1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mehr Elektroschrott denn je: Kaum Reparatur und Recycling

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Oktober 2021.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Garantie ist freiwillig und kommt vom Hersteller, Gewährleistung ist Pflicht und die muss der Verkäufer leisten, 24 Monate mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.585
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das vergiss dann mal ganz schnell wieder. Die fühlen sich dafür nicht zuständig.
    Und wenn die Reparatur nur 20€ kostet auch nicht? ;)
     
  3. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    2.015
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es kommt auch darauf an, was kaputt ist - einen Wackelkontakt im Stecker lasse ich eher reparieren als einen Sprung im Bildschirm.

    Ältere Geräte, bei denen es keine großartigen technischen Weiterentwicklungen gegeben hat, sind heute auch oft qualitativ deutlich besser als neuere, weil die damals einfach in weit größerer Zahl hergestellt wurden, bestes Beispiel sind Plattenspieler. Da lohnt eine Reparatur eher.

    Ich habe übrigens inzwischen eine Antwort auf meine Frage gefunden, wo man denn noch reparieren kann: google hilft. In München gibt es noch mehrere Unternehmen, die defekte Hifi-Geräte reparieren.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.747
    Zustimmungen:
    8.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird Ihnen dann ein Verbraucherschutzverein nicht was anderes erzählen?
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, aber das Alter des Gerätes und der Allgemeinzustand spielen natürlich auch eine Rolle. Meine erste Mikrowelle habe ich 1992 gekauft, und die hat damals neu knapp 2000 DM gekostet. Das Gerät habe ich bis 2018 genutzt, also insgesamt 26 Jahre, und zwischenzeitlich zweimal selber repariert, zuletzt mit einem Teil aus dem 3D Drucker. Aber irgendwann war es einfach "verbraucht". Zuletzt war die Mikrowellendichtung nicht mehr ganz dicht, und dann wird es schwierig mit selber reparieren. Als dann der mechanische Timer kaputt ging, habe ich das Gerät dann doch ersetzt, obwohl ich sicher noch irgendwo ein kompatibles Ersatzteil bekommen hätte. Irgendwann lohnt es sich dann doch nicht mehr.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.819
    Zustimmungen:
    7.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Für 20 € bekommst du nicht einmal einen Kostenvoranschlag.

    Einen Wackelkontakt am Stecker repariere ich selbst.
     
    Doc1 gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.819
    Zustimmungen:
    7.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @Gorcon verbreitet mal wieder Blödsinn.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    8.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe übrigens gestern meiner über 20 Jahre alten Bosch-Waschmaschine eine neue Türdichtung verpasst. Hat mich inklusive Porto 24,20 € gekostet plus natürlich die Zeit zum Auswechseln. Die Maschine hat schon einen Wasserstopp und die Programme laufen aus der Elektronik (keine Mechanik). So lange diese noch spielt, der Zuber dicht ist und das Lager kein Spiel hat, wird die weiter repariert. Die hat in ihrem Leben schon eine neue Aufhängefeder, neue Motorkohlen (das sagt was über die Laufleistung!) und neue Stoßdämpfer bekommen, alles Kleinbeträge im Bereich im 10 bis 20 €-Bereich. Und die Maschine wird seit Jahren mit Bau- und Reitklamotten gequält.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.199
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja Du, ich und manch einer hier im Forum sind Elektriker oder Elektroniker. Aber ich finde es gut, dass jemand, der das nicht ist, sich da auch nicht dran traut. In meine kurzen Laufbahn habe ich schon einiges an "Elektro-Bastelei" gesehen, auch Brandschäden. "Hauptsache es funktioniert" denken die Meisten. Ist doch nicht so schwer :rolleyes:
     
    Lady on a Rooftop und Wolfman563 gefällt das.
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.819
    Zustimmungen:
    7.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ja klar, jedoch kennt fast jeder sicherlich jemanden, der das bewerkstelligen kann. Bei solch einem Fehler würde ich keinem raten, das Gerät zu Saturn o.ä. zu bringen. Hier in Köln gibt es zum Beispiel so einen Hilfsdienst, der wöchentlich Reparaturen gegen Spenden durchführt. Meine Aussage war ja auch eher allgemein gedacht.
     
    grunz und Insomnium gefällt das.