1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterputz Twin DVB-S Dose

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von teufel2k, 14. Oktober 2021.

  1. teufel2k

    teufel2k Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich habe mir bei der letzten größeren Renovierung meines Wohnzimmers zwei Unterputz Antennenkabel vom Fernseher zum Balkon raus gelegt damit ich irgendwann mal auf DVB-S umsteigen kann.

    Diese hingen auf dem Balkon nun schon einige Zeit rum und da gerade von außen saniert wird kommt die Möglichkeit einer vernünftigen Unterputzdose. Könnt ihr mir was empfehlen damit das sauber aussieht?
    Das Kabel nutze ich erstmal nicht, da ich doch den DVB-C Anschluss nutze. Aber die Option will ich mir offen lassen.

    Ich hatte an eine aussentaugliche Twin Antennendose gedacht. Finde nur leider nichts.

    Folgende Dose von Gira sieht gut aus ist nicht für Außeninstallation vorgesehen:
    Gira Einsatz SAT-F-Buchse 2fachKupplung /

    Und folgende Aufputzlösung finde ich eher hässlich:
    Sat-Außensteckdose - MAXVIEW

    Ich habe doch eigentlich eine Unterputzdose zur Verfügung und würde sie auch gerne nutzen.

    danke für eure Tipps,
    Teufel2k
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.027
    Zustimmungen:
    1.675
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei einer Installation der Unterputz-Dose im Außenbereich sollte der Einsatz / die Antennendose gegen Nässe / Regen geschützt werden:
    Busch-Jaeger - Allwetter 44® Designprogramm > siehe Integration besonderer Anschlüsse |IP 44 nur mit geschlossenem Klappdeckel|.
     
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    falsch gelesen
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.027
    Zustimmungen:
    1.675
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Twin-Sat Antennendosen-Einsatz wird er auch noch selbst finden, aber mein Vorschlag mit IP44 Deckel ist für den Außeneinsatz geeignet. Bei Regen schaut niemand draußen TV-Programme, dann bleibt auch der Deckel geschlossen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2021
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Also ich verstehe das eher so, dass die Dose dafür verwendet werden soll, die Signale vom Balkon ins Wohnzimmer zu transportieren und nicht, um dort fernzuschauen.
     
  6. teufel2k

    teufel2k Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke, das sieht doch richtig gut aus.


    Ja, dafür ist der Anschluss draußen da, aber tatsächlich werde ich das die nächsten Monate und vermutlich Jahre erstmal nicht nutzen. Daher passt das mit der sauberen Dose so erstmal. Und im Zweifel kann man in Zukunft da eine SAT Schüssel anschließen. Aber dann ist das natürlich nicht mehr Allwetter geschützt.