1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Music bringt 3D-Sound: Spotify unter Druck

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Oktober 2021.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Yep und Prime Music ist auch so einfach und logisch zu bedienen. Kommen mit den Apps gar nicht klar. Viele Klicks, zu unübersichtlich.
     
  2. HAL9000

    HAL9000 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das ist natürlich Unfug. Die Bühne der Musiker bleibt vorne Links + Mitte + Rechts.
    Aber: bei Mehrkanalmusik wird der Schall, der im Raum reflektiert wird (zB in einem großen Konzertsaal/Studio etc.) mit dargestellt. Bei Dolby Atmox, DTS:X und Auro 3D kommen zusätzlich noch Höheninformationen hinzu, denn auch von der Decke wird Schall reflektiert und gelangt mit minimalsten Verzögerungen an das Ohr.

    Ergebnis ist ein deutlich räumlicherer Klang, immersiv, umhüllend. So, wie in der Realität zB bei einem Konzert.

    Direktionale Effekte werden bestenfalls bei elektronischer Musik geboten (Kraftwerk, J.M. Jarre...) sind aber gewöhnlich Filmen vorbehalten.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Deswegen schrieb ich ja auch das hier:

    Allerdings sind diese ganzen Pseudo-Effekte wie DTS:X, Atmos, Auro, 360........die dies künstlich aus einem Stereo-Signal generieren extrem klangverschlechternd. Vor allem, wenn man das dann letztendlich wieder auf einem Stereo-Kopfhörer oder LS-Boxen hört.
     
    yoshi2001 und Gorcon gefällt das.
  4. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    hach, mal wieder ne 5.1 Musik taugt nix Diskusion, ist schon lange her...

    Es gibt diverse Alben, die in der 5.1 Abmischung ein völlig neues Erlebnis liefern, wer das von vorn herein ausschliesst, verpasst einfach nur was...ich möchte das nicht missen.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Hast du eigentlich mitgelesen? Dann wüßtest du, dass es hier eben nicht um 5.1 geht. Hier geht es um 3D Sound.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Einige kennen den Unterschied zwischen Surround und 5.1 halt nicht. :rolleyes:
     
  7. DXer

    DXer Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2007
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    153
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-S · IPTV · OTT
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich höre Amazon Music Unlimited wie folgt angeschlossen
    Amazon 4k Stick = HDMI Eingang TV = optisches Kabel zum Verstärker = Lautsprecher.
    Der Sound ist selbst bei HD Musik nicht zufriedenstellend. Irgendwie fehlt die Transparenz und ich habe den Eindruck, dass alle Instrumente samt Stimme nur aus der Mitte kommen. Ein Stereo Effekt ist kaum vorhanden.
    Das ist mir besondern aufgefallen als ich am PC Chris Rea mit "On the Beach" gehört habe. Ich habe mir gedacht, hörste das Stück mal über Amazon Music an deinen großen Lautsprechern, kommt bestimmt toll rüber der Song. Aber was soll ich sagen, normalerweise beginnt das Stück in dem abwechselnd aus dem linken und rechten Kanal die Töne erklingen. Nicht so bei Amazon Music - das war nur ein einziger Klangbrei. Hat jemand anderes auch Probleme mit der Qualität von Amazon Music oder erwarte ich einfach nur zu viel?
     
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, keine Probleme, ich vermute, das Signal wird durch deinen Aufbau zerstört, der Weg vom Stick via TV zur Anlage wird es sein. Das soll nicht bedeuten, dass der Weg per se falsch ist, aber wer weiss schon, wann wo welche Software das Signal zerhackt, auch wenn etwa Filme ok klingen.

    Hast du nen Pc, dann versuch testhalber mal einen Ausgang direkt an die Anlage zu bringen.

    Auch da wird natürlich das Signal (durch die Soundkartentreiber) irgendwie bearbeitet, schlechte Soundkarten reduzieren die Qualität, aber selbst die on board Teile klingen nicht so, wie du es derzeit beschreibst.

    Ein Versuch wäre es wert, wenn es klar besser klingt (sollte es), kannst du ja weiter forschen.

    Am besten HD Sound oder so was testen, geht ja hilfsweise in einem kostenlosen Testabo von allen möglichen Anbietern.

    Bitte kein Blutooth nutzen. Kabel hilft, man glaubt es als alter Hifi Mensch kaum, aber sogar ein PC nur mit Kopfhörerausgang kann wahnsinnig guten Sound rausholen. Viel Glück
     
    Redfield gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Kann nur an den Nubertboxen liegen, weil die im Gegensatz zu den üblichen Brüllwürfeln den Klang nicht verfälschen :D.

    Spotify über meine Logitech Squeezebox Touch und die NuVero 30 am NuAmp Pro X klingt hervorragend.