1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky stellt hauseigenen Smart-TV Sky Glass vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Oktober 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.408
    Zustimmungen:
    31.399
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Gabs nicht damals auch schon TV Geräte mit dem analogen Syster Entschlüsselungssystem bei Premiere?
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.700
    Zustimmungen:
    32.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wäre mir neu.

    Würde ich so nicht sagen. Anhand von Infos die über den INet Stream übertragen werden erkennt die Soundbox was man bei Sky gerade glotzt. Fußball oder Kaminfeuer. Und wählt automatisch das dafür passende Soundpreset. Das kannste alternativ sicher auch manuell machen. Hier ist das dann so bisschen ALEXA KI.

    Stand nicht irgendwo dass der TV eh nur für Sky Abonnenten rausgegeben wird? Es gibt bisher auch keine Kunden/Nichtkunden Preisliste. Lediglich das Mietangebot ist natürlich Sky exklusiv.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2021
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Hab ich jetzt auch noch nicht gehört. Hier bei uns gab’s in der Anfangszeit von Sky Digital (wie’s damals hieß) Fernseher mit eingebautem Sattuner, videoguard und Sky Software. War aber auch ein rohrkrepierer
     
    Michael Hauser gefällt das.
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Nee, geht ganz ohne Internet…die Infos sind auch im Satellitensignal. Und man kann es nicht manuell machen. Der Pre-set dafür ist ‘Q Sound’.

    so wie ich das sehe muss man ein Sky Abo haben bzw anschließen. Wobei das Abo Modell anders ist. Man hat keine lange mindest Laufzeit und kann das Sky Paket nach 30 Tagen kündigen. Aber…what’s the point?
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.772
    Zustimmungen:
    4.291
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich hoffe, das sich Sky mit derartigen Experimenten nicht übernimmt. Der Markt ist zur Zeit generell schwierig, eventuell investiert man in Dinge, die kontraproduktiv sind. Wichtiger sind Inhalte und das man sich da breiter aufstellt, wo die Sportrechte jetzt nicht mehr günstig erworben werden können und umkämpft sind. Joint Ventures mit einem anderen Anbieter zusammen hätte man machen können zb. mit der Telekom. Obwohl man die ja vielleicht gefragt hat. Selbst der.Telekom sind vielleicht solche Geschichten zu riskant. Es muss sich ja auch amortisieren, und wenn der Markt zur Zeit sowieso etwas fragil und im Umbruch ist, frage ich mich, ob man damit Volle Kraft Voraus fährt. Da kommt noch ein anderer Kostenfaktor, der Support, auch noch dazu, und der kostet zusätzlich.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.772
    Zustimmungen:
    4.291
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ausserdem ist es ja kein Mietangebot.
     
    Tom123 gefällt das.
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Richtig
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.700
    Zustimmungen:
    32.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erstmal versprechen die Geräte Mehreinnahmen, wenn schon die Kundenzahlen am stagnieren sind.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Denke es geht da eher um den churn und längere Kundenbindung. Wer sich so ein Teil hat wird auch bei Sky bleiben wollen. Das Gerät macht sonst recht wenig Sinn. Mehreinnahmen sehe ich da keine riesigen.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Also mit meinem LG OLED habe ich die Probleme nicht. Auch der "Black-Crush" ist quasi nicht vorhanden. Es stimmt, dass manche Bereiche "dunkler" sind, aber das ist "halt so", weil die Kamera auch nicht mehr aufgenommen hat. Sieht man gut im Vergleich zu einem LCD (hatte ich ja auch gehabt, beide nebeneinander). Der mit Local Dimming ist ähnlich und der Edge hat halt eklige "Beleuchtung". Was beim OLED angeschaltet werden muss (ich weiß nicht wo und ob es das gibt bei Philips und Panasonic) ist das "Dynamic Tone Mapping" und eventuell, je nach Inhalt durch das "schlechtere" Mastering, der Dynamische Kontrast auf "Niedrig" oder "Mittel". Das haben Kalibrierer getestet von rtings.com oder flatpanelshd.com und ich denke, die wissen das auch oder sogar besser. Genauso wie der Kerl auf Youtube von HDTV Test oder wie das heißt.

    Gerade letztens Kevin allein in New York angesehen. Den Film habe ich insgesamt 5 Mal angesehen, wenn nicht sogar mehr als Kind. Bei Disney+ in HDR10. Das war alles einwandfrei zu erkennen.
     
    Michael Hauser und Tom123 gefällt das.