1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Ich habe das so verstanden, dass die zumindest teilweise quasi "auf Vorrat" produziert werden, damit die fehlenden Chips etc dann nachgerüstet werden.
     
    TV_WW und Doc1 gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier in Deutschland? In China wäre mir klar. ;)
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.190
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese These kann ich nicht nachvollziehen. Weshalb sollten wegen der Chipkrise mehr PKW mit Hybridantrieb verkauft werden als reine Verbrenner. Hybrid-PKW sind doch technisch aufwendiger und benötigen mehr Chips für die Steuerungstechnik im Vergleich zu reinen Verbrenner-PKWs.

    Weil diese aufgrund von fehlenden Teilen nicht fertiggestellt zwischengelagert werden.


    Seit wann veröffentlicht das deutsche Kraftfahrtbundesamt die PKW-Verkaufszahlen in China? :confused:
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ironie ist ohne Mimik nicht immer gleich zu erkennen, deswegen der Zwinkerer. :)
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ganz einfach. Wenn der Hersteller XYZ nur eine begrenzte Anzahl Reifendrucksensoren geliefert bekommt, in welche Autos baut er sie wohl ein? In die preiswerten Verbrenner? Oder in die teuren Hybride und Elektroautos, bei denen die Gewinnmarge höher ist?
    Lässt er also die preiswerten Verbrenner erst einmal auf der Halde stehen? Oder die teuren Hybride? Na? Was meinst du? ;)
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.190
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und ironisch gemeinte Aussagen meinerseits sind offenbar ebenfalls nur mit dem korrekten Smiley erkennbar.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.190
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir wissen überhaupt nicht ob und wie viele der auf Halde produzierten PKW überhaupt für den deutschen Handel bestimmt sind. Die meisten von deutschen Autobauern gefertigten PKW werden in anderen Ländern verkauft.

    Die PKW-Hersteller reduzieren die Produktionszahl der PKW welche nur mit Verbrenner ausgestattet sind bereits von sich aus weil sich die Nachfrage verändert hat, und die Nachfrage andere Länder beinhaltet.

    Weiterhin wissen wir nur die Anzahl der Autos welche neu zugelassen wurden, aber nicht wie viele Leute noch auf ihre bereits bestellten Autos warten.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum nicht?! Die Zahlen der Chinesen gibts hier ja auch.
    Von Hybrid PKWs halte ich nichts, die verbrauchen schon wegen deren Gewicht noch mehr. (Die Angaben die die machen stimmen eh nicht)
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da geht es dem Menschen wie den Leuten. Alles gut. :)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.190
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Deutschland ist bekannt wie viele PKW in einem bestimmten Zeitraum in China insgesamt verkauft werden oder wurden. :cautious:
    Ok, das war mir nicht bekannt.

    Von steckerlosen PKW mit Hybridantrieb halte ich ebenfalls wenig. Interessant sind bei passendem Fahrprofil Plugin-Hybride, wenn z.B. sehr viel Kurzstrecken mit dem PKW gefahren werden dann können diese rein elektrisch bewältigt werden.
    Und schon ist die Effizienz hoch, selbst wenn der PKW ein wenig schwerer ist.