1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    schön dass es dich nicht stört. manche haben aber den Anspruch, in Ruhe eine Sendung sehen zu wollen, ohne ständig gegängelt und penetriert zu werden mit irgendeinem themenfremden Müll, der sie vom Inhalt ablenkt.

    wow, was ist denn das im RBB gerade Krankes?? das ist ja irre, da kann sich der Grafiker mal so richtig austoben!
    RBB-Grafik
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das fand ich gar nicht mal so schlecht - rechts wurden ja die Wahlergebnisse rotierend gezeigt. Dürfte die fortschrittlichste Grafik zur BTW2021 gewesen sein.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist doch recht gut gelungen, ich verstehe Dein Problem nicht.
     
  4. austra

    austra Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2014
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    283
    Punkte für Erfolge:
    78
    Die Grafiken wurden schon im Rahmen von rbb24-Spezialsendungen zur Coronakrise genutzt, die auch schon von Volker Wieprecht moderiert wurden. Das Ganze hat offenbar dermaßen gut funktioniert, dass man daraus ein reguläres Format entwickelt hat.
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Nachtrag dazu:
    Das schreibt der ORF zur zusätzlichen Kennzeichnung: Jugendschutz - der.ORF.at
    Man beruft sich auf eine EU-Richtlinie, die hier umgesetzt wird. Das soll dann wohl auch für die Privatsender in Österreich gelten; die ziehen mit entsprechenden Kennzeichnung dann wohl nach. Und - leider - gibt es nun auch akustische Hinweise auf die im Film bzw. der Serie ausgestrahlten gefährdenden Inhalte.
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Immerhin gibt es 12+ nur im Tagesprogramm und 16+ und 18+ ersetzen ja eigentlich nur das X und das O. Der "Schaden" ist also immerhin nicht ganz so groß.

    Wenn das aber eine EU-Richtlinie ist könnte uns das hier in Deutschland ja auch noch blühen...
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    "12+" gab es bis Mittwoch auch im Abendprogramm. Das erste Mal ist mir diese Einblendung am Sonntag in 'ORF 1' beim Film "Gemini Man" um 20.15 Uhr aufgefallen. Beim Tatort auf 'ORF 2' war es ebenso. Auch die Serien "Greys Anatomy" und "Blue Bloods" hatten die Einblendungen. Erst seit gestern ist das wohl anders und wurde mit der wiederholten Ausstrahlung des Films "San Andreas" dann nicht mehr gezeigt. Es scheint da wohl ein Testlauf gewesen zu sein. Neu sind allerdings die akustischen Signale zu Beginn einer Serie / eines Films ab der Kennzeichnung "16+", in denen explizit auf die gefährdenden Inhalte hingewiesen wird.
     
  8. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.791
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im französischen und ich meine auch im spanischen Fernsehen gibt es bereits seit langem diese +12 +16 +18 Dauereinblendungen.
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.904
    Zustimmungen:
    17.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt also eine EU-Richtline die solche Dauer-Einblendungen (und Töne) mit der Alterskennzeichnung im TV vorschreibt?

    Wo findet man diese?

    Oder gibt es dies so gar nicht und nur die Länder setzen das anders in nationales Recht um?
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    In seinem Text (Link siehe zwei Posts vorher) schreibt der ORF recht schwammig über EU-Richtlinien und dem ORF-Gesetz, dem man mit dieser Art der Kennzeichnung Rechnung tragen will. Auf Nachfrage erhielt ich die Antwort, dass diese Art der Kennzeichnung auf EU-Richtlinien für Kennzeichnungen zum Jugendschutz basiere und man diese nun in nationales Recht umgesetzt hat. Konkreter wurde man in der Antwort-Mail leider nicht, außer, dass die österreichischen Privatsender folgen werden.

    Nachtrag: Es handelt sich um die EU-Richtline 2018/1808; diese Passage wurde nun im Text zum Jugendschutz ergänzt. Dafür wurde die Kennzeichnung "14+" aus dem Kennzeichnungsportfolio entfernt, obwohl es auf der Teletext-Seite 873 noch so steht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2021