1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky stellt hauseigenen Smart-TV Sky Glass vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Oktober 2021.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kontrast Booster sind komplett abzulehnen.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Na ja, man wird ja sehen, wie sich das entwickelt. Je nachdem, überlegt man sich das dann doch noch einmal, hier damit anzufangen.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Lese Dich mal bitte ein, was das Tone Mapping bei OLED Fernseher eigentlich ist :) Manch Film Freaks lehnen ja auch die Zwischenbildberechnung ab und möchten lieber alles rucklig ansehen. Jeder wie er will, aber wenn das Mastering schlecht ist und der Film eigentlich zu dunkel, dann kann man das ruhig einschalten. Trotzdem ist es "realer" als auf einem LCD (ohne oder mit schlechtem Local Dimming). Wenn die Balken heller werden durch das Hochdrehen der Helligkeit, dann ist es erst recht total verfälscht. Vor allem braucht man dann auch keinen OLED um "schwarz" auch als "schwarz" zu sehen, wenn man die Helligkeit hochregelt. Aber jo, jeder wie er (sehen) will ;)
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Was für ein Gefummel? Du stellst je nach Ausgangsmaster also laufend das Bild anders ein? Also das würde mich nerven. Habe mich einmal bei der Grundkonfiguration damit beschäftigt, und dann später noch mal 5 Minuten.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wieso, geht doch ruckzuck mit der Maus von der LG Fernbedienung. Ich stelle ja auch den Energiesparmodus zu gewissen Tageszeiten um.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Wenn ich Energie sparen will, lasse ich den TV ganz aus (Joke). Alles gut.
     
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Das kann man pauschal ohnehin nicht so einfach sagen.
    Ich habe mich da anfangs in einem anderen Forum durch einen Einstellungsfaden gelesen. Das Übernehmen von Werten anderer, kalibrierter Geräte, ohne entsprechendes Equipment, bringt ja nicht viel.
    Im Prinzip habe ich eher auf eine dunkle Umgebung abgestimmt und verzichte auch auf Kontrastverstärker, mittlerweile auch auf Dynamic Tone Mapping, da die Farben sonst schnell übersteuern. Die sehen beim Isf Hell auch schon ganz anders aus, als beim Isf Dunkel. Ersteren nutze ich dennoch bei heller Umgebung.

    Die Helligkeit, also Schwarzwert habe ich auf 51 bzw. 50 bei HDR, beim Gaming auf 53.
    Ich finde der CX ist kein Meister in Sachen Durchzeichnung und neigt zum Blackcrush, vor allem wenn man Motion Pro nutzt. Ist vielleicht aber auch Geschmacksache und stört nicht jeden.
    Bessere Durchzeichnung erzielt man aber definitiv mit den Spitzen Oleds von Panasonic.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich habe da auch überall die Farben auf 41 runter. Ist deutlich angenehmer als auf 50. Ich mag auch keine "Knallbonbon" Farben, wie manch Samsung-Hater diese bezeichnen, sondern so "real" wie möglich. Bäume sehen nun so aus, wie wenn ich meinen Baum ausm Fenster betrachte, also hoffe ich auf recht vernünftige Farbtöne. Nutze allerdings für Detailtreue den Standard-Modus und habe überall Warm 1. 2 und erst 3 sind grauenhaft gelblich. Blackcrush ist mir nie aufgefallen (n) Klar, der CX ist kein Meister unter den OLED, aber Panasonic hat halt nur bis 65" :(
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Was mir auch eingefallen ist, fass manche auch den automatischen Energiesparmodi an haben beim Fernseher. Es kann so vieles sein, was das Bild dunkel aussehen lässt. Aber am Helligkeitsregler sollte man trotzdem nicht viel ändern.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Lichtsensor nutze ich, somit habe ich zu jeder Stunde die optimale und augenschonende Bildqualität.
    Und wie gesagt, für HDR eignet sich mein TV nicht. Aber ich halte das eh für einen Hype.
    Schade nur, dass Sky so zunehmend sendet. Somit kann man UHD weniger nutzen.