1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

All-In-One-PC

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von siegi, 14. Oktober 2021.

  1. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich hin auch „Casual User“ und ich nutze auch ein MacBook. :D Natürlich muss man sich mit einem Betriebssystem etwas vertraut machen. Ist bei Windows so und ebenso bei Linux oder macOS. :) Es gibt einfach keinen Computer der 100% „Idiotensicher“ ist. Das mein ich natürlich nicht abwertend. ;)

    Welches BS einem liegt muß man testen. Ich sag mal wenn man Windows Nutzer ist und damit zufrieden ist dann muss man nicht wechseln. Es sei denn man möchte mal ein anderes BS kennenlernen und ist bereit sich da ein bisschen einzufuchsen. :) So kam es bei mir zum Wechsel.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich hatte früher einen Amiga 2000, mit zwei Diskettenlaufwerken. In das erste Diskettenlaufwerk kam das Betriebssystem, und in das zweite Diskettenlaufwerk kam die Datendiskette.
    Und nun der Trick dabei: Bei der Betriebssystemdiskette konnte man den Schreibschutz aktiviert lassen.
    Das ist verdammt nah dran, an einem idiotensicheren System!
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wusste ich nicht @emtewe. (y) Ich sprach allerdings von heutigen Systemen. :)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So was kann man mit Windows auch machen.
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dafür muss man sich aber auskennen, was dann wiederum bedeutet, man bräuchte diese Sicherheitsvorkehrung meist gar nicht erst :)
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Echt?
    Ich hatte mal sowas gebastelt, mit einem virtuellen PC, der durch Überschreiben des Festplattenimages bei jedem Neustart per Script quasi zurückgesetzt wurde.
    Der Nutzer konnte auf dem virtuellen PC also machen was er wollte, wenn der Computer ausgeschaltet und neu gestartet wurde, waren alle Änderungen wieder zurückgesetzt. Das war ein Computer der in der Firma für Gäste die Internet brauchten genutzt wurde. Mit Schreibschutz konnte ich Windows damals nicht ans Laufen bringen, da war der virtuelle PC, dessen HD Image nach jeder Session gelöscht bzw. überschrieben wird, noch die einfachste Lösung.
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    So etwas gibt es auch als Hardware.
    Wird z.B. bei in einem Schulungsraum vernetzten PC´s verwendet.
    Damit können die PC´s alle auf einen Rutsch zurückgesetzt werden.
    Allerdings braucht dann jeder dieser PC´s so eine karte.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit Windows PE z.B. (y)
    Aber wie Thomas H schreibt auch per Hardware. An so einem scheiß Rechner musste ich auch mal arbeiten. Irgendwas abscannen ging nicht weil der Treiber nicht installiert war, neu installieren ging aber nur mit einem reboot. dann war aber der Rechner komplett zurückgesetzt.

    Ich habe daraufhin ihn mit einem eigenen Windows per USB SSD Stick gebootet. :p
     
  9. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    emtewe gefällt das.
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Computer, eingebaut in eine Tastatur? Wo hab ich das nur schonmal gesehen? Hmmmmmm. C64, Atari und Amiga und Co?

    Ist aber in Zeiten kabelloser Tastaturen nicht wirklich praktisch. Den Mini-PC stellst zum Monitor und die Tastatur hast ohne Kabel. Würdest du den Computer in die Tastatur bauen, statt den Monitor, müsstest ein Kabel von der Tastatur wegführen. Und ne Maus willst normal auch noch haben. Natürlich Kabellos. Also warum Tastatur mit Kabel, aber Maus ohne. Meine Meinung, warum das keiner macht, obwohl es möglich wäre.