1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reparatur oder Schrott? „Marktcheck“ widmet sich heute dem Ersatzteil-Mangel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Oktober 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Wo habe ich das geschrieben? Es ging nicht per se um Langlebigkeit, sondern um (Komfort-)Funktionen, Kompatibilität etc. pp.
    Klingt subjektiv. Ich kaufe mir für paar Jahre ein Gerät und fertig. Zur Zeit gibt es doch auch kaum noch Neuerungen, außer mehr Speicher und Semi-bessere Prozessoren. Die Display-Technologien sind doch relativ ausgereift. Lediglich die Akku-Kapazität könnte immer noch besser sein für Power-User. So und dann gibt es halt noch die "Gimmicks" wie das Samsung Galaxy Fold, was für mich als Freak und Stift-Liebhaber (Hatte praktisch nur noch Note Geräte) interessant ist. Trotzdem, selbst wenn ich das 10 Fache an Geld hätte, bräuchte ich nicht jedes Jahr ein Neues. Für was? Es sei denn ich wäre geil darauf, den Leuten mein neues Objekt präsentieren zu können.
    Richtig, subjektiv. Objektiv stimmt das nicht. Für was haben wir denn die ganzen Tests und Vergleiche. Wenn jemand etwas sucht für HDR und der Fernseher kann das nicht gut darstellen, dann ist das Objektiv nix. Genauso bei Hifi Anlagen etc. pp.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das ist ja was Anderes, das möchte ich Dir auch nicht ankreiden, steht mir auch nicht zu! Sollte das so rüber gekommen sein, entschuldige ich mich. Es geht aber um manche Aussagen, dass dies und das sehr gut sein soll, was technisch (objektiv) nicht stimmt. Preis Leistung natürlich für Dich schon, da Du weniger Ansprüche hast an der Bildqualität z.B.
    Und Du musst halt bedenken, dass ganz billig halt entsprechend auch in der Produktion, Bezahlung der Arbeiter eher schlecht und die Ressourcenbeschaffung oft auch Umweltschädigend sind. +-
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Woher willst du das wissen? Das Ersatzteil kommt ja vom Hersteller und deren Kundendienst gibt die Preise vor
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um deinen subjektive Qualitätsbegriff zu untermauern. Mitobjektiven Fakten, die aber nur einen Teil ausmachen.

    Und andere definieren zusätzlich „drauf geil sein“, „Statussymbol“ oder sonstwas als Qualitätsattribute. Es ist nicht nur die „Beschaffenheit“ eines Produktes, dass die Qualität definiert.

    Allein die zig-fache Verwendung von „Ich“ in deinem Beitrag belegt, das es allein um deine Definition geht.

    Was der Qualitätbegriff wirklich bedeutet, kann man im Übrigen in einschlägiger Fachliteratur nachlesen, das ist keine Erfindung von mir.
    Definition: Qualität
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2021
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das sehe ich auch so und nutze auch Chromecast. Jedoch werden Inhalte, die beispielsweise in Dolby+ gestreamt werden ohne Ton bzw. nur noch in Stereo wiedergegeben.
    Mein LS-Setup ist sogar 4.0. Subwoofer benötige ich nicht, da alle vier Lautsprecher in der Lage sind, diesen Bereich mit abzudecken. Und für 1 bis 2 Personen, die direkt gegenüber des TV sitzen, braucht es auch keinen Center, der dann meistens nicht richtig platziert werden kann und auch oft zu klein ist und herumquäkt. Durch die "Phantomschaltung" des Centers kommt bei mir der Ton direkt aus dem Bildschirm, in gleicher, hochwertiger Qualität.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das liegt dann am AV wenn der das nicht kann. Schwierig wird es allerdings wenn AAC (in 5.1) vom Anbieter genutzt wird das können die wenigsten Aktuellen Geräte in Mehrkanalton ausgeben.
    Dann lieber einen Rasberry Pi der den Ton passend umwandelt. (allerdings kann der nicht jeden Streaminganbieter unterstützten)
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sagt der Hersteller, aber obs am Ende wirklich so ist? ;)
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Versuche mal diverse aktuelle App auf ein Android 4.x Handy zu machen.
    Wenn es überhaupt geht, macht das Hantieren null Spaß!
     
    Teoha gefällt das.
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hab nen dicken Canton Centerspeaker, 30 J. alt. Klappt nach wie hervorragend.
    Also, wir 2 machen schon mal nicht jede Mode mit!! :)
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hm. Für den Subwoofer gibt es ja bei x.1 Tonspuren ja eine eigene Spur. Die kann man gar nicht "wahrnehmen" ohne ihn. Klar, meine Canton Lautsprecher geben dies auch wieder, wenn in der Musik eine "Bassspur" vorhanden ist, aber die x.1 Spur liest nur der Sub.