1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Onlineshopping-Boom: Amazon, Otto und Zalando kassieren ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Oktober 2021.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Amazon Pharmacy hat für viele Kunden Medikamente erschwinglicher gemacht. Denn die müssen selber gezahlt werden. Apropo Datenschutz, hast du den schonmal bei einer deutschen Apotheke hinterfragt? was denkst du warum die Medikamente "auf Vergträglichkeit gegenprüfen" können? Richtig ! sie haben eine umfangreiche Datensammlung wer du bist und welche Medikamente du nimmst.
     
  2. Sabrina2001

    Sabrina2001 Movistar+ Expertin

    Registriert seit:
    9. Oktober 2015
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips Ambilight TV
    HD-HomeRun Cable
    HD-HomeRun OTA
    Movistar Desco UHD
    Movistar Home
    Vu Ultimo 4K
    Gigablue Quad HD
    Gigablue 800SE
    In California kann man beide nicht empfangen (hinter dem Horizont).
    Aber dank dem Internet und ein bisschen Hardware/Software kenntnissen, kann man solche Geographischen Grenzen sehr gut brechen. So kann ich z.B. auch Movistars Fibra/IPTV ausserhalb Spaniens sehen (y)
     
  3. Sabrina2001

    Sabrina2001 Movistar+ Expertin

    Registriert seit:
    9. Oktober 2015
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips Ambilight TV
    HD-HomeRun Cable
    HD-HomeRun OTA
    Movistar Desco UHD
    Movistar Home
    Vu Ultimo 4K
    Gigablue Quad HD
    Gigablue 800SE
    Nein, hab ich zugegeben noch nie. Ist mir dort aber auch egal.
    Amazon hat da sicher seine Vorteile, das wollte ich garnicht nieder reden! Da ich aber weiss das hier im Forum (und Europa) immer gern alle auf die Datensammler US-Unternehmen schimpfen, wollte ich mit meinem Post diesem gleich vorgreifen. Ausserdem diente es auch gleich der Sachlichen Info, das fuer Verschreibungen eben auch Daten wie z.B. Versicherung etc. hinterlegt werden muessen.
    Falls/wenn es diese in Deutschland geben wird, wird es sicher eh etwas anders, da es ja in jedem Land ein anderes Gesundheitssystem gibt.

    Anmerkend muss ich zugeben muss, das ich mit Amazon selbst auch mehr so eine Hass-Liebe habe: Ich zahle zwar meine paar $ fuer Prime Student pro Monat, nutze viel Prime Video + Channels (wo natuerlich auch profile ueber mich erstellt werden), hab drei Kreditkarten und zwei Lieferadressen hinterlegt und nutze es daher regelmaessig, aber bei die Pharmacy selbst moechte ich nicht nuzten...
    Klar, Daten sammelt heute jeder! Und alles in allem ist das auch kein Problem fuer mich (wenn ich mich da, wie so manch andere staendig Aufregen wuerde, muesste ich unter einem Stein und Offline leben). Trotzdem erschrecken mich die Regelmaessigen Datenleaks und daher versuche ich zumindest bei ein paar Dingen meine Daten zurueck zuhalten. Ich bin mir einfach bewusst, was ich weitergeben will und was nicht.
    Sicher kennen mehr als nur ich und mein Arzt Dinge meiner Gesundheit, aber mit Amazon moechte ich es nicht teilen. Das ist wie die SSN, die tipp ich auch nicht einfach ueberall ein.

    Alles in allem sollte mein Post zur Amazon Pharmacy Kritiklos sein (Bis auf den letzen Satz, der doch voll Ironie sein sollte). Scheint mir wohl nicht ganz so gelungen...
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schimpfe da nicht drauf, denn ich bin mir bewusst, dass das länderunabhängig passiert, also egal ob USA oder Deutschland, gesammelt wird sicher überall.
    In Deutschland gibt es leider noch eine große Apothekenlobby, die große Angst vor Apothekenketten wie wie z.B. Walgreens hat. Ich hoffe dass die nächste Bundesregierung den Apothekenmarkt in Deutschland entfilzen wird.
    Das verstehe ich ja, aber gleichzeitig frage ich, passierte schonmal so ein Leak bei Amazon? mir ist keiner bekannt. Man wird alles tun damit sowas nicht passiert. Man sollte auch bedenken dass Behörden und andere staatliche Institutionen Kunden von AWS, dem Clouddienst von Amazon, sind. Das will man sich nicht verscherzen und wird entsprechende Sorgfalt betreiben.
    Dann wird Amex, Visa oder Mastercard vermutlich mehr über dich wissen als Amazon, wo du kaufst, was du kaufst, in welcher Regelmäßigkeit du kaufst etc.

    Ach Kritik muss doch nicht gleich immer negativ sein :)
    Ich verstehe deine bedenken, aber bin überzeugt davon dass man nicht spurenlos digital unterwegs sein kann.
     
    Wolfman563 und Sabrina2001 gefällt das.
  5. Sabrina2001

    Sabrina2001 Movistar+ Expertin

    Registriert seit:
    9. Oktober 2015
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips Ambilight TV
    HD-HomeRun Cable
    HD-HomeRun OTA
    Movistar Desco UHD
    Movistar Home
    Vu Ultimo 4K
    Gigablue Quad HD
    Gigablue 800SE
    Stimmt, ich glaub da hast du recht. So ein richtig grosser Leak war bei Amazon bisher noch nicht. Meisst hoert man das mehr von Telekommunication und anderen digitalen Dienstleistern (Daher nutze ich z.B. lieber PrePaid. Ist zum einen viel Guenstiger als Laufzeit und zum zweiten brauchts keine SSN. Da kann also maximal meine Adresse, Name und Tel# leaken.)
    Allerdings, auch ohne Leaks wie z.B. bei AT&T und T-Mobile, hat Amazon auch ein paar Sachen zu vermelden >> Amazon Data Breaches: Full Timeline Through 2021
    Bei Amazon scheint es oefter mal zu sein, das Mitarbeiter aus Frust Daten rausgeben :cautious:
    Ja, da bin ich mir mehr als sicher! Die haben sogar (weil Notwendig) meine SSN. Wenn da mal ein Leak mich betrifft, waere es gravierender und ich sollte Vorsorge gegen Identitaetsdiebstahl treffen. Eine Mastercard Auskunft von mir waere wohl genug fuer Internetkriminelle und meine Identitaet zu uebernehmen...
    Und was die Historie angeht, da hat man ja (ich auch) indirect sogar fuer Zugestimmt, in dem man die Schutzoptionen gegen Unauthorisierte Zahlungen waehlt. Denn da sagt man ja freiwillig "Katalogisiert alles was ich mache, damit euch gleich auffaellt, wenn es mal fremd wirkt"
    Sind wir ganz klar einer Meinung. Ich sage ja, da muesste man schon offline unter einem Stein leben um nicht online aufzutauschen.
    Aber gerade weil man eben nicht Spurenlos Digital ist (und oftmals auch nur begrenzt einfluss hat) versuche ich eben etwas kontrolle zu haben, wo ich welche Daten zu mir angebe. Bei Facebook hab ich z.B. einen Fakenamen. Ob es wirklich was hilft, lasse ich mal offen, gibt mir aber doch ein besseres Gefuehl als wenn ich gleich frewilig ein Lebenslauf und Passkopie hochladen wuerde :LOL:
    Ich finde es (oftmals hier im Forum) nur immer erstaunlich, wie sich manche noch heute in 2021 empoehren, das durch Cookies etc. Profile und Infos gesammelt werden, als wenn es was neues waere.
    Wenn man es mal so sieht, gab es Daten sammeln schon lange vor dem Internet. Damals noch in Form von Sammelmarken und Kundenkarten.
    Eines weiss ich jeden Fall: Amazon scheint (Zumindes manche Dinge) falsch ueber mich zu sammeln... Regelmaessig bekomme ich Emails, das ich doch das Upgrade auf "Amazon Business" machen soll. Obwohl ich via Amazon Prime Student angemeldet bin.
    Okay, echte Studentin bin ich zwar auch nicht, aber wenn ich es waere haette ich sicher kein Geschaeft parallel ...
     
    EinStillerLeser gefällt das.