1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kontaktloses Zahlen boomt in Zeiten der Corona-Krise

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. März 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ohne es geprüft zu haben, es würde mich nicht überraschen wenn Swish in Deutschland geht. Mit Alipay kannste auch bei Rossmann zahlen ;)
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mit welchem deutschen Händler willst Du das machen? Hier wirst Du keinen Einzelhändler mit schwedischer Mobilfunknummer finden, der eine schwedische Bank als Geschäftskonto nutzt. Denn das ist die Voraussetzung für Kunden UND Händler. Schwedisches Bankkonto und schwedische Mobilfunknummer, die an dieses Bankkonto geknüpft ist. Rein technisch wäre das kein Problem, weil die Zahlung über die Mobilfunknummer erfolgt.

    Alipay funktioniert anders. Das ist wie auch ApplePay keine Account zu Account-Zahlung. Swish ist eher wie Kwitt von der Sparkasse.
     
  3. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.598
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also bei Edeka fragen sie mittlerweile nach der Deutschland-Card :ROFLMAO:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.689
    Zustimmungen:
    31.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau das ist bei Leuten die mit Überschlag rechnen eben nicht so, es hat was mit Psychologie zu tun, deswegen funktioniert es nur bei einigen.
    Nein für mich sind 2,99€ eben 3 €-1Cent. Und wegen einem Cent mache ich mich nicht nass.
    Das glaube ich Dir, aber das wurde nur nicht mit älteren Ostdeutschen überprüft. ;)
    Doch genau das tut es, nur macht man das vollkommen unbewusst (wenn man es so gelernt hat).
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Genau das ist dein Fehler. Das hat nichts mit „lernen“ zu tun. Das funktioniert genau so bei „älteren Ostdeutschen“, wie Du das ausdrückst :D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.689
    Zustimmungen:
    31.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein das ist mein Vorteil, deswegen funktioniert es bei mir auch unterbewust halt nicht.
    Ich brauche das nicht mehr lernen, das habe ich so vor 50 Jahren schon gelernt. Wer da den überschlag falsch hatte bekam nicht mehr wie eine 4.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ach so, Du meinst, die Überschlagsrechnung hat man nur in der DDR beigebracht bekommen?

    Nochmal: das hat nichts mit Mathematik zu tun, Auch im Westen weiß man, dass 9,99 € tatsächlich 10 € sind und nicht neun. Weltweit weiß man das sogar. Ist ja kein rein deutsches Phänomen. Genau wie der Glaube, man würde durch Kundenkarten sparen.

    Es ist ein rein psychologischer Trick und der macht auch vor Ossis nicht halt ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2021
    Wolfman563 und Insomnium gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.756
    Zustimmungen:
    8.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für IKEA wäre es ein Leichtes
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Theoretisch ja, aber dann müssten Sie in schwedschen Kronen abrechnen, denn mit Swish kann man nicht mit Fremdwährungen bezahlen. Und wie gesagt, deutsche Kunden bekommen in aller Regel nicht an einen Swish-Account.

    Dass schwedische Touristen hier Möbel einkaufen - gut, in der Theorie möglich, aber irgendwie unpraktisch ;)
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, aber nur auf debit Karten von Mastercard, den die haben die Names Rechte erworben.