1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky stellt hauseigenen Smart-TV Sky Glass vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Oktober 2021.

  1. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das ein Nachfolgesystem nach Q kommt war klar, aber mit Fernseher hätte ich nicht gerechnet.

    Bei Fernseher hat jeder seine Marke, sein eigenen Vorstellungen was er können soll und wie das Design sein soll.
    Die Preise sind auch nicht wirklich attraktiv und das Design gefällt mir ganz und gar nicht.

    Ich fand die Preise für die Soundbox schon recht sportlich. Das wird in Deutschland vermutlich wohl eher kein Erfolg
     
    Berliner gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.291
    Zustimmungen:
    45.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Nachfolgesystem ist das nicht, eine Ergänzung.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie teuer waren die denn?
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.706
    Zustimmungen:
    32.490
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man muss mal schauen ob COMCAST hier auch die "haben wir in UK auch so gemacht, basta" Strategie fährt, ohne auf den regionalen Markt Rücksicht zu nehmen oder es für Deutschland Anpassungen gibt, allen voran DVB-C/S Tuner. Ohne sehe ich das Ding als Staubfänger, abgesehen von jeglichem fehlen irgendwelcher Herausstellungsmerkmale, ob technisch oder preislich, ausser dass man damit vor allem Sky über Internet gut empfangen kann, was ja für Deutschland schlicht als "am Massenmarkt vorbei kalkuliert" bezeichnet werden darf.

    Zumal "Ende 2022" als kolopierter Release für Deutschland ja fast schon danach schreit, dass man da fast einen Nachfolger bringen muss, weil die jetzige sagen wir mal Mittelklasse Technik nochmal +1 Jahr Lebensdauer drauf hat.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.291
    Zustimmungen:
    45.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für Kunden 299,- €

    Aber genau wie der Fernseher, ist das für Sky ein Nebengeschäft und Kundenbindung.

    In GB ist das eigentliche zweite Standbein das Breitbandgeschäft.
    Sky Broadband - Best superfast broadband & phone deals | Sky.com

    Genau dafür kommen sie aber in Deutschland zu spät.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na das ist aber dann ein Schnäppchen. Normal bezahlt man für Lautsprecher ein vielfaches mehr. (ist allerdings auch eine Frage der Qualität)
    Bei mir hat ein Lautsprecher schon das doppelte gekostet und das war schon ein Schnapper. (das ganze dann mal 6)
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das stimmt aber nicht. Egal ob HDR oder SDR, der Regler kann auf 50 bleiben bei OLED. Das ist ja der Vorteil der selbstleuchtenden Pixel mit dem sehr hohem Kontrast.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.291
    Zustimmungen:
    45.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist aber mit einer Soundbar nicht zu vergleichen. Die erfüllt weder Deine noch meine Ansprüche.
    Für sich allein genommen, hat die Sky Soundbox keinen schlechten Klang. Aber es ist eben eine andere Lösung.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.706
    Zustimmungen:
    32.490
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das ist der Punkt. Der Preis ist konkurrenzfähig...aber....
    ..für Nichtkunden 599 Euro und da ist das Ding dann nicht mehr konkurrenzfähig, wenn wir uns im Soundbar Bereich bewegen, nicht bei einer großen Anlage. Zumal sich ein Vorteil wie die Presets für unterschiedliche Inhalte (Film, Sport etc.) wohl nur mit dem Sky Programm nutzen lassen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.291
    Zustimmungen:
    45.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf keinen Fall, weder beim Philips noch beim Panasonic. Das habe ich selbst getestet. Aber wenn Du mir nicht glaubst, auch der Auerbach-Verlags-Tester kommt auf Werte um mindestens 60% beim Helligkeitsregler.