1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ein zweites Franchise in Greather Toronto / Hamilton ist schon länger im Gespräch. Erst recht wenn die Leafs schlecht spielen.
     
    headbanger gefällt das.
  2. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich denke man darf sich nicht täuschen. Die NHL ist der europäische der vier Major US-Sportarten. Dazu sind dort auch deutsche Akteure aktiv. Man kann es auch als Testballon für die DEL sehen.
    Sonst könnte man ja auch argumentieren, man holt die MLB, die viel Senderzeit bringt und das Sommerloch füllt. Ich bin gespannt, ob man bei der NFL aktiv wird, was natürlich nur Sinn macht, wenn P7 sein Free TV Engagement reduzieren wird / muss.
    Ein pikantes Detail am Rande ist natürlich, dass Sky nun in D in die NHL Berichterstattung einsteigt, während NBC die Rechte in den USA ja zum Teil an Disney (ESPN/ABC) verloren hat und dann keine Lust mehr hatte auf den zweiten Teil zu bieten, der dann an Turner ging. Generell pusht Disney in den USA auf dem Sportmarkt ganz schön und die NBC (Verlust der NHL, Einstellung von NBCSN) und CBS (Verlust des Topspiels der SEC) sind rückläufig.
     
    King200, Bueraner82 und thomasowl gefällt das.
  3. thomasowl

    thomasowl Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2015
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich verstehe deinen hang zum australischen Sport, aber für 5 Hanseln wird sich das sicher nicht lohnen. Bleib mal schön bei deinen Leaguepässen.

    Stell dir vor, jemand in Deutschland holt sich die Rechte an diesen hierzulande exotischen bis gänzlich unbekannten Sportarten und es werden dadurch die Liveangebote der Ligen beschnitten, wie es jetzt mit NHL.tv geschieht. Du wärst doch der Erste, der sich beschweren würde.

    Wie kommt man als Deutscher übrigens zu Rugby und AFL? Ich denke, du lebst im falschen Land. Schon mal ans Auswandern gedacht?
     
  4. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wahrscheinlich Weiler generell an Rugby interessiert ist und die AFL jahrelang bei Eurosport 2 lief.
     
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.498
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach deiner Logik müssten also die Fans von US Sport in die USA auswandern? :eek:

    Woher weißt du das sich nur "5 Hansel" für AFL/NRL in Deutschland interessieren? Sorry, aber im Verhältnis interessieren sich die Deutschen auch nicht in der Vielzahl für US Sport. Denke das wird auch viel überschätzt.
    Selbst wenn sich SKY American Football holt, werden die neuen Abos dort nicht durch die Decke gehen.

    Sollte Sky sich die AFL oder NRL ins Portfolio holen, und spiele Exklusiv zeigen, dann werde ich mich bestimmt nicht beschweren. Werde weiterhin meinen NRL Pass bezahlen, auch den vollen Betrag. Ich habe nämlich kein Problem damit, jammere nicht herum. Möchte ich alle Spiele sehen, muss ich halt beides abonnieren. Ganz einfach.

    Eurosport zeigte die AFL fast 10 Jahre lang. Wieso dann nicht mehr, kann ich nicht genau sagen. Denke einmal das die AFL ihren eigenen Pass puschen wollte, und nach der Übernahme durch Discovery wurde erstmal der Sparstift angesetzt.

    Die NRL ist im übrigen nicht Rugby, sondern Rugby League. Denn Unterschied hat man hier in Deutschland auch noch nicht so richtig begriffen. Hier muss man wohl noch mehr Grundlagenarbeit leisten.

    Wie ich dazu kam? Ganz einfach, im TV das erste mal gesehen,(AFL 1994/NRL 1998) von beiden Sportarten gleich angefixt gewesen. US Sport, vor allem American Football und Baseball, fand ich persönlich schon immer langweilig.

    Die Sportsender, auch Sky haben halt ein Problem. In Deutschland ist man anderen Sportarten nicht offen genug. Da schaut man immer die gleichen Sportarten, die man an einer Hand abzählen kann. Mit neuem (nicht nur im Sport) hat man hierzulande immer ein Problem. Gerade im Sport sieht man das im persönlichen Umfeld, als auch in Foren.

    Kann mir nicht vorstellen das die Rechte der AFL und NRL so teuer sind. Da man aber in der Chefetage bei Sky in Sachen Sport nicht mutig genug ist, (sonst hätten sie Cricket nicht im Stream versteckt sondern Linar gezeigt) werden die erst gar nicht in Verhandlungen treten. Wahrscheinlich kennen die beiden Ligen gar nicht. Wären die AFL und NRL US Ligen sähe das bestimmt anders aus.
     
  6. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.710
    Zustimmungen:
    4.048
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube, dass kein Recht die Abozahlen wirklich nochmal pushen wird ... die meisten haben ja schon mittlerweile Sky und DAZN in einem, weswegen da kein Kunde zum anderen Anbieter abwandert und umgkehrt.

    Gab es denn in den letzten Jahren, selbst mit der kompletten Buli und dem Europapokal, noch eine nennenswerte Steigerung bei den Abozahlen an sich?

    Bei der NHL vermute ich keinen großen Hintergrund für die DEL. Maximal nur, wenn Sky vielleicht im Hinterkopf mit der HBL abschließen möchte und es dann quasi zu einem Tausch kommt, wo Sky die HBL der Telekom überlässt und Sky die frei werdenden Ressourcen in die DEL steckt ...

    Zwar wünscht sich jede Liga ausserhalb des Fussballs mal einen Bieterwettbewerb um ihre Liga, aber ich glaube sehr stark, dass die DEL und Konsorten wissen, was sie an der Partnerschaft mit der Telekom haben. Solche Ligen sind eine eigene, kleine Blase und waren vor nicht allzu langer Zeit mit nur 1-2 Spielen live vertreten.

    ISt aber alles nur eine Vermutung. Wahrscheinlich überlegen wir hier ohnehin zuviel und Sky hat die NHL einfach mal mitgenommen, weil es ein freies Recht war...
     
    King200, janth und Bueraner82 gefällt das.
  7. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit keinen rechten mehr in Deutschland werden Abo zahlen nach oben steigen.
    Trotzdem hat sky mit der Diamond League und jetzt mit der NHL gute Rechte gekauft.
     
    King200 gefällt das.
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube schon, dass AFL und NRL dort bei Leuten von Sky auf dem Schirm ist. Die Kontakte zwischen Foxtel und Sky sind (nicht zuletzt weil beide mal in Murdoch-Hand waren) ziemlich gut. Nicht ohne Grund ist Foxtel die erste Firma, die direkt beim Launch verkündet, Sky Glass nach Australien zu holen. Und Fox Sports übernimmt die Formel 1-Übertragung von Sky Sports .

    Mich würde es wundern, wäre da nie über die AFL/NRL gesprochen worden. WatchAFL/WatchNRL werden seit ein paar Jahren direkt von Foxtel betrieben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da nicht irgendwann Gespräche geführt worden sind. Denn zumindest die Briten hätten sich für den F1-Deal revanchieren können und dafür die australische Übertragung übernehmen.

    Dass es keine größeren Bestrebungen gibt, das ins Programm zu nehmen, dürfte besonders an den unattraktiven Zeiten liegen. Die noch attraktivste Uhrzeit bei der AFL ist Samstagvormittag um 10:30 Uhr, bei der NRL kommt noch der Sonntag mit ähnlicher Uhrzeit dazu (die AFL nur manchmal und Sport aus Neuseeland ist dann nochmals unattraktiver).... Und gerade Samstagvormittag ist halt echt unattraktiv. Sonntag ist ein bisschen besser. Als Vergleich muss man sich nur das Samstagsvormittagsprogramm der Privaten anschauen. Wenn da groß etwas zu holen wäre (auch in der Werbevermarktung), würde ProSieben nicht Al Bundy wiederholen und Das Erste mehr als Seehund, Puma & Co zeigen. Weil die Zeit so unattraktiv ist, zahlen die ganzen Kirchensendungen gerne für den Slot, weil es dann noch am günstigsten ist.

    Und das ist der Unterschied zu US Sport: Da mag vieles nach Mitternacht laufen und damit ähnlich unattraktiv sein. Aber vieles läuft zu Primetime-Zeiten oder Late Prime-Zeiten. Da kann man auch mal das Glück haben, dass jemand zufällig reinschaltet und dranbleibt.

    Aber jemanden davon zu überzeugen, etwas am Samstagvormittag (und mit Glück am Sonntagmorgen oder gar in der Nacht) zu gucken, wovon man noch nie gehört hat, wo man die Regeln nicht genau kennt und auch mit Begrifflichkeiten, Spielern und Teams nicht viel anfangen kann. Wer außer dir kann hier z.B. erklären, was Behind in der AFL bedeutet?

    Auch nochmal ein Unterschied zu US Sport. Eishockey, Basketball, Autorennen... damit kann man was anfangen. NFL wurde über den Superbowl in den Medien hochgeschrieben. Das musste man dann auch keinem mehr erklären. Den Superbowl gucken auch Leute, die mit Football sonst nichts anfangen können, weil es einem schon lange vor ProSiebenMaxx-Launch als Sportereignis des Jahres verkauft worden ist.

    Und genau dieser Aufwand, Leuten das näher zu bringen, und (bei der AFL zumindest) dann als attraktivste Sendezeit Samstag um 10:30 Uhr ankündigen zu können, dürfte viel, viel mehr ins Gewicht fallen als (vermutlich) günstige Lizenzkosten.

    Da würde ich eher meine Hoffnungen in More Than Sports TV stecken oder so. Motorvision ist gut darin, seinen Zuschauern Highlights von meist schon länger zurückliegenden Rennen anzudrehen. Die werden wahrscheinlich am ehesten davon überzeugt, Dienstags oder Mittwochs um 20:15 Uhr irgendeine Spielwiederholung zu zeigen, weil man auch nix anderes hat als noch länger abgehangenes Zeug. Und so kann man sich dann erstmal eine Fangemeinde aufbauen, die man dann vielleicht dazu bewegen kann, auch Samstagvormittag regelmäßig aufzustehen.

    Aber auch bei Eurosport dürfte da wohl nur eine hartgesottene Fangemeinde eingeschaltet haben, die das ohnehin kannte. Aber Samstagvormittag oder Sonntagmorgen vor sich hinsenden ist jetzt nichts, worauf man ein Geschäftsmodell aufbauen kann.
     
    Snowman2016, King200 und Neno86 gefällt das.
  9. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.906
    Zustimmungen:
    1.199
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    AFL würde passen Samstag und Sonntag morgen ein spiel zum Auftakt in einen Sporttag. Cricket hätte ich gern auf einem sportsender gesehen. Auch die indische Super Leuage. Wenn die besten der besten spielen. Kam mal eine Doku Staffel auf Netflix, bzw. auf Eurosport 20centaury, hab ich gern gesehen. Es muss nicht immer Fußball sein. Einfach mal den Mut zeigen!
     
    RugbyLeaguer gefällt das.
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.498
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Regelkunde bei der AFL dürfte das einfachste bei solchen Übertragungen sein. Das hat Eurosport in Person von Tobi Fischbeck und Harry Weber perfekt hinbekommen. Zumal die AFL doch recht einfache Regeln hat. Wie heißt es so schön "Aussie Rules, No Rules"

    Was die Uhrzeiten betrifft, mag sein, dass es am Vormittag nicht die besten Sendezeiten sind. Die NRL hat ihre "Nightmatches" am Donnerstag, Freitag um 11:50 Uhr deutscher Zeit, Samstags um 11:30 Uhr. AFL sendet ihr Samstags Nightmatch meines Wissens auch gegen 12:00 Uhr. Das kann man dann perfekt zum Mittagessen schauen ;-).

    Die Spiele könnte man als Sender auch Nachmittags/abends zeitversetzt senden. Gehe mal davon aus, dass dies kein unüberwindbares Hindernis ist.

    Wie bei vielem ist es hängt es nur am "wollen". Mir ist bewusst, dass der deutsche Sportmarkt schwierig ist. Da fehlt einfach der Mut, ausgelatschte Pfade zu verlassen und was neues zu probieren. Klar möchte Sky Geld verdienen und mit was neuem geht man ein Wagnis ein. Nur sollte man es zumindest mal versuchen.