1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende der Kabel-Nebenkosten terminiert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. April 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Einige Sender sehen das nicht so. Da bekommt man dann nur AAC Ton vorgesetzt der maximal Stereo ist. (n)
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.364
    Zustimmungen:
    10.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und für wieviel Menschen außerhalb dieses Forums wird das relevant sein?:whistle:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für alle die eine 5.1 Anlage haben!
     
    Insomnium und EinStillerLeser gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du wohnst weiter östlich. Ich habe hier in Westfalen mit 60 cm Blech 200 TV-Programme von 28º Ost in einer Sprache, die ich fließend bzw. "verhandlungssicher" beherrsche. Sat ist geoblocking-frei.

    Bisher hat mir noch keiner eine vergleichbare Alternative über das Internet aufgezeigt - schon gar nicht zu dem Preis.

    Ich bin aber lernfähig und lerne gerne dazu. :cool:

    Die von mir abonnierten Pay-TV-Sender kommen ebenfalls über Satellit zu mir - nicht über Astra 19 und schon gar nicht über Kabel.

    Die Grenzen des Sat-TV sehe ich eher in immer strengeren Spot Beams: der italienische auf 9º Ost ist hier in der Region "unknackbar."

    Bis dahin bleibe ich dem Satelliten-Direktempfang erst mal treu. :winken:

    Die geschenkten Gäule DVB-T2 und DAB+ nehme ich gerne mit: die Terrestrik ist für meine Dreambox nur eine zusätzliche Orbitposition.

    Das wäre DVB-C übrigens auch, wenn ich es denn hätte. :p
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Immer wieder das Selbe. Ich spreche auch fließend Englisch und verstehe so ziemlich alles, jedoch interessiert mich das englische Fernsehen nicht und die Mehrheit der deutschen Bevölkerung auch nicht. Ebenso die meisten Leute mit Migrationshintergrund oder hier lebende Ausländer, solange sie nicht von der Insel kommen. Da hat Kabel einfach mehr zu bieten...
     
    Eike und Gorcon gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dem muss ich deutlich widersprechen.

    Es ist zunächst die Entscheidung des Hausbesitzers, ob er ein Wohngebäude in allen Etagen mit terrestrischen Antennen-Signalen versorgt.

    Moderne Sat-Verteiltechnik funktioniert so, dass die Satelliten-Signale von den verschiedenen Parabolantennen zu einem Multischalter geführt werden. Von da aus geht es sternförmig weiter zu den einzelnen Teilnehmern.

    Jeder Multischalter hat einen terrestrischen Antennen-Eingang.

    Es ist daher technisch und logistisch überhaupt kein Problem, jedem Teilnehmer einer Satelliten-Gemeinschaftsantenne in ZF-Technik immer auch gleichzeitig die ortsüblichen DAB- und DVB-T2 Signale zuzuleiten.

    @Discone und ich empfehlen, das auch zu tun. :winken:

    Wie bereits vielfach beschrieben, haben im NAS-Zeitalter DVB-T2 Programme den Vorteil, dass sie den HEVC / H265 -Codec verwenden und dadurch platzsparende Aufnahmen ermöglichen.

    Bei der zunehmenden Verbreitung von DAB ist es auch durchaus reizvoll, irgendwo im Haus ein Digitalradio mit der Hausantenne zu verbinden. Ab nächste Woche habe ich bei mir über die Hausantenne mehr als 40 DAB-Programme, wobei - wie @mischobo dankenswerterweise berichtet hat - der Südwestrundfunk wenige Tage vor dem Start des ersten NRW-Privatsender-Muxes wenige Kilometer von der Grenze entfernt einen weiteren, kräftigen DAB-Sender in Betrieb genommen hat. :D

    Die Akzeptanz von DVB-C und DVB-S2 Radio ist gering, und mit der Abschaltung des bisherigen Hörfunktransponders ist zum Radiohören der ortsüblichen ÖR-Programme DAB inzwischen eine interessante Alternative.

    Natürlich kann Alexa das auch, aber Alexa spioniert dich aus. Bei Internet-TV sind der Überwachung Tor und Tür geöffnet. Satellit und Terrestrik (sowie das bisherige DVB-C) haben den Vorteil, dass niemand weiß, was du tatsächlich siehst. :p
     
    Discone gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da sehe ich Null Vorteil! Denn über DVB-T2 haben die ÖR nur AAC Ton den die allermeisten AV Receiver nicht als 5.1 verarbeiten können (per S/PDIF geht es schon garnicht).
    Das bisschen was man da an Speicherplatz spart ist nicht der Rede wert da Speicherplatz so billig wie nie ist. Heute lohnen sich schon 1TB SSDs in den Receivern.
    Unsinn! Es sei denn Deine Freundin heißt auch Alexa.
    Wo hast Du diesen Unsinn denn wieder her?
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was denn? Und zu welchem Preis? Was verpasse ich, wenn ich kein DVB-C habe? :confused:

    Sowohl auf 28º Ost als auch auf dem 12732-Multistream von 5º Ost bekomme ich gute Unterhaltung in englischer Sprache in HD-Qualität kostenlos und unverschlüsselt. Für das deutsche Werbefernsehen werden 5-7 € pro Monat fällig, wenn man HD-Qualität haben will.

    Meine Auslandssender kosten mich nach der Erst-Installation der Sat-Anlage monatlich absolut gar nichts.

    Gilt nicht für Pay-TV: Hier zahle ich für (Produkt-) werbefreies Fernsehen - und frage mich im Rückblick, warum ich das total werbeverseuchte Sky / Premiere / DF-1 so viele Jahre ausgehalten habe. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2021
    Nobb66 gefällt das.
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Gorcon: ich bin Abonnent von Europas größter und / oder bester Computerzeitung. Da kriegt man so einiges mit. Wenn du dich persönlich durch VPN, Tor und andere Spielerein schützt, dann gilt das für dich - aber für Otto Normalverbraucher sicherlich nicht.

    Lass mich mit deinem 5.1 Ton in Ruhe - der interessiert mich nicht die Bohne. So sind die Menschen eben verschieden.
     
  10. Nobb66

    Nobb66 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 900 UHD
    AB Cryptobox 800 UHD
    Openbox S2 Mini HD+
    Also mich interessiert das britische Fernsehen schon, zumal Englisch auch meine Arbeits-Fremdsprache ist. Aber das Gebiet hier ist nun einmal in zunehmendem Maße AfD-Hochburg (s. a. neueste Umfrage auf wahlprognose.de), und da hat es sich ja wirklich ausgezahlt, immer mehr auf Engstirnigkeit, auch in Bezug auf Rundfunk-und TV-Angebot zu setzen.
    Was mir hier Kabel bringen würde - wegen geringer Siedlungsdichte ohnehin nicht vorhanden -, erschließt sich mir nicht ganz, aber sicherlich wird sich jemand finden, der dann auch noch der Meinung ist, dass es uns im dummen Osten ganz recht geschieht.
    Tut mir leid, dass dies so provokativ klingt. Ich bin absolut kein AfD-Anhänger, aber die herablassende und regelrecht belehrende Haltung, die manche - längst nicht alle - aus anderen, oft deutlich wohlhabenderen Landesteilen uns entgegenbringen, zeigt Wirkung und ruft Reaktionen hervor.
     
    Discone gefällt das.