Tag in den Knast geht, war für mich klar und ist auch richtig so!

    [​IMG]
     
    -Rocky87-, Redfield und Attitude gefällt das.
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin zwar keine Bayern Fan. Aber das hält mich nicht davon ab Leistungen von Spielern anderer Vereine anzuerkennen. Daher ist mein Motto auch: Ehre, wem Ehre gebührt. Lewandowsky hat die Uralt-Bestmarke von Gerd Müller aus dem Jahr 1972 gebrochen. Allein dafür hätte er schon den Ballon d’Or verdient.
    Ich drücke ihm jedenfalls die Daumen. (y)

    PS.
    Obwohl ich Gerd Müller seine Bestmarke für die Ewigkeit gegönnt hätte. :)
     
    Bavaria gefällt das.