1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Heimwerkerthread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von KlausAmSee, 7. Februar 2021.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nun bin ich mit den Platten so weit, dass ich erst mal die Winkelsteine für den erhöhten Pflanzstreifen vor der Wand zum Nachbarn besorgen muss, damit ich die letzten Platten von dieser Terrasse einpassen kann.

    Ebenso habe ich am "nackten" Hang Grassaat ausgebracht und gewässert. Ich bin froh, dass ich das nicht früher gemacht habe, denn die Saat hätte es ganz sicher bei dem starken Regen fortgespült. Der Hang steht übrigens, da hat es kaum etwas weggespült (zwei Orte weiter hat es am Donnerstag den ganzen Ort überschwemmt gehabt).
     
    atomino63 gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Habe heute ein dreiteiliges Kühlerschutzgitter gebastelt und in die Front des Pössl gefrickelt. Die Kühler waren schon voller Insekten und einige verbogene Lamellen hatte es auch bereits. Nö nö so geht das nich...

    [​IMG]

    Nun werden die Kennzeichen noch angenietet und es kommt als Diebstahlschutz ein Schalter für die Unterbrechung der Spritversorgung rein - Bilder gibt es davon dann nicht - und dann kann es in 14 Tagen losgehen, nach Südtirol und nach Tavullia und an die Adria.

    Ick freu mir schon diebisch...
     
    KlausAmSee und Rohrer gefällt das.
  3. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    5.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Mach doch mal Urlaub in Polen.
    Dein Auto ist bestimmt schon da.

    :whistle:
     
    Wolfman563 und Vielfahrer gefällt das.
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei meiner Akkuheckenschere (Bosch grün) ist der Akku jetzt endgültig am Ende. Möchte wieder zurück zu einer Schere mit Kabel (wieder gescheit Power).
    Welche Marke ist in dem Bereich empfehlenswert? Bosch grün (blau gibts wohl nichts in dem Bereich), Makita, Metabo, Gardena?

    Bin etwas überrascht: DeWalt, Milwaukee, Stihl haben wohl nur noch akkubetriebene Heckenscheren (oder Benzin von Stihl). Warum?
    Ich mein, klar, ich hab auch den Fehler gemacht, mir so eine zu kaufen. Aber außer, dass sie leichter sind, seh ich keinen Vorteil.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Einfach neue Zellen in den Akkupack einsetzen. ;)
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach einigen Wochen Bauabstinenz (weil meine Eltern langsam pflegebedürftig werden und nicht mal eben um die Ecke wohnen...) ging es mal wieder mit meinen Projekten weiter. In einem weiteren Bereich ums Haus herum sind dann inzwischen Platten verlegt. Winkelsteine für den Pflanzstreifen zum Nachbarn habe ich noch nicht, die eine Dachterrasse ist also noch unvollendet.
    Außerdem liegen im Wohnzimmer 40 Stück 40 kg Säcke Estrichbeton für die Mauerkrone auf der Umrandung der zweiten Dachterrasse.
    Der besäte Hang grünt übrigens inzwischen zum größten Teil (habe ja nachsäen müssen, weil ein Unwetter die erste Saat und Mutterboden zum größten Teil vom Hang gespült hat), bald muss ich da mal mit der Sense ran und den ersten Schnitt machen.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Heimwerker war mal wieder aktiv, allerdings wieder mal bei den Eltern. Die Aufgabe war es, eine Waschmaschine aus dem Bad zu entfernen, damit da statt der Badewanne eine altersgerechte Dusche eingebaut werden kann. Die schmale Waschmaschine (Toplader) stand zwischen Waschbecken und Badewanne.
    Die neue Waschmaschine soll also in die Küche. Und wenn möglich sollte es gleich für den "Notfall" ein Waschtrockner sein. Natürlich gibt es in der kleinen Küche nur 50 cm breite Unterschränke und die Waschmaschinen mit Frontlader haben alle 60 cm. Auch sind die inzwischen 85 cm hoch, während die Arbeitsplatte mal gerade 84 cm Platz bot. Selbstverständlich gab es an der geplanten Stelle weder Wasser-, noch Stromanschluss.
    Erst einmal die Küchentür ausgehengt, damit man sich bewegen konnte. Dann der erste Schreck: natürlich war nichts ausgeräumt. Also die Schubladen inklusive Inhalt im Haus verteilt. Auch den benachbarten 30 cm-Schrank zur Wand hin habe ich leer gemacht. Die Unterschränke ausgebaut und Freude, die Abschlussleiste hängt an der Arbeitsplatte und ist nicht an der Wand befestigt. Arbeitsplatte abgestützt.
    So eine Waschmaschine braucht bekanntlich Strom. Und natürlich soll sie gleichzeitig mit der Spülmaschine laufen. Natürlich gab es keinen Anschluss in der Nähe, aber ich hatte ja meinen 1 m langen Bohrer dabei. Also von der anderen Seite der Wand aus der Unterputzsteckdose, die in gut 1,20 m Höhe hängt, diagonal nach unten durch die Wand gebohrt. Eigentlich mehr nach unten als durch, damit ich dann unter der Küchenarbeitsplatte rauskam. Dort noch mit der Bohrkrone ein Loch für eine Einputzdose gesenkt und eingegipst. Naja, das mit dem Gips war so eine Sache, als der einfach nicht fest wurde, sah ich, dass der noch ein Preisschild mit "DM" aufgedruckt hatte. Irgendwann war der Gips dann mal trocken, so dass die Steckdose gesetzt werden konnte. In der Zwischenzeit hatte ich das Wasser abgestellt und unter der Spüle im Schrank einen Kugelhahn aus- und ein Y-Stück und zwei Kugelhähne wieder eingebaut. Am Syphon von der Spüle gab es glücklicherweise noch einen zweiten freien Anschluss. Die vorbereiteten 4 m Verlängerungen passten (3 m hätten auch gereicht, aber lieber zu lang als zu kurz), so dass die Waschmaschine eigentlich angeschlossen war. Nun musste nur noch die gesamte Küchenzeile um etwa 1 cm angehoben werden, was dank Schraubfüßen recht einfach gelang. Mein Kreuzlinienlaser gab die Höhe vor und Vaddern hat mir die Höhe angesagt, während ich auf dem Boden liegend geschraubt habe.
    Nun war ja noch der 30 cm Schrank, der nicht mehr passte. Neben dem war eine 7 cm breite Blindplatte zur Wand. Weil dort ja auch noch der Türrahmen war, habe ich diese Blindplatte auf die Seite gelegt. Nun fehlten mir 4 cm, also habe ich den Unterschrank zerlegt und um 4 cm in der Breite gekürzt. Auch die Tür musste gekürzt werden, ein Einlegeboden und auch noch die Schublade inklusive Blende.
    War doch einiges an Arbeit, insbesondere wenn man nicht mit seinem gewohnten Werkzeug arbeitet. Aber nun sieht es aus, als wäre es schon immer so gewesen. Die Schubladen sind dann eine Aufgabe für meine Schwester ;-).
    Aus den abgesägten 4 cm der Massiv-Eiche-Front habe ich übrigens Klötze für Stuhlbeinerhöhung gemacht. Nix verkommen lassen...
     
    Gorcon, Rohrer und atomino63 gefällt das.
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.448
    Zustimmungen:
    16.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  9. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    5.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Aber eine Dusche braucht doch viel weniger Platz als eine Badewanne.
    Wozu dann der ganze Aufwand?
     
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Kleiner Heimwerkertipp für die Autofahrer unter uns. :D