1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Fire TV Stick im Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Oktober 2021.

  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    Bei mir hat das ganze Wohnzimmer gebebt, der Subwoofer hat sooo druckvoll aufgespielt, dass er alles zum Vibrieren gebracht hat. Das war der absolute Wahnsinn! :love:
    Das war intensiver und druckvoller als im Kino. (y)
    Über den Fire TV Stick 4K war die gleiche Serie aber vom Sound her viel weniger dynamisch, druckvoll und beeindruckend.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.107
    Zustimmungen:
    7.966
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meiner verbindet sich NICHT per 5 Ghz, obwohl der Router beides kann
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.646
    Zustimmungen:
    30.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Unter 30Hz kam da nichts (vorher schaltet der sich nicht ein).
     
  4. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    3.243
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Gebe deinem 5 Ghz mal als Kanal 36 bis 44 . Die Amazon Geräte haben mit höhere Kanäle ein Problem, also wenn richtig verstanden habe das er 5Ghz nicht nutzen kann.


    Wenn er sich mit beiden verbinden kann und von alleine 2,4Ghz nimmt muss das 5 Ghz schlecht ankommen. Normal nimmt der Stick von alleine lieber 5ghz. Kannst nur zwingen in dem du 5ghz einen eigenen Namen gibst.
     
    grunz und Koelli gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Warum sollte das eigentlich anders sein? Kann nur erklärt werden, dass der Fire TV und der Samsung kein Atmos können oder der Samsung Probleme mit dem eARC hat.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.242
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann vielleicht am Radar liegen.
     
    -Loki- gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Flughafen in der Nähe wäre eine Erklärung. Ich tippe auf ein Software oder Hardware Problem. Mein alter Fire Stick konnte auch erst sei dem Software Update sich mit dem 5 GHz Netz verbinden.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.242
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Koelli = Köln, da würde der CGN und das Radar eine logische Erklärung ergeben.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Schon klar, war ja eine Bestätigung und keine Überlegung :)
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Meine erste Frage (aus eigener Erfahrung):
    Haben beide WLANs eigene Namen?
    Falls nein, eines entsprechend umbenennen.
     
    -Loki- und Koelli gefällt das.