1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reparatur oder Schrott? „Marktcheck“ widmet sich heute dem Ersatzteil-Mangel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Oktober 2021.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @everist
    Lass es, da sind so viel tief verwurzelte Vorurteile und starre Sichtweisen, da ist es einfacher den Everest ;) zu besteigen, als diese verkrustete Sichtweise von Unternehmen und deren Motivationen aufzubrechen.
    Zwecklos.
     
    everist gefällt das.
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mit dem Korb ist schon extrem.
    Wie alt war der Geschirrspüler? Wie viele Jahre muss ein Hersteller so was auf Lager liegen haben bis es verkauft wird? Wie viele werden nie verkauft und dann entsorgt?
    Die Dinger sind relativ groß und brauchen Platz, das kostet Geld.
    Personal für die Ersatzteile zu verwalten kostet Geld, also Lagerist, Verkäufer, Buchhaltung...
    Bei 100,- bekommt der Verkäufer nur 84,-
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag ja alles stimmen, aber so wird das nichts mit "Nachhaltigkeit...
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachhaltigkeit im Bereich der brauen und weißen Waren bedeutet vermutlich eher eine bessere Energieeffizienz, weniger Strom/Wasserverbrauch, ggf. bessere Bedingungen für die MA der Produktionen....Fairtrade.... usw.

    Lebensdauer ist strategisch und marketingmässig ein oft schwaches Verkaufsargument (speziell bei U-Elektro).....bei weißer Ware etwas mehr.

    Mit "dieser Fernseher hält 15 Jahre" lockt man keinen Käufer mehr (ausser Gorcon)
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da kraxele ich nie rauf, da liegt viel zu viel Müll den
    Ich bin da leider pessimistisch.
     
    Teoha gefällt das.
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schlimmer ist es ja noch mit den Smartphones, selbst wenn die Dinger halten, wer will heute 4 J. mit demselben Handy Fotos machen und Messenger benutzen?? Ich schreibe jetzt bewusst nichts von telefonieren!

    Die, die wollen, wie ich, ich hatte mein Lenovo K6 vier Jahre, aber die Apps wurden immer aufwendiger und irgendwann reichten die int. 16GB eben nicht mehr!!
     
    Teoha gefällt das.
  7. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Unser Siemens Backrohr hat nach 6 Jahren zu rauchen begonnen & dann flog der FI. Kundendienst (BSH Vertragspartner bei uns im Ort) stellte fest, dass die Steuerung durchgeschmort ist. Der Techniker sagte jedoch, dass er gar nicht sagen kann, wie lange die Reparatur dauert, weil viele Ersatzteile derzeit nicht verfügbar sind. In unserem Fall hatten wir Glück - das Teil war nach 3 Wochen verfügbar - Reparaturkosten 369 Euro. Hat sich insoferne gelohnt, als dass es 1/3 vom Backrohr-Neupreis war.

    Der Chef erzählte mir, dass sie mehrere Geräte zur Reparatur haben - wo Gewährleisung besteht - und sie diese seit Wochen nicht reparieren können. Sie bekommen dann immer wieder einen neuen Liefertermin für die Teile und auch diese Termine werden dann immer wieder verschoben.

    Das betrifft laut ihm jedoch nicht nur Siemens/Bosch, sondern alle Hersteller derzeit. Des selbe ist die Verfügbarkeit von Neugeräten - auch da krankt es massiv derzeit. Er meinte jedoch auch, dass es bei den Markenherstellern zumindest so ist, dass die Ersatzteile überhaupt nach 6 Jahren noch zu bekommen sind - bei vielen Billiggeräten ist das gar nicht der Fall.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    In der Sendung hatte Miele sein Fett abbekommen.

    Kein Ersatzteil für die teurere Bügelkomponente verfügbar
    und sie durfte noch über 100€ Überprüfungskosten zahlen.
    Also doppelt verloren. Nix* Kulanz.

    Die Frau wird sicherlich keine Miele Produkte mehr kaufen.

    -
    Leider steckt niemand im Produkt.
    Teuer heißt nicht zwangsläufig länger haltbar.
    Das z.b auf Fernseher bezogen.
    Teuer sind jene oft nur wegen besserer Technologien und Bildqualität.
    Viel Technik heißt aber auch, da kann mehr kaputt gehen.

    Denn die Fertigungsqualität von Komponenten ist bei 400€ Modellen
    nicht geringer als wie bei 4000€ Modellen. Die Hersteller sind oft die gleichen.

    Der Hersteller der eine lange Garantie gibt 10 Jahre der ist glaubwürdig, weil er nie riskieren wird minderwertige Dinge zu verarbeiten. Da würden viele Verbraucher auch mehr Geld investieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2021
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163

    Da hast du die Sendung nicht gesehen !
    Die Frau hat eine neue Miele Bügelstation zum Kulanzpreis von 750,- gekauft, nach Intervention von SWR
    bei 8:45 ca. min




    https

    Ich denke hier eher, bei Hersteller die TVs für 4.000,-, da machen die diese selbst und die 400,- Kisten werden irgendwo zugekauft und gelabelt, so macht es Panasonic, Metz, Samsung...
    Somit sind die Komponenten schon anderes.
    Desweiteren kann man Bauteile verwenden die zB. Temperaturen gerade noch so standhalten oder die lockerere Reserven haben, auch ein, u.U. in der Haltbarkeit gewisser Unterschied.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2021
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ich habe nur erst mal den Anfang gesehen. Das stimmt.
    Aber ohne Intervention stünde die Frau dumm da.